Nummer 86, 12. Februar 1986 BSrseublatt für den D-utfchen Buchhandel 58S DlL Debensgescbicbte des japanischen >Iatio- nalbelden, des Admirals und Oralen Oeibat- scbirologo, gebärt ru den ungewöhnlichsten der jüngsten Vergangenheit. Wenn inan dis Dinrelbeiten dieses Oebens und damit ruglsicb den ^.ulstisg des japanischen Volkes ru einer modernen Orollmacbt verfolg, will es einein Kanin glaubbalt scheinen, dall die iknkangs dieser Dntwicklung in die Zweite Hallte des i g.dalirliundsrts lallen, ja dis entselisidsnden Daten sogar in den -knkang des 20. labrbun- derts und der ^od logos in das labr igz^! 1847 steift aus einsin noeli uni diese 2eit in inittelalterliolien Litten und Oebräuclisn ver harrenden Inselvolk ein Vlann Heraul, dessen Oebsnslaul sieh niit dein einer ganrsn Nation untrennbar verbindet. Din Vlann, dsssenlaten 7.uni lasriniersnden Vorbild werden, dein das Volk naclirueikern versucht, wobei es Osi- stungen vollbringt, dis irn Lpisgel europä ischer ^.ugen alle Vlallstabe übersteigen. Vlit unverminderter Lpannung lolgsn wir Leite auk Leite dem ^Kblaul dieses grollartigen Os- bens: dem kleinen ^ogo, dem noch dis Hand habung des riesigen ^wsiläusters — wie es einem Lamurai rukommt — gelehrt wird, dem Lsskadetten in der englischen Vlarine, dem japanischen Lseollirisr und scblielllich dem Dübrer der japanischen DIotte. -Kul seinem Dlaggscliill erringen wir die Liege von kortb Arthur und in der japanischen Lee, dis rur Vernichtung der dreilach überlegenen russi schen Dlotts 190Z kübrsn. Drst der Dinblick in dis Lsslenbaltung des japanischen Volkes, den uns dsr Vsrlasssr an vielen kleinen Lcliilderungsn aus den Driegs- und b riedensjabren vermittelt, lallt uns diese östliche Welt begreilen: die Unterordnung des eigenen'Iclis, des privaten Oebens, dem Willen und llelsbl der blation bis rur Lslbst- auslöscbung, rum Harakiri. vörscnLlatt f. L. Deutschen Vuchhandel. 106. Jahrgang. /. e/'sc/rernt UvIÜ«« 1IN1I Matt«« ^Vlit 16 Lnn8tärncLtake1n nnä 8eb1acbtx1änen im lext (?) ^aeb äer einzigen autori8ierten eng1i8eben I^eben8äar8te11nng äe» ^ärniral8 logo übertragen von Ibeoäor I^ücke ' I^einenbanä 8.- II«MM»LLM« »««LIM « »L 83