Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel NLVLRScHLUVVNo 19Z6 Zm Marz erscheint Dr. Elisabeth Meyn-von Westenholz Der Allgemeine Deutsche Lehrerinnenverein in der deutschen Mädchenbildung Mit drei Bildtafeln - Leinenband RM 6.50 Subskriptionspreis bis zum 15. März 1936 Leinenband RM 5.50 Wehr als die Geschichte eines Vereins gibt dieses Werk. Es schildert die Entwicklung der deutschen Madchenbildung von Beginn des r6. Jahrhunderts an bis zur Gegenwart. In diese Entwicklung ist die Wirksamkeit desAllgemeinen Deutschen Lehrerinnen vereins hineingestellt. Die Bedeutung dieser Ver einigung von Lehrerinnen aus allen Schularten und Unterrichtsfächern für die Vertiefung und Hebung der Mädchen- und Frauenbildung und für die For mung des Berufsstandes der Lehrerinnen wird von den Anfängen her dargestellt. Helene Lange selbst, die Gründerin und Führerin, ergreift in einem dem Werk ehrfürchtig eingefügten hinterlaffenen Frag ment das Wort. Sie gibt den lebensvollen Antrieb, durch den sich die tiefgestaffelte Organisation ent wickeln konnte, deren Wirken und Wirkung ein Bild hohen kulturellen Lebens ergibt. Die Einfügung dieses „Vereinsberichtes" in den Gesamtplan des Buches, die deutsche Mädchenbildung über einen großen Zeitraum hin darzustellen, ist der Verfasserin in vollendeter Weise gelungen. Umfassende Kennt nisse waren die Voraussetzung für die Durchführung dieser gedankenreichen Arbeit. Dokumentarisch und eindringlich deutlich ergibt sich aus diesem Werk, daß die Frauen- und Lehrerinnenbewegung des letzten halben Jahrhunderts ihre Forderungen an die Mäd chenbildung immer in tiefer Verantwortlichkeit vor der Volksgemeinschaft erhob und begründete. Es ge hört in die Hände aller Frauen und Männer, die in der Erziehungsarbeit an der Jugend unseres Volkes an welcher Stelle auch immer stehen. Zugleich aber wird es als Gabe der Erinnerung von den Leh rerinnen begrüßt werden, die dem Verein einst an- gehörten und in ihm tätig waren. ^o^ruFsauAebot au/ riem Nettst I'. HLR8I0 LLRL.IN ^35 In Kürz- erscheinen aus öcm Sammelwerk post un-Telegraphieinwistenschastun-Praxis herausgegeben von Ministerialrat vr. hetöecker unö Ministerialrat Lampe im Reichspostministerium Land LZ^K. Schwarz, postrat, Die Packereien, Wert- UN- «kinschreibsenöungen in -er -rutschen Postgeschichte tw. 4.so- Land50i Duffner.ministrnairat, Dasposthaus Im Wan- üel -er Zeit, unter beson-erer Serücksichti- gung-er postbauten in Veutschlan- Lw. s.so' * Angehörige öer Deutschen Reichspost erhalten öle Werke lt. §11 öer verkaufsorönung zum Vorzugspreise von RM Z.55 für Banü 23 unö RM4.25 für Banö SO auch bei einem Bezüge öurch öas Sortiment. R. v. Vecker's Verlag, G. Schenck Serlin w 4 Zür Sie Gehilfenprüfung gibt dem jungen Sorkimenksbuch- händler die beste Vorbereitung ein Durcharbeiten von Paschke-Rath, Lehrbuch des Deutschen Buch handels,Band II. Hervorragende Fachleute bearbeiteten die 7. Auf lage den Anforderungen unserer A Zeit entsprechend: Paschke-Rath, Lehrbuch -es Deutschen Suchhan-els, Sö.Il. 7., neubearbeikeke Aufl. 1986 ord. RM 14.— Verlag -es Sörsenvercins -er Deut schen Suchhänöler zu Leipzig