598 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 0sr keietissportflltirsr von "sseksnimsr smpflsiilt du^crii sslns 6slsliwofts das sosbsn 2U5 Ol^mpiads 1936 snseiilsnsns sk-sis dsutseks ^isssgslduek ssinvn UHidielc: Q^vnrlandvsrlag Quslsv Sostteksr I^UIUIS / ^ »«eur prok. 0r. IVsrnvr «elrsndsrg Katechismus Visntiiungvn -er Jesuitenmoral Mit einem Geleitwort von Ernst Bergmann in risn Lruncilsgvn Zweite, -urchgesehene Auflage Preis RM 1.20 risr histurvlissonscksk» 2. sv^sitsvl um «insn neusn Vovlvag: Prinripieiie krsgen «ßer modernen pkvsik Xo^t. 2.50 T ^er bekannte Leipziger Religionsphilosoph unü Universitätslehrer Professor Ernst Bergmann, -essen vielgenanntes Werk „Oie Deutsche Nationalkirche" am -.Februar 1-34 von -er Jnquisitions- kongregation in Rom auf -en 3n-e-c -er verbotenen Bücher ge setzt wurde, veröffentlichte diese hochinteressante Zitaten- sammlung aus -en Moralbüchern -er Jesuiten zuerst im Jahre 1-13, als die Aufhebung -es Jesuitengesehes durch -en Deutschen Reichstag drohte. 3n einem „Ernsten Mahnwvrt an alle nativnalgesinnten Deutschen", das er damals dem Katechismus beigab, hat er auf üie schweren kulturellen und sitt lichen Gefahren hingewiesen, welche bei Aufhebung -er Jesuiten- gesetze dem nationalen Staate drohten. Oie Folgezeit hat be wiesen, -aß seine Befürchtungen gerechtfertigt waren. oft geradezu erschütternden Einblick in die staats- und sittenfeind- liche Geheimarbeit -er Jesuiten in -en letzten vier Jahrhunderten. vk«i.a<i r. «nrrci. Lkipriv Sreitkopf L Härtel in Leipzig