Orei büclier echten deutschen Osterreickerrums! kudolk kleni lsic^iLioc« jvic^isc« ... . . Man könntr einzelne Abschnitt! dieses Büche«, wir etwa öic van stärkster Bewegtheit erfüllte Schilderung öcs russischen Trommcl- scucr« bei Zabijki-Bcrta als ein mcistcrhastc«, prosacpisches Schlachtcngcmälöc bezeichnen, um so mehr, als sic, wie jeöcr öcr stbschnittc, ln skkkoröcn voll seelischer Trgrisfcnhcit unö spmbolhaslcr Schönheit verklingt , . . stenz hat uns mit diesem schönen Luch, öas seine öichlceischc Leise in seöem Augenblick öcr erzählerischen Situation bckunöct, öcn Loman öcs österreichischen Krontkämpscrs gegeben, öcs Sol daten um öer inneren Verantwortung willen." (Leichspost, Wien) „sienz erzählt mit starker Tmpfinöung unö hinreißenöcm Schwung. Las bis zum Schluß sesselnöc Buch bereitet öem Leser eine reine Krcuöc, weil cs - ,Lcnnoch Mensch' - trotz aller schmerzlichen Zufälle, wozu auch öcr Krieg gehört, öcn stinansticg öcs Menschen, seiner göttlichen Bestimmung entgegen, so cinöringhch erleben läßt." (Wormser Tcho) „stier rcöct einer aus öer Tiefe menschlichen Seins, zeichnet ein Beispiel geistiger Lebens haltung, wie es uns heute notwcnöiger ist öcnn jemals/ »nö öabci ist öicses Luch von einer wohltucnöcn stcrbhcit, weitab von aller Loutinc, ganz aus ckhrlichkcil unö Wahrheit unö Seclcneinsalt abgesteUI." (Wiener Zeitung) Korvette nkcipiljin «Zeorg von Ir-pp e>8 ruxi i_ki2ic^ sii.?iü6c^8c«u88 XNK87 Kapitän von Trapp, öcr bekannteste österreichische ri-Boot- Kommanöant öcs Weltkriege«, hat hier seine Trinncrungcn an öcn Weltkrieg ausgezeichnet. So ungeheuer interessant öas Buch ist, öas seine U-Voot-Trlcbnissc von öcr Versenkung öcs französischen Panzerkreuzer» „Leon cBambctta bi« zum Kriegsenöc, „bis zum letzten Klaggenschuß", schilöcrt, so wesent lich es einen Beitrag gibt zur «Beschichte öcs österreichischen Marinekriegcs, seinen eigentlichen, unverlierbaren wert besitzt öilses Buch öcr tragischen UN» humorvollen Trinncrungcn in öer lebcnöigcn, spannenöcn unö bei aller fast öichterischcn Lar- stellungskunst so unenölich bescheidenen Lrt, mit öcr Trapp öic wirklichen Leistungen öcr österreichischen Marine ins rechte Licht rückt, stier erfahren wir mit Staunen unö wachscnöcr Bcwun- öcrung, mit welch unglaub lich bcschciöcncn Mitteln unö welch bewunöcrungswüröigcr Dpscrbercitschaft wirkliche stclöcntaten vollbracht wer- öen sinö. ... . . So gibt öas ganze Luch ein richtige« Solöatcnerlebnis vom Krieg . . . Tin gutes Luch für jedermann." (Kölnische Zeitung, Köln) „Noch immer erscheinen Berichte vom Krieg unö noch immer sin» unvergeßliche Bücher öabei, wie dieser Krontbericht vom sssonzo . . (Süddeutsche Monatshefte, München) . . wir liabcn schon viele schlechte, einige gute unö ganz wenig ausgezeichnete Bücher über da» furchtbare «Bcschehen de« Weltkrieges. Tin Buch aber über öic sssonzofront, öas man mit .ausgezeichnet" hervorkcbcn könnte, liegt hier vor . . ." (Berliner vörscnzeitung) ... . . Zusammcnsassenö: Ti» große» historisches Lokumcnt, eine große Lichtung, ein großes Werk öcr Scrcchtigkcit unö Tr- zichung. eine stpotkese öcr Vaterlandsliebe unö Pflicht erfüllung - unö eine Spm- phonie öcr Lebensbejahung inmitten wildester Zer störung." (Tgmont Toleru«)