Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.02.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-02-14
- Erscheinungsdatum
- 14.02.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193602144
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360214
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-02
- Tag1936-02-14
- Monat1936-02
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
WLSCInI^IZLMIiÜIMR M IZKSÜÄMkVIkÄIL Deutschlandsender, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Montag, den 17. Februar, 18.35 Uhr: Das Buchbesprechungswesen in der Reichsschrifttumskammer. Dienstag, den 18, Februar, 15.45 Uhr: Zeitschristenschau. Reichssender Berlin, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Montag, den 17. Februar, 17.30 Uhr: Max Halb- -Scholle und Schick sal. Geschichte meines Lebens- sKnorr Sr Hirth, Münchens. Der Dichter liest ans seinen Lebenserinnerungen das Kapitel »Meine Heimat». Dienstag, den 18. Februar, 17.30 Uhr: Leben und Singen des Wands becker Boten. Freitag, den 21. Februar, 2g.1v Uhr: Musikantengeschichten. Reichssender Breslau, BreslauI8,Julius-Sch°ttländer-Str.8 Montag, den 17. Februar, 15.10 Uhr: Die Stunde diktiert <E. Blitz). Schwarz van Berk »Die Stunde diktiert» (Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburgs. — E. Hansstaengl »Tat gegen Tinte- <Verlag »Braune Bücher-, Berlin). — Gg. Usadel »Zucht und Ordnung» sHanseatische Vcrlagsanstalt, Hamburgs. Dienstag, den 18. Februar, 1K.4V Uhr: Urwalbgeschichten. Mittwoch, den IS. Februar, 15^0 Uhr: Das deutsche Buch. H. Iahst »Maske und Gesicht» sLangen-Mllller, München). 17.2g Uhr: Max Jungnickel spricht eigene Dichtungen. Donnerstag, den 2g. Februar, 15.3» Uhr. Kulturkreis der Heimat: »Der Oberschlesier» sKebruar-Heft). Freitag, den 21. Februar, 15.1V Uhr: Kulturwirtschaft — Kulturauf bau (H. I. Höckers. G. Menz »Kulturwirtschaft» (Lindner, Leipzigs. — E. Preutzner »Die bürgerliche Musikkultur» sHanseatische Berlagsanstalt, Hamburgs. — H. Naumann »Die deutsche Dichtung der Gegenwart» (Metzler, Stuttg.). 15.5V Uhr: Gedichte der Zeit. 18.3V Uhr: Wir besprechen unsere Kalender. Sonnabend, den 22. Dezember, 18 Uhr. Lebendige Literatur geschichte XI: Meißner Porzellan. Neichssender Frankfurt, Frankfurt/M., EschersheimerLandstr. 33 Sonntag, den 16. Februar, 9.45 Uhr: Bekenntnisse zur Zeit: Nordischer Glaube (II). Dienstag, den 18. Februar, 15.45 Uhr: »Wer kennt die Meister deut scher Erzählkunst?« Ein literarisches Preisrätsel. Mittwoch, den 19. Februar, 15.30 Uhr: Der Kampf in den Bergen (vr. H. Burger). CH. Nöck »Die Festung im Gletscher« (Ullstein, Berlin). — B. Fredri- gotti »Standschiitze Bruggler« (Zeitgeschichte, Berlin). — Schmidkunz »Kampf Uber den Gletschern« (Richter. Erfurt). — O. Gallian »Monte Asolvne. Kampf um einen Berg« (Köhler, Leipzig). — K. Abel »Karst. Ein Buch vom Jsonzo« (Pustet, Salzburg). Freitag, den 21. Februar, 17.30 Uhr: »Die Stürmer von Douaumont«. Fm Gedenken an die Kämpfe vor 20 Jahren. Aus dem gleichnamigen Buch von Cordt von Brandts (Traditions-Verlag, Berlin). 17.45 Uhr. Das aktuelle Buch: F. Heinsius u. G. Ebert »Sonne und Schatten im Erbe des Volkes«. Angewandte Erb- und Rassen- pslege im Dritten Reich (Verlag der Deutschen Aerzteschaft, Berlin). Neichssender Hamburg, Hamburg 37, Nothenbaum-Chaussee 132 Sonntag, den 16. Februar, 11.15 Uhr: Begeisterte Jugend. Hörszenen zum 25. Todestage von Friedrich Spielhagen. Dienstag, den 18. Februar, 17 Uhr: Das wertvolle deutsche Buch. Neisebilder eines deutschen Kaufmanns. Friedrich Christiansen, der Verfasser der Spanienbiicher, erzählt. Donnerstag, den 20. Februar, 17.45 Uhr: Johann Heinrich Voß in Wandsbeck. Zum 185. Geburtstag des Homer-Ubersetzers. Freitag, den 21. Februar, 17.45 Uhr. Aus norddeutschem Kunst schaffen: I. Maaß liest aus seinem neuen Buch »Auf den Vogel straßen Europas« (Broschek, Hamburg). Neichssender Königsberg, Königsberg, Adolf.Hitler-Sk.ig/L7 Freitag, den 21^ Februar, 14.15 Uhr: Zeitschriftenschau (vr. H. Papajewski). Sonnabend, den 22. Februar, 4.15 Uhr: E. Klipstein »Anna Linde« (Goverts Verlag, Hamburg). Neichssender Leipzig, Leipzig C I, Markt Nr. 8. Dienstag, den 18. Februar: Aus reinem Quell. Buchbericht über Lyrik (H. Rusch). H. Arens »Frühe deutsche Lyrik« (Weidmannsche Bh., Berlin). — H. Franck »Der Kreis« (Holle L Co., Berlin). — »Das deutsche Wander buch. Wanderfahrten von Goethe bis zur Gegenwart«; »Aus reinem Quell. Deutsche Dichtung von Hölderlin bis zur Gegenwart« (beide: Callwey, München). — H. Claudius »O heilig Herz der Völker, o Vaterland!« Hymnen von Hölderlin, Novalis,Nietzsche (Langewiesche, Königstein). — G. Fricke -Der heldische Schiller« (Neclam, Leipzig). Donnerstag, den 20. Februar, 15.35 Uhr: Buch-Wochenbericht. 17.10 Uhr: Wissen und Fortschritt, vr. I. Wanninger spricht über den »Großen Herder«. Freitag, den 21. Februar, 15.05 Uhr. Für die Frau: Fest und Feier. (Feiergestaltung nach Heften der Hanseatischen Berlagsanstalt, Ham burg, des Verlags Danner, Mühlhausen u. a.) Sonnabend, den 22. Februar, 15.05 Uhr. Buchbericht: Caesar — Herzog — Kaiser. R. v. Ranke-Graves »Ich Claudius, Kaiser und Gott« (List, Leipzig). — G. Birkenfeld »Augustus« (Cotta, Stuttgart). — C. Hotzel »Fremde Götter am Rhein« (Hochwart-Verlag, Berlin). — R. Kohlrausch »Deutsches Heldentum in Italien« (Lutz, Stuttgart). — E. CH. Eckel mann »Wittekind« (Dom-Verlag, Berlin). — O. Gmelin »Das An gesicht des Kaisers« (Diederichs, Jena). — H. Rabl »Wir zogen auch vor Nom« (Cotta, Stuttgart). Reichssender München, München, Rundfunkpiatz Rr. i Montag, den 17. Februar, 16.10 Uhr. Lesestunde: Hermann Stahl »Thimo mit der Flöte«. 17.30 Uhr: Aus der Erzählung v. Otto Reuther »Der Goggo- lore« (Beck, München). Dienstag, den 18. Februar, 17.30 Uhr. Bücher unserer Zeit: Wehr macht und soldatische Erziehung. Foertsch »Unsere Wehrmacht« (Zeitgeschichte, Berlin). — Foertsch, v. Cochenhausen u. Wagner »Neichsheer im Dritten Reich« (Sigis mund, Berlin). — M. Burchartz »Soldaten« (Hanseatische Verlags anstalt, Hamburg). — A. Benary u. H. Skarbina »Bilderbuch vom deutschen Heer« (F. Schneider, Leipzig). — Meyer-Döhner »Die neue deutsche Kriegsmarine« (Broschek, Hamburg). — L. Hofbauer »Mar schieren« (Deukula-Verlag, München). — K. Hesse »Soldatendienst im neuen Reich« (Ullstein, Berlin). — P. Schmitthenner »Wehrhaft und frei« (Beltz, Langensalza). — G. Scholtz »Die allgemeine Wehr pflicht in Deutschland und in der Welt« und »Wehrgeist u. Schule im Ausland« (beide: Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg). — B. v. Volkmann-Leander »Soldaten oder Militärs?« (Lehmann, München). — v. Cochenhausen »Schöpfer und Gestalter der Wehr kraft« (Mittler L Sohn, Berlin). — W. Bley 1. »Wehrpflicht des Geistes« (Bruckmann, München): 2. »Moderne Heere, moderne Waf fen« (Hobbing, Berlin). — S. Visconti-Prasca »Der Entscheidungs- krieg« (Stalling, Oldenburg). — H. Schäfer »Kriegerisches Italien« (Voggcnrciter, Potsdam). — A. W. Just »Militärmacht Sowjet union« (Korn, Breslau). — Nydeberg, Kemps u. Gärdin »Rußlands Rüstung«: CH. de Gaulle »Frankreichs Stoßarmee«: Markomanns »Brennpunkt Böhmen«: W. Nehring »Heere von morgen« (sämtlich: Voggenreiter, Potsdam). — U. Müller »Die chemische Waffe« (Verlag Chemie, Berlin). — F. Hohm »Die Waffen der Luftstreitkräfte« (Ver lag »Offene Worte«, Berlins. Donnerstag, den 20. Februar, 15.40 Uhr. Lesestunde: Hans Zöberlein »Glaube an Deutschland« (I) (Langen-Müller, München). Reichssender Saarbrücken, Eichhornstaden 11 Sonnabend, den 22. Februar, 18.40 Uhr. Platen: Gedichte. Reichssender Stuttgart, Stuttgart, Charlottenplatz Nr. I Dienstag, den 18. Februar. 22.2V Uhr: Zum 7V. Geburtstage des aus- landdeutschen Dichters Peter Zoege von Manteuffel am 17. Februar. Gedenkworte und Lesung aus seiner Novelle »Brandung«. Wien, »Navag« Osterr. Radioverkehrs-A.-G., Wien I, Johannesg. 4 b Sonntag, d. 23. Februar, 15.15 Uhr: Allerlei heitere Bücher (N. List). H. Halnschka »Adam und Eva unter vier Augen« (Styria, Graz). — H. Saßmann »Wienerisch« (Piper L Co., München). — L. Slezak »Meine sämtlichen Werke« und »Der Wortbruch« (Rowohlt, Berlin).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder