Vvr1rnl<vN fkr drn Dnttschen Vmhhandrl 383 ons ükttkii^ökSkireuc« vkk Illviscncri kN88k vir. ckicn eiscttokk Das Buch vom Schulchan aruch L. Auflage 1S4 Seiten §.- Nur wer die bisher der breiten Öffentlichkeit kaum zugänglichen Raffengesetze - früher fälschlich Religions gesetze genannt - der Juden kennt, vermag dieIudenfrage vollends zu begreifen. Oie ünterrichtung über die jüdischen Gesetzbücher Talmud und Schulchan aruch ist gerade heute, wo die Nürnberger Gesetze Deutsch lands Blutreinheit schützen, für alle Deutschen Pflicht geworren. In dem ebenso strengwiffenschaftlichen wie gemeinverständlichen, teilweise recht unterhaltsamen Werke des bedeutendsten arischen Talmudforschers Or. Erich Bischofs 14.1.1YZÜ) wird die von Ariden und ihren Zreunden früher abgeleugnete, von der Wirklichkeit als höchst verbrecherisch und unsittlich entlarvte gesetzmäßige Überlieferung der Juden aufgedeckt. -^us Dem Inkalt: Das alttestamentlich-rabbinische Religionsrecht - Oie Überlieferung der Geseke - Oer Inhalt der Schulchan aruch, zu deutsch „Oer gedeckte Tisch" - Beurteilung des Schulchan aruch - Deutsche Übersetzung der wich tigsten Abschnitte des Gesetzes - Jüdische „Sittlichkeit" auf Grund des Schulchan aruch - Rabbinerkunst stücke der Wvrtverdrehung. V^ie man über Vas Duck, urteilt: „Man kann Bischoff's Werk ohne Übertreibung als eine der wichtigsten Neuerscheinungen über das Judentum bezeichnen. Jeder sollte dieses Buch besitzen." „vsikisch-r Beobachter" „Man muß dieses ganze Buch studieren und alle viehischen Gemeinheiten, die es uns kennen lehrt, ganz auf sich wirken lassen..." .Deutschlands Erneuerung" für vestellungen, die bis rum S. februar i-zs eingeken, gilt der Subskriptionspreis VON K/U 4.L5 krickielnungstermin etwa 10. februar i»z» D Sammer-Bttlai / Leipzig L1