Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.01.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-01-11
- Erscheinungsdatum
- 11.01.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187101115
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710111
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-01
- Tag1871-01-11
- Monat1871-01
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zu Inseraten empfohlen: Muster-Zeitung. Zeitschrift für Färberei, Druckerei, Bleicherei, Appretur von Ge- spinnsten, Geweben, Papieren re. und für die gestimmte Farbenanwendung, unter be sonderer Berücksichtigung der Spinnerei, Weberei rc. Red. W. Grüne und vr. Herm. Grothc. 20. Jahrgang 1871. 48 Nrn. 5 >/?. — Gcsp. 4.-Zeile 2 N-s. (Auch Beilagen.) Photographisches Archiv. Jllustrirte Be richte über den Fortschritt der Photo graphie. Red. I)r. P. E. Liesegang. 1l. Jahrgang 1871. 24 Liefgn- 3 — Gesp. Zeile 2 N-s. (Auch Beilagen.) Gerbcr-Zeitung. Zeitung für Lederfabri kation und Lederhandel. Organ des Ver eins der deutschen Gerber. Red. S. G. Kerst. 14. Jahrgang 1871. 52 Nrn. 4 >/?. — Dreigcsp. Foliozeilc v/s N-s. (Auch Beilagen.) Der Naturarzt. Zeitschrift für naturge mäße Behandlung des menschlichen Körpers in gesunden und kranken Tagen. Red. G. Wölb old. 10. Jahrgang 1871. 12 Nrn. 1^). — Gesp. Zeile I N-s. (AuchBeilagen.) Zeitschrift des Vereins derWollintereffenten Deutschlands. Organ für Schafzucht, Wollkunde, Spinnerei, Weberei, Appretur, Färberei, Tuch- und Wollhandel. Red. vr. H. Grothc. 2. Jahrgang 1871. 12 Hefte. 4 — Gcsp. Zeile 2 N-s. (Auch Beilagen.) Deutsche Versicherungs-Zeitung. Organ für das gcsammte Versicherungswesen. Red. vr. A. F. Elsner. 12. Jahrgang 1871. 104 Nrn. 8 -/T — Dreigesp. Foliozeile 2H N-s. Theobald Grieben in Berlin. Kölnische Volkszeitung („Kölnische Blätter.") Täglich zwei Blätter. Auflage 6800. Inserate: IsH S/t. Reclamen 4 S/. Köln. I. P. Bachem. (846.) Unverlangte Nova bitte leb mir nicht ru senilen: bei ver- isnsslen 8endungen bitte iob dies gek. aus kaclur ru bemerken, da mein Herr Oonnnis- sionZr alles Unverlangte rurückruwei- sen beaustragt ist. kopenlisgen. k. 6. kbilipsvn. Lvgli8ektz lonraale Kr 1871 (847.) liefere ich zu dem hiesigen Netto-Preise mit 10 Hs, Commission, franco Leipzig. Dieselben gehen regelmätzig am 1. eines jeden Monats von hier ab. Englisches Sortiment besorge ich zu denselben Bedingungen prompt, billig und schnell. Antiquariat aller Gattungen preiswürdig. London. Franz Thimm- (848.) 8u Ankündigungen empsekle iob den Herren Verlegern dis in meinem Verlage wöchentlich 6mal erscheinende ^rierseliD Loiluiiss. llauptorgsn der 8tadt und des Kreises krier sowie seiner IVackbarkreise. kreis pro Heile I 8^ und entspreebender kabstt bei mehrmaliger Insertion. üu Lespreohungen neu erschienener Werke werden kecensionsexemplare mit llsok ent- gegengenommen. Irisr. kriedr. I.inlr. Schlesische Zeitung. Auflage 14000. (130. Jahrgang; Jnsertionsgebühr v/r S-s für die Petitzeile.) (849.) Anzeigen für Breslau, ganz Schlesien und das Königreich Polen finden in der Schle sischen Zeitung die wirksamste Verbreitung. Breslau. Wilh. Gottl. Korn. Moritz Schanendurg, G. Silbermann's Nachfolger in Straßburg l (852.) Eine wöchentlich erscheinende Zeitschrift s mit pro anno 1000 Thlr. Ertrag, welcher sich bei thätigcr Verwendung ganz wesentlich erhöhen wird, ist Verhältnisse wegen sofort zu verkaufen. Anzahlung günstig, wenn Sicherheit geboten wird. Ernstlich Rcflectircnde erhalten weitere Auskunft sub Chiffre k. ll. 0. stp I. durch d. Erped. d. Bl. I-siprißssr Lörseu-Oourse um 10. llumiur 1871. (B — BrLok. — Bsriadlt. O — IVocksel. ^ ^.wsteräLM x»r. 250 6t. ü. . -^'^'2^' ^ ^ugsdurs p. 100 ü. L. 8. ^ ^'^'2^' ! Belb.BarlkxlLtriöxr.ZOOBros.^ ^ i Berlin xr. 100 ^ Br. Ort. . Breviev x. 100 ^ I/8är. ^'^'2 Braukkurt a. Äl. pr. 100 ü./K.8. 82?. Lu 8. j LaiudurZ xr. 300 LIK. Leo. ^ Bouäou xr. 1 Bk. 8t ! Bari8 xr. 800 Bros ^Visri xr.lbOÜ. in oestr.^Vädr. >1. 8.2L1. lk. 8.8B. ll. 8.2Ll. k. 8.7 2?. l. 8.3N. K.8. 82'. 1. 3.3 M. sk. 8.82?. >1. 8.3LI. Ossuodt.) 143^ B 142^ 6 57 O 56 A S 81^ O 80-^ S 097s S 110V.2 S 109H 57V 'S 56^ t s 151^ > L 150 d s 0 6.24 8. 22 8 Sitz. » 80^ 0 (850.) empfiehlt seine Buchdruckern den Herren Verlegern. Werke in französischer Sprache werden durchaus corrcct geliefert. Specialität in Buchdruck und Farbendruck. Die Erzeugnisse dieser Abtheilung sind von seltener Vollkommenheit. Pariser und Londoner Verleger beschäftigen die Farbendruckpressen vor zugsweise. Zur Cantate-Messe wird ein Muster band in Leipzig aufliegen. (851.) In circa 14 Tagen versende ich die 4. Lieferung des IV. Bandes von Grimm, Wörter buch. Diejenigen geehrten Handlungen, welche den Umschlag dieser Lieferung zu Inseraten benutzen wollen, ersuche ich um ungesäumte Zusendung derselben. Leipzig, den 5. Januar 1871. S. Hirzel. 8orteu. Lrousu (Vsrsiug-Kauäs^-Ooläni. L V45 2xkä. brutto u. V50 2xkä. ks!u) xr. 8t. ^.uguZtä'or ü. 5 ^ xr. 8t. V*. Ot ^uä. ausläuä. Bouisä'or,, „ äo L. R. wiodt. daldv Iiuxer. L 5 B. xr. 8t Sold vue./143^ 8'i.6t Lai8. äo. 1—ILpkä. / äo. „ äo Ba8sir äo. äo. „ äo 6o1ä xr. 2o11pkuuä ksLu .... ! 26i86duitt6U6l)uoa.t.xr. Llollpk. drutto i 8L1dsr xr. 2o11xk. kein .... ^ Os8terr. Lauk- u. 8t.-Noten. . ! Bu38i8vds äo. xr. 90 R. . ! VLv. au8läuä. 6a886nauvc6i3. L 1u. 5^ äo. äo. äo. LIO^L ^ualauä. BanLnoteu, kär welolis uier keine ^u8W6oL8lun88eä>886bS8teIit*) 5. 12^ S 6 V4 6 81^ v 00^ 993 99^ 6 *) Der L. 8. Veroränunx vorn 18. Llai 1857, äie ker- nere 2ulL88uu8 LU8lLnä. Banknoten Ln H.xi>oLnt3 v. 10/^ unä äariidsr detrskkenä, Kaden äured Brriodtung von BLn1ü8UN88»te11sn sLörsendl. 1857. 8- 1505): 1) äie Oerasr Bank, 2) äie Ootdasr BrL^atdank» 3) äie ^VeLviarLeodv Bank. Inhaltsverzeichniß. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. — Isiitbnai's Lnroriann »nL OlislltuI Uitsrnix Ls- ooiä. — MiScellen. — Anzeigeblatt Nr. 7SV-Ws. — Leipziger Börsen-Course am 10. Januar 1871. Aarland in Leipzig 831. Aderholz 738. 78«. Anonyme 73S. 816-17. 819 —21. 82t. 828—27. 829. 852. ASHer L C. in B. 788. Bachem 845. BaloamuS 758. Baer in F. 770. Beelitz 739. Billig in T. 730. Bleuler-HauSheer L E. 830. BoycS L G. 774. Brandes 805. Braumüller 4- S. 796. BrockhauS 773. Brück 764. Buchh. d. Waisenhauses 746. Büching in H. 787. Ealvary 4- C. 789. Calve in N. 751. 759. Clar in B. 738. Eoglievina in Wien 837. Cohn in 8. 792. Dase 828. Drucker L T. 834. DuMont-Schauberg 843. )ürr'sche Buchh. 741. ichler 771. ppcd. d. „Militär. Blätter" 754. 832. aerber 823. aesy 4r F. 794. ries in G. 776. rommann, E., in 1.742. 769. >eorg in B. 744. Uogau jun., M„ 782. irieben in B. 844. iuttentag 745. milmann 783. mendcke 4- L. 838. mrtleben in W. 750. müde 4- Sp. 746. >eberle 811. >erbig in L. 767. >ermann in L. 737. >eyne 765. irzel 812. 851. ahncke 753. nstitut, Bibliogr., 752. laibel 815. :ay 761. !orn in BrSl. 849. !rauß in 8. 734. Kruse in Berlin 841. Kühtmann 4e C. 782. Lambeck in W. 779. Längner 800. Leuckart in 8. 810. Levi in St. 775. Liebheit 4- Th. 760. Lintz 825. 848. Luckhardt'sche Buchh. 757. MeinderS 793. Meyer in Dtm 839. Meyer in Wien 8V9. Meyri 79V. MooeS 731. Moritz 813. Moser in G. 818. Müller, G. W. F, in Brl. 803. Müller in Brm. 833. Müller in R. 804. Nijhoff L Z. 768. Nutt 777. Oberlüschen 798. Oncken, I. G.. 739. Oppenheim 743. Philipsen 846. Priber 784. Prior in H. 733. Reclam sen., Sep.-Cto. 835. Risch 814. Rosenthal in M. 791. Saunier in D. 749. 808. Schauenburg in St. 850. Scheible 788. Schöpfer 806. Schröter in P. 822. Seiler in 8. 801. Serbe 836. Simmel 4- E. 778. Springer'S Verl. 748. Stängel 763. 772. Steiner in Prbb. 781. Steinkops. I. F., 840. Tannen 797. Thimm 847. Trübner 4- C. 780. Voigtländer 785. Volckmar 795. Wartig 802. Wengler'S Nachf. 842. Werner in Z. 7t7. Wiegandt 4- G. 756. Wildt in St. 732. Williams 4- N. 807. Winter, C. F., in Lpz. 755., Verantwortlicher Redacteur: Julius Kraust. — Commissionär der Erpedition des Börsenblattes: H. Kirchner. — Druck von B. G. Teubner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite