Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.01.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-01-29
- Erscheinungsdatum
- 29.01.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193601294
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360129
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-01
- Tag1936-01-29
- Monat1936-01
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
dei' Lelvule in Oxloid Ivatte ieli davon Aeii'än 8to1j 2n neuer I^ormun^ xu Ael)en -^enein ^8ien, da8 NL/L In den jeden Dezember erscheinenden IahreSübersichten und -statistiken der englischen Buch- Produktion erweist sich 1935 als das Jahr der „Zeven eillars ok Tatsächlich hat der ungewöhnliche Erfolg dieses zwei Monate nach dem Tode seines Verfassers zum ersten Male veröffentlichten BekcnntniSducheS über die AnfangS-Eensation hinaus angehalten, trotz des Preises von 30 Schilling, trotz des anspruchsvollen und schwerblütigen Inhalts. Wie ungewöhnlich cm wirklich großer Bucherfolg dieser Art Literatur ist, zeigt der Charakter der einzigen Publikation des Jahres, deren Verkaufsziffern annähernd au die der „Zeven herankommen: cS ist ein volkStümlich-patriotisch-gefühlvolleö 5-Schilling-Büchlein über die kleine Prinzessin Elisabeth, das außerdem zu wohltätigen Zwecken verkauft wird. Nach fünf Auflagen zwischen Juli und November waren die Platten der „Zeven killars ..l >Vi8(lo,n - so abgenutzt, daß für die sechste daö ganze Werk neu gesetzt werden mußte. Über huiidcrltauscnd Exemplare sind bisher in England allein verkauft worden, in Amerika 75000. Die Übersctzuugsrechtc wurden zunächst vergeben nach Deutschland, Dänemark, Finnland, Frankreich, Rumänien, Polen, Spanien und Ungarn. P. L. Law re nee OIL 8ILKL?st 8LOOL^ OLK VVLI8ULI0? Di«? /,«,/,e eku^c/i kÄ^eruzbezke/kunAen rnner/ia/ü -rvere»- DaZe ^0L8HIV0 IIV OLIV WÖ8^L e/em LnK/rsc/rsn von DuKobe/'r von ^/i/cnsc/» (A 460 8vltsn mit oinom nonon Loeivo^t unci cio/n „/Vo/c^o/oZ" von Larvroncs. I«einon 4.60 ^ I> 0 L I. 183" V L li L ^ 0 L L I ? 2 I 6 während ineine8 Da8eio8 dom neuen ^8ien den /^n- .uus der ^eit unabwendbar ül^er nn8 Ivoinnien wird." 'r. L. Hier steht ein Mensch von seltenem Format, mit einem Geist, einem Willen und einem Verständnis, die fast unheimlich anmuten. m - „<»« aria» Eine Erscheinung, die im Leben und in der Literatur kaum ihresgleichen hat. Hamburg Fr-mbenblan DieHerausgabe ist mehr als ein literarisches Ereignis. Es ist eine unbedingte Notwendigkeit um derWabr heit und Klarheit willen - es ist ein großes Werk und ein Werk voll reicher «chönbeit. Tb« Tu»«-, sende» Atemberaubende Lebendigkeit, intensivste dichterische Realität, echtes Heldentum. D-r Ta«, Außer dem schimmernden Glanz der Erzählung von Schlachten und Raubzügen, den Porträts der Engländer und Araber, den fesselnden Schilderungen der einzelnen «zenen sinden wir einen erschüttern den Beitrag der Selbstvorwürfe dieses Mannes, dessen Gewissen eine so große Rolle spielte, der so aufrichtig versuchte, seine oft mit sich selbst in Konflikt geratende Verantwortlichkeit zwei Ländern gegen über in gerechten Einklang zu bringen, daß ihm kaum ein Augenblick inneren Friedens in seinem aus reibenden Dienst blieb. Th- obi--»-- Vielleicht das merkwürdigste und bestgeschricbenc Buch, das der Weltkrieg gezeitigt hat, spannend wie ein Karl-May-Roman, großartig wie Casars Gallischer Krieg. R--,ams Das Wunder seines Lebens und seiner Persönlichkeit wird als sein Vermächtnis auf die Nachwelt übergehen aus den unzähligen Seiten dieses Buches. Einst wird es seinen Platz in der englischen Klassik einnehmen. Es steht in derselben Reihe wie „Robinson Crusoe" und „Gullivers Reisen" als Vorbild leuchtender, kraftvoller, faszinierender und hinreißender Schilderung. D«, > yM ° u Eines der sonderbarsten und seltensten Dokumente des Jahrhunderts. D-u-sch- «og-m-in« Z-iin»,-,. »-,on Ein großes Buch — und ein klassisches dazu. Es singt und sagt von der schönsten Romanze des Großen Krieges und singt und sagt von der schönsten Romantik des Krieges. Und es ist des Lawrence von Arabien Selbstoffenbarung. Th-DaiiyT-i-g-aph Wohl selten ist von einer für das Vaterland Großes wirkenden Manncötat so bescheiden berichtet worden» München-- Neueste Nachrichten Vielleicht das größte Werk, was in unserem Jatwhundert erstand. Sette um Seite dieses Buches birgt wahre Edelsteine der Landschaftsmalcrei, die Sinne verwirrend mit einer Fülle an Details, wiedergegeben mit der Kunst Persiens oder Japans. Th-sundayTim-» Ein ungemein spannendes Kricgsbuch und eine der besten Schilderungen Arabiens. s.a-u. «--a,n»g-st-»e für Volksbüchereien, München Im wesentlichen ist es das Buch über einen Mann — und dieser Mann ist ein Meister englischer Prosa. Dieses Buch wird nicht so leicht aus der Welt verschwinden, solange Gefühl, Edelmut und Vollkommenheit die Oberhand haben. Es ist die letzte, und achte Säule, die seinen dauernden Rubin tragen wird. The Manchester Evening NewS ? ^ 0 L L I 8 P V L ir L ä 6 L L > ? 2 I 6
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder