Börsenblatt fü-r den Deutschen Buchhandel 583 vlk kksiku k) k u k k 8 c KI k > KI kl KI 6 k kl vks ^ O k 6 N K7 k ^1-Vk k I.N 6 k 8 Ik^I li^iricTI Ufa Wenger, ^onnde die Siebrelinjäkrige koman ^ Oanrieinen KVl 6.— kine gutgeschriebene üungmsdchengeschichke ist eine Seltenkeik. in diesem kntwicklungsroman ist es der Autorin gelungen, diele Seltenkeik :ur beglückenden Wirklichkeit werden :u lallen. ks lind keine falschen, ungesunden Sentimentalitäten, keine schwächlichen backstsch'imperlichkeiten in diesem Luch, ks ist kingegen förmlich durchstrsklt von köstlicher, unternekmungsfroker, oerantwortungsbewuöter )ugendkrsst und gleichzeitig susgefüllt mit erstaunlichen und ungewöknlichcn kreignillen. vieles neueste buch der beliebten Vickterin wird lieber, wie ikre vielen andern bucker, leinen Weg in manches Klaus linden, und lo, Sinn und Klerr beglückend, leine Aufgabe erfüllen. iSckweirer krauenblatt) Hermann Waller, Vie Königin von neun lagen Vas Sckicklal der kady )oksnna Qrcy ^lit 4 l<unltdruckbeiiagen und 1 Stammtafel Lanrlemen 4.80 Ver durch leinen „Klutkenromsn" bestens bekannte j^utor schildert das tragische Schicksal der jungen l.ady üsne Srey, die nach neuntsgigem königstum im Kampf um die kischfolge Kleinrich Vlll,, ikrer Oegnerin Ksaria der katkolilcken unterlegen und kingerichtet worden ist. Ver Verfalles weil) uns ikre Seelcnstsrke und innere LrölZe in den schwersten Sckicklalstagen in lympstkilcker Weile glsubkaft ru machen. Sein buch stimmt :u kerrlichem Klitleid mit dem Opfer kökercr Lewslten und n klackdenken über die groben Verkangnille der Lelekickte. ^oliannes^eserlekner,l<ampfumden6letsclierwald kin buch für die reifere Tugend /vlit 8 Abbildungen ^ Laneleincn KV1 4.40 Vieles kraftvolle kleimstbuck schildert das kingen um den Schutz des Lletlekerwaldes, der, dem Untergang gewelkt, nach Karten Kämpfen dennoch KIsturrefervstion wird und damit kreuöe und Stole aller, denen die Wunder der klatur und die geschützte lierwelk kinklang mit der Schöpfung bedeuten. Alfred l)onati,Iour de 8uMe koman ^ Kart. S.40 ln diesem stcnnfskrcrromsn beweist der Verfasser, dal) er sich im kreise der geleierten „Qigsnken der kand- strabe" suskennt- die suberst temperamentvollen und spannenden Schilderungen des wecklelvollen und dramatischen kcnnverlsufes mit all leinen Widerwärtigkeiten lind nicht nur eine Verkerrlickung des Sportes, sondern entschleiern oft recht drastisch die weniger bekannte „andere Seite", wo es um die kristen: der ein- :elncn kskrer gebt, kackend und mit einer flüssigen, bilderreichen Sprache verstellt es der Verfasser, isklreiche kinielkeiten aus den klappen lestiukslten, kinielkeiten, die oft genug Uber Sieg oder kiiederlage entscheiden. T flusllelerung in LeipNS: K. Volckmar <A