Nummer 29. 4. Februar 1936 445 Soeben erscheint im 47. bis 52. Tausend kinkim crsicir keickskreikerr vom und rum Stein sr 0 Seiten Lexikonformat,mit zeitgenössischen Bildern, einer plastischen, farbigen Geschichts karte, wertvollem Namen-und Sachverzeichnis u. künstlerischemUmschlag, Gzln. NM a.50 Vas Stein-Werk slanns Martin kltters erschien zum ersten Male und stellte damals den Reichsfreiherrn vom Stein als den „geborenen Lehrer und Erzieher des deutschen Volkes, den Messias der deutschen Wiedergeburt" hin. Die zweite Ausgabe von l gr4 zeigte dann, daß der 8reiherr vom Stein „unser Mhrer in Gegenwart und Zukunft" ist, und daß der kommende 8ührer aus seinem Wesen und Werk herauswächst. Die Deutsche Gemeinde- ordnung vom so. Januar ;gss hat dann auch gesetzmäßig bestätigt, daß die staatliche Gemeinschaft im Volke im wahren Geiste des Reichsfre,Herrn vom Stem gegründet sein und entwickelt werden soll. Des Rcichsfreiherrn vom Stein Staatsziel: „in einem einheitlichen, vom nationalen Willen durch drungenen Volke die Gemeinschaft wieder vor das Einzelschicksal zu stellen, Gemeinnutz vor Eigennutz zu setzen und unter 8ührung der Besten des Volkes die wahre Volksgemeinschaft zu schaffen, in der auch der letzte willige Volksgenosse das Gefühl der Zusammengehörigkeit findet", ist auch Ziel für den Neuaufbau der Gemeinden, ihre Selbstverwaltung und des Reichs. »er keickskreikerr vom Stein ist also wahrhaft einer der großen staatspolitischen Erzieher des deutschen Volkes aus der Vergangenheit, in Gegenwart und Zukunft. Die dritte Ausgabe des Stein-Werkes von Klanns Martin klster ist deshalb berufen, diesem staatspolitischen Erziehungswerk zu dienen, zumal das Werk sowohl eine zuverlässige Biographie, wie eine sorgfältige Auswahl der Schriften und Briefe des Rcichsfreiherrn vom Stein darstellt. »Ick kabe nur ein Vaterland, und das keikt Veutickland« bekannte der Reichsfreiherr vom Stein, und bekennen mit ihm heute alle Deutschen auf dieser Erde! Vieles ausgereicknet ausgettattete Werk gehört demnach in alle Schulen und Jugendbüchcreie», in alle Schulungskurse und Heimabende, gehört in die Hände der Politiker wie der Lehrer, der Lernenden wie der Lehrende», gehört ui die Hand der Arbeiter wie der Volksschüler, der Studierenden wie der Beamten gekört ln die »and jedes Veutscken. verlausen Sie bitte unseren Sondevpvosvckt Vovrussangebot aus dem Sette» G S M 6u5lav Verlag / l-eiprig