Nr. 3ö Leipzig, Mittwoch den 12, Februar 1938 103. Jahrgang In wenigen Tagen erscheint: Zum 75. Geburtstag Klar und wahr steht die Gestalt des königlichen Kämpfers vor uns, des Begründers des neuen Bul gariens, dem er so viel von seinem Wesen, seinem Wollen und vollbringen gegeben, was dauernd nachwirken wird, heute bereits willig anerkannt von dem gerechten Urteil der Geschichte. Oie Mitarbeiter standen und stehen teilweise noch sämtlich in persönlichen Beziehungen zu König Ferdinand. - Liebe, Verehrung und Dankbarkeit verbunden mit innigem Verständnis für die eigenartige und einzigartige Persönlichkeit durchwehen diese Schil derungen aus der deutschen und bulgarischen Heimat des Königs. Einleitung Oer König. Von Staatssekretär a. O. Zlmmermann Oie ersten ^ahre auf bulgarischem Boden. Von Geheimen Hvfrat Professor Paul Linüenberg Kriegslage in Bulgarien. Von Generalfeldmarschall v. Mackensen Oer Soldat, von Generalmajor a. O. Ewald v. Massow Oer Politiker, von Kurt Freiherr v. Lersner. Vormals Präsident der Oes Königs Stellung zu Kultur und Leben, von Generalkonsul Or. b. c. Ludwig Roselius ^ Oer König als Mensch und Freund der Wissenschaft, persönliche Erinnerungen aus zwei Jahrzehnten, von Or. Hans v. Bötticher Oer König und das Theater. Von Paul v. Ebart. Ehemaliger Intendant des Eoburger Hoftheaters Or. v. Stauß Zar Ferdinand und die bulgarische Armee. 1887 bis 1Y18. Von General Jeko ff. Ehemaliger Generalissimus der bulgarischen Armee Ludwig Heck Oer Botaniker, von Professor N. Stos an off (Universität Sofia) Oer Entomologe, von Or. Iwan Buresch. Oirektor der Königlichen Natur wissenschaftlichen Institute in Sofia Noch niemals wurde die bedeutsame und vielseitige Persönlichkeit dieses einzigartigen Fürsten so geschildert, wie hier in dieser Reihe verschiedener Griginalbeiträge. Nur eine kleine Auflage erscheint, illustr. imFvrmat 1 y,5:27 cm, 100 S. stark, auf hvlzfr.Kunstdruckpapier gedruckt, eleg.kart. NM 4.50 S Phönix-Verlag Carl Oiwinna/ Berlin OM 11 S Börsenblatt f. -. Deutschen Buchhandel. 108. Aahrgana. 81