Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.01.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-01-31
- Erscheinungsdatum
- 31.01.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360131
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193601314
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360131
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-01
- Tag1936-01-31
- Monat1936-01
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
MV UWCKilVIZLVVWWV M IZVIUjlDVWIl!!!^ Dcutschlandsender, Berlin.Charlottenburg 9, Masurenallee Dienstag, den 4. Februar, 15.45 Uhr: Zeitschriftenschau. Mittwoch, den 5. Februar, 15.45 Uhr. Vollmer: aus seinem Roman »Die Schenke zur ewigen Liebe« (Propyläen-Verlag, Berlin). Reichssender Berlin, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Montag, den 3. Februar, 17.3V Uhr: Geschichte Frankreichs in Lebens bildern (0r. H. Gerth). C. I. Burckhardt »Richelieu« (Callwey, München). — D. Coopcr »Talleyrand» (Insel-Verlag, Leipzig). — F. Sieburg »Robespierre« (Societäts-Verlag, Frankfurt a. M.). — P. R. Rohden »Nobes- pierre« (Holle L Co., Berlin). Rcichssender Breslan, Breslau 18,Julius-Schottländer-Str.8 Montag, den 3. Februar, 15.10 Uhr: Stimme und Gespräch (W. Hahn). K. Ihlenfeld (Herausgeb.) »Deutsche Gespräche von ewigen Dingen«; 9k. Thiel -Luther antwortet«; 9k. A. Schröder »Dichtung und Dichter der Kirche« u. »Johann Hermanns frohe Botschaft«; W. Bauer »Tie größere Welt«; Schulgeschichten von Walter Bauer, Otto Gmelin, Hans Christoph Kaergel, Karl Böttger; A. Roth (Herausgeb.) »Leben für Leben«, Erinnerung an Kameraden; H. Jessen (Herausgeb.) »Gott und der König« (sämtlich: Eckart-Verlag, Berlin). 19.45 Uhr: Was uns Kleist schenkte. Dienstag, den 4. Februar, 16.4V Uhr: Volksverbundene Frömmigkeit bei Gottfried Keller. Mittwoch, den 5. Februar, 15.1V Uhr: Das deutsche Buch. M. Hiirlimann »Ter Erdkreis« (Atlantis-Verlag, Berlin). Freitag, den 7. Februar, 15.1V Uhr: Große Musiker (Prof. vr. W. Vetter). F. Griininger »Der Ehrfürchtige« (Herder L Co., Freiikmrg i. Br). — F. Schnapp (Herausgeb.) »Busoni-Briefe an seine Frau« (Notapfel- Verlag, Erlenbach-Zürich). — N. Benz »Beethovens Denkmal im Wort« (Piper L Co., München). — A. v. Ehrmann »Johannes Brahms — Weg, Werk und Welt« (Brcitkopf L Härtel. Leipzig). 16 Uhr: Gustav Schröer spricht eigene Dichtungen. Sonnabend, den 8. Febr., 18 Uhr: Lebendige Literaturgeschichte (X) Triumpf des Verstandes. 18.4V Uhr: Die Fahne der Kameradschaft. Gedichte von Hery- bert Menzel. Landessender Danzig, Danzig, Hundegasse Nr. 114/116 Mittwoch, den 5. Februar, 14.15 Uhr: N. Naujok »Das Memelland in seiner Dichtung« (Memeler Dampfboot AG., Memel). — E. G. Kolbenheyer »Lebenswcrt und Lebenswirkung der Dichtung in einem Volke«; E. Wiechert »Der verlorene Sohn« (beide: Langen- Müller, München). — H. Kindermann »Klopstocks Entdeckung der Nation« (Kafemann, Danzig). Donnerstag, den 6. Februar, 14.15 Uhr: C. Viebig »Der Vielgeliebte und die Vielgehaßte« (Deutsche Verl.- Anstalt, Stuttgart). — U. Sander »Kliffsommer« (Propyläen-Verlag, Berlin). — H. E. Busse »Peter Brunnkant« (List, Leipzig). — G. Frenssen »Die Witwe von Husum« (Grote, Berlin). Rcichssender Frankfurt, Frankfurt/M., EschersheimerLandstr, 33 Sonntop, den L. Februar, V.45 Uhr: Bekenntnisse zur Zeit »Drei Jahre deutscher Geschichte« (Pros, Or. E, Krieck). 14.45 Uhr: Volk erzählt. Mittwoch, de» 5. Februar, 15.15 Uhr: Lebensretter erzählen. 15.45 Uhr. Das aktuelle Buch: E. Udet »Mein Fliegerleben« (Ullstein, Berlin). Donnerstag, den 6. Februar, LI Uhr: Friedrich Kayhler liest aus eigenen Werken. Rcichssender Hamburg, Hamburg 37, Rothenbaum-Chaussee 132 Sonntop, de» 2. Februar, 15.3V Uhr: Adalbert von Chamtsso. Montag, den 3. Februar, 2V.1V Uhr: Christian Morgenstern. Dienstag, den 4. Februar, 17 Uhr: Lachen stir Jung und Alt <N. Rumsen). L. Thonio »Lausbubengeschichten«: W. Vesper »Der entfesselte Säug ling- (beide: Langen-Müller, München). — R. Wulferlange »Schrap- penpnstcr« (Grote, Berlin). Mittwoch, den 5. Februar, 17.10 Uhr: Heldische Balladen. Sonnabend, de» 8. Februar, 1v Uhr: Ein Abend bei Gustav Falke. Hörspiel. Zum 2V. Todestage des Dichters. Rcichssender Kökn, Köln am Rhein, Dagobertstrahe Nr. 38 Mittwoch, d. 5. Februar, 1V.3V Uhr: Aus deutscher Sprachwissenschast svr. O. Jancke), I. Stenzel »Philosophie der Sprache» (Oldenbourg, München). — A. I. Storfer -Wörter und Schicksale- (Atlantis-Verlag, Berlin). Rcichssender Königsberg, Königsberg, Ad°lf-Hitler.Str.Ig/L7 Sonntag, den 2. Februar, 18.25 Uhr. Karrasch: eigene Dichtungen. Montag, den 3. Februar, 14.15 Uhr: Zeitschristenschan (Januar). Dienstag, den 4. Februar, 15.45 Uhr: W. Heye »Die Geschichte des Landwehrkorps im Weltkriege 1914—1S18« (Korn, Breslau). Mittwoch, de» 5. Februar, 14.LV Uhr: B. Schmidtbon» »An einem Strom geboren« (Rütten 8r Loening, Frankfurt a. M.>. Donnerstag, den 8. Februar, 14.15 Uhr: K. Eggers »Herz im Osten- (Tisch. Verl.-Ausl., Stuttgart). — V. Meyer-Eckharb »Das Glltckshündlein von Adana« (Atlantis- Verlag, Berlin). 17.1V Uhr. Dichter der jungen Generation: W. Schwarz. Reichssender Leipzig, Leipzig C 1, Markt Nr. 8. Sonntaci, den 2. Februar, 19 Uhr: Wilhelm Busch schreibt Briefe. Montag, den 3. Februar. 1v.1v Uhc: Von deutscher Art und Arbeit (W. Steittbach). O. Schwär »Die Leineweber« (H. Fischer, Berlin). — W. Siegmund »Der Fähnrich« (Universitas, Berlin). — M. O. Johannes »Stehauf« (Westermann, Braunschweig). — A. C. Schröder »Prolet am Ende« (Holle L Co., Berlin). — W. Dach »Volksgenosse Müller H« (Verlag für Kulturpolitik, Berlin). — W. Steinborn »Der Wegmachcr« (Langen-Müller, München). Dienstag, den 4. Februar, 17.3V Uhr. Wissen und Fortschritt: Bücher zum Winter-Olympia (vr. F. Schille). 22.2V Uhr. Buch-Wochenbericht (früher Buch-Börse): Bücher zum Neichs-Berusswettkampf. Mittwoch, den 5. Februar, 19.45 Uhr: Ruf der Jugend. Freitag, den 7. Februar, 16 Uhr. Zeitgenössische Lyrik: Otto Schüler, Fritz Fink, Paul Schlicke, Goswin P. Gath, Neinhold Nosch, Edith Maria Nissen, Gerhard Büchner, Walter Gottfried Klucke. Sonnabend, den 8. Febr., 15.05 Uhr: Deutsches Land (D. v. Mühlen). W. Schoenichen »Urdeutschland« 10/11 (Nenmann, Nendamm). E. Neuß »Wanderungen durch die Grafschaft Mansfeld« (Gebaner- Schwetschkc, Halle). — H. Knnis »Wildenberg. Die Gralsburg im Odenwald« (M. Schäfer, Leipzig). — »Ewige Heimat«, Novellen dent- scher Dichtung (Bong, Berlin). — W. Engelhardt »Ein Memelbilder buch« (Verlag Grenze und Ausland, Berlin). — L. Weismantel »Vom Main zur Donau« (Velhagen L Klasing, Bielefeld). - B. Meier »Potsdam«; A. Klapheck-Strllmpell »Die Mosel« (beide: Deutscher Kunstverlag, Berlin). — L. Eckener »Bodcnsee, Landschaft und Kunst« (See-Verlag, Friedrichshofen). — E. Haenel »Dresden« (Deutscher Kunstverlag, Berlin). — H. F. Blnnck »Das Dentschlandbuch« (P. Franke, Berlin). — »Atlantis« (Blbliogr. Institut, Leipzig). »Der Harz« (Verlag »Der Harz«, Magdeburg). — »Volkstum und Heimat« (Verlag Volkstum und Heimat, Kämpen). — »Neues Volk- (Verlag »Neues Volk«, Berlin). Rcichssender München, München, Nundfunkplatz Nr. 1 Montag, den 3. Februar, 16.19 Uhr. Aus: Emil Strauß »Das Niesen- spielzeug« (Langen-Müller, München). Wien, »Ravag« Osterr. Radioverkehrs-A.-G., Wien I, Johannesg. 4 b Sonntag, den 2. Februar, 15.15 Uhr: Abenteuer und Fahrten (vr. Th. H. Mayer). W. Keller »Die letzte Nacht an Bord der Adelaide« (Schützen-Verlag Berlin). — V. Pfeiffer »Am Rande des weißen Fleckes« (Bergland' buch, Graz). — D. Kromer »Die Amerikafahrt« (Staackmann, Leipzig. PH. Borcher »Die weiße Cordillicre« (Scherl, Berlin). — I. Kugy »Anton Oitzinger« (Leykam, Graz). Sonntag, den v. Februar: Gute Erde (vr. A. Schmidt). F. Schneller »Blaubuch eines Herzens« (Herder K. Co., Froiburg). C. Nordström »Neger Björn« (Dt. V.-A., Stuttgart). P. S. Buck »Die gute Erde« (Zinnen-Verlag, Wien). — H. Naithel »Der Weg zum Himmelreich* (List, Leipzig). — I. Mühlberger -Die große Glut« (Insel-Verlag, Leipzig).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder