lnXcrgen-' Börsenblatt für ben Deutschen Buchhandel 4Z7 Neuerscheinungen Ncrmnnn Scliwae) Universitätsprofcssor, Darmstadt Zurpbtlolopbiscben lZrunb- legung des National sozialismus 6rosck. KM —.so ^Schriften der Deutschen Hochschule für Politik Abt. I, Heft 17, Braune Reihe) Die Gegner des Nationalsozialismus suchen gern die völkische Weltanschauung dadurch herabzuwer ten, daß sie ihr eine materialistische und geistferne Grundhaltung vorwerfen. Hermann Schwarz, Vor kämpfer der völkischen Philosophie seit nahezu zwei Jahrzehnten, zeigt in seiner feinsinnigen Schrift, welch tiefe ethische Wurzeln der Blut-Gedanke im Erlebnis des Volkstums gewinnt und wie von bier aus die Begriffe Gemeinschaft, Staat, Geschichte, Persönlichkeit, Führertum, Ehre, Beruf einen neuen, metaphysischen Sinn erhalten, in dem das tiefere Wesen des Nationalsozialismus sichtbar wird. Werbemittel: Zeitiger Prospekt „Schriften der Deutschen Hochschule für Politik". Peter Sükkand öermanilcbes Leben lm Spiegel der altnordischen Dichtung Vrosck. KM z.so Der Verfasser will über die verwirrende Fülle H^s Schrifttums von germanischer Art hinweg den Blick auf die Quellen zurücklenken. Wichtigste Quelle für die Erkenntnis germanischen Wesens muß die alt nordische Dichtung bleiben. Die Arbeit läßt die Quellen — die isländische Geschlcchtersaga, die Hel denlieder und Sprüche der Edda, die Dichtung der Skalden — selbst zu Wort kommen. Bei ihrer Aus wahl und Deutung wird mit Vorsicht und Zurück haltung vorgegangen, wie es die Aufgabe des Buches fordert: nämlich ein wissenschaftlich zuver lässiger Führer zu sein für jeden, dem die Erkennt nis germanischer Art am Herzen liegt. Interessenten: Lehrer, Schüler, Schulbüchereien, Studenten, Mitglieder der mit Germanenkunde be faßten Vereinigungen, Partei, SA, SS und HI, der große Rreis der an Germanenkunde, vor- und Literaturgeschichte Interessierten. Werbemittel: Buchkarte. cmv veirl.?i6 Verdun LeK/Äer/ / Lrr/. /.So / /./o 2. ainktsK« Zur 20 jährigen Wiederkehr ^ u«. Der außergewöhnliche Erfolg, den die Werte Kabisch's bereits gefunden haben, erklärt sich aus dem ganz einzigar tigen Glüitssall, daß der'Verfasser gleichzeitig eine anerkannte Autorität aus dem Gebiete der Kriegsgeschichte und ein meisterhafter Lchildercr ist... Tie Darstellung ist bon so un erhörter Lebendigkeit, sie steigert das dramatische Geschehen zu solcher Spannung und bringt dabei alle militärischen und politischen Begebenheiten z« so klarer Darstellung, daß die Werke deswegen wirkliche Volksbücher geworden sind. Idvr l'-rzr (S. S. ISIS) Ibt« 1I»ri»t >«< I>I»^I»t LS14 lüttirl». Die SeburksLnnde des Feldherrn Tudendortk Ifll« Die große Kchlachc in Frankreich, 21. NI. ISIS ILokint I»-»üoI><;i ^ «rlmt-Ott« 8tlrl«^el «orllu Gtt vG Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 1«3. Jahryank. 62