MsMMMRÄtllWMVMKMä Nr. 26 Leipzig. Freitag den 31. Januar 1938 103. Jahrgang /In^ergen-Terl Der „Vsnclun-Prsis" rlsr prsuk./^ksclsmis cßsr WisssnscksNsn, mit dem in Abständen von fünf Jahren da« jeweils „beste Buch über deutsche Geschichte" gekrönt werden soll, gelangte zum ersten Male wieder seit 1914 zur Verteilung und wurde soeben dem bekannten Münchner Historiker Karl Alexander von Müller >> in Anerkennung seines Werkes: Deutsche Geschichte und deutscher Charakter Aufsätze und Vorträge. 2. Auflage. In Leinen gebunden M 6.75 zugesprochen. Damit wurde ein Werk ausgezeichnet, das als ein Buch der Mahnung und Besinnung eindringliches Zeugnis ablegt von der tiefen Verflochtenheit unseres nationalen Charakters und geschichtlichen Schicksals. Als neuestes Werk erschien von In Leinen gebunden Karl Alexander von Müller: ^»IVVtf V1s70rikerpr0sN0 M 3.60 Keine trockenen Effaps, sondern warm empfundene lebendige Skizzen, die oft an feine, alte Miniaturen erinnern. Menschen wie Marcks, Koser, Meineckc, von Rauner, um nur einige aus dem Dutzend herauszugreifen, treten in ihrer eigenen Atmosphäre vor uns hin. Diese „Zwölf Historikerprofile" sind trotz ihrer Skizzenhaftigkeit eine aufschlußreiche Bereicherung unserer Literatur. Dsu>sch-i N-°d»ch,-r, B--nn vkU75C«k Vkkl.ä05-äN57äI.7 57U770KK7 Oer lZaucrngartcn von Vir. vvcucl. SS Seiten / LL Abbildungen / Preis broschiert NM 0.80 praktische sVlnke für Säuern, Siedler und lZartenkreunde )ur )weckmZkigen Anlage, Sewirtlcliaftung u. Nutzung des öartens T Börsenblatt s. b. Deutschen Buchhandel. IM. Jahrgang. 55