Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.01.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-01-18
- Erscheinungsdatum
- 18.01.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187101183
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710118
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-01
- Tag1871-01-18
- Monat1871-01
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
14, 18. Januar. Vermischte Anzeigen. 155 Kart Prochaska's Llassiker- Verlag. (1455.) Zur Lager-Ergänzung empfohlen! Bezugnehmend auf mein Circular vom Okto ber v. I. zeige ich den verehrlichen Sortiments- Handlungen ergebenst an, daß meincAuslieserungs- Lager bei Herrn Franz Wagner in Leipzig, Herrn I. M. Spaeth in Berlin, Herrn A. Hartleben in Wien und löbl. I. G. Calve'- sche Universitäts-Buchhandlung in Prag mit Exemplaren meiner Classiker-Ausgaben in allen Einbandsorten versehen sind, und alle Aufträge von diesen Orten, wie auch von Teschen eine umgehende Erledigung finden werden. Die Lager-Assortirung für die lebhaftere Geschäftszeit hat sich bereits, wie ich aus den zahlreichen Aufträgen aus Deutschland, Oester reich und dem fernsten Auslande schließen darf, meinen Classiker-Ausgaben mit Vorliebe zu gewandt, — Ich kann diese aber um so be rechtigter dem verehrl. Sortiments-Buchhandel zur besonderen Verwendung empfehlen, als meine Thätigkeit in dieser Richtung nicht abgeschlossen, sondern der Herstellung anderer Werke und wei terer Ausgaben unausgesetzt gewidmet ist, sich mithin aus ihrer Verbreitung für den Buchhandel ein zunehmender und fortgesetzter Absatz von selbst ergibt. Zum Zwecke leichterer Handhabung des Ver triebs meiner Classiker-Ansgaben habe ich ein sehr hübsch ausgestattetes Probeheft gedruckt, das ich jedoch nur größeren Aufträgen in kleiner Anzahl gratis beifügen kann. Größere Partien dieses, den Absatz außerordentlich erleichternden Probe heftes kann ich nur gegen Anrechnung meiner Selbstkosten (nach vorheriger Uebcreinkunst event, auch mit Firma) liefern. Ich bitte, sich des im Wahlzettel gleichzeitig abgedruckten Vcrlangzettcls, der zugleich Ueber- sicht über meine Ausgaben und Preise bietet, bei der jetzigen Lagerergänzung zu bedienen. Tefchen, Januar 1871, Karl Prochaska. Zur gef. Notiz für die Herren Kom missionäre in Leipzig. (1456.) — ' Stuttgart, den 11, Januar 1871. Der von Leipzig nach Stuttgart zweimal wöchentlich abgehende geschlossene Bücher-Waggon liefert z, Zeit rascher als Eilgut, nebenbei zur Hälfte billiger. Im Interesse der Herren Committentcn, welche neuerdings ihre Sendungen über hier gehen lassen müssen, mache ergebenst hierauf aufmerksam. Paul Ncff. (1457.) Theodor Thomas in Leipzig empfiehlt: Abschlußbüchcr in beliebiger Anzahl von Conti. Abschlußformulare LBuch 12 NA(384St.), st 100 St. 3 NA. Avisofacturen. 24 Sl. 11 NA, 50 St. 20 NA. Bei Bestellung von Abschlußformularen und Abschlußbüchcru bitte zu bemerken, ob auf einer Seite oder beiden Seiten bedruckt, ob mit Netto, -oder Ordiu und Netto. Proben stehen zu Diensten. I. 0. MiZel ill l.«ipr>8. (1458.) 8oeben versandt« leb: Libliotkeoa Lokemioo-I'olomoo- Lluux8.rieo-Au8tris.oa. LataloA der WLrthvoilsn Libliotbek des Lsrrn Mllve8lLU8 von Sodöllderi' 3U l?raA. Achtes Kuxxlsinsllt des antiquarischen I-aAsrkataloAS. dir. 25754—27776. Kür diesen reichhaltige» historischen liataiog, besonders auch rur Oesckickts des ZOjährigen Krieges, erbitte ich reckt tkätige Verwendung und stelle bei kedark mehr Kxemplsre rur Verfügung. beiprig. T- 0. IVeigel. Lsixräxer Autoxraxkeu-Auvtiou (1459.) den 30. danuar 1871. llie bedeutende und wertkvolle ttzntograpksn- 8annnlung des Herrn 8taatsratk, Drnt'essor Abrahams in Xopenbngen kommt an oben bemerktem Page hier rur Versteigerung kierru werden von uns prompt und billigst besorgt und bitten wir uw deren schleunigste Deberssndung. küssliug'scbe Lucbbdlg. in beipxig. Bücher-Ankauf. (1460.) L. M. Glogan in Hamburg kaust stets gegen baare Zahlung Partie- und Restvorräthe gangbarer Artikel, namentlich illustrirte Pracht werke, Belletristik, Reisen, Atlanten, Kupferwerke rc. Auch für modernes Antiquariat aus allen Fächern und Wissenschaften werden angemessene Baarpreise zugesichert. Offerten werden erbeten. Die X>!vßl'äp!li80!lk Xll8talt (1461.) von Läuarä Alle in Stuttgart, Nilitärstrasse 101, empfiehlt sich üu geneigten Aufträgen unter ilusickerung vorrügliciier 4uslülirung und billiger Preise. lloirreiebnungen und Lompositionen wer den billigst besorgt. (1462.) Jeder Ballen bringt mir Neuigkeiten, für die ich lediglich keine Verwendung habe. Ich sehe mich deshalb zu der Erklärung gcnöthigt, daß ich jede unverlangte Sendung unter Nach nahme meiner Spesen rcmittircn und mich event. auf diese Anzeige berufen werde. Die wenigen Verleger, die ich s.Z. um unverlangte Zusendung ihrer Novitäten bat, betrifft diese Maßregel na türlich nicht. Tübingen, 10. Januar 1871. I. I. Heckenhaller. (1463.) Julius Kellner in Würzburg erbittet sich billige Offerten von guten neuen Romanen. Die Exemplare dürfen 'gebraucht (LeihbibliothekS- Doubletten), müssen jedoch gut erhalten sein. (1464.) Um vielfach uns zugekommcnen Wün schen nachzukommen, haben wir uns entschlossen, die „Allgemeinen Anzeigen", die mit Bewilligung des Herrn E. Keil der „Gartenlaube" bisjetzt monatlich 1 mal bcigelcgt wurden, vom 1. Februar 1871 ab mit jeder Wochennummer der „Gartenlaube" erscheinen zu lassen. Wir empfehlen unser neues Unternehmen den Herren Verlags- und Kunsthändlern umso mehr, als sich die „Allgemeinen Anzeigen" gewiß als eines der besten Insertions-Organe haupt sächlich für literarische Anzeigen und Kunst- sachcn bewährt haben und sich diesen Ruf bei der immer steigenden Auslage der „Gartenlaube" von selbst er hallen werden. Den Preis haben wir bei Benutzung der Wochennummer, deren Auflage die Hälfte der Gesammtauflagc der „Gartenlaube" weit übersteigt, auf 8 Ngr. netto baar per 4gespaltenc Nonpa- reillezeilc gestellt, wogegen der alte Preis von 16 Ngr. bestehen bleibt, wenn die Annonce auch in die von uns der monatlich erscheinenden Heft- ausgabedcr „Gartenlaube" beizulegende Nummer gewünscht wird. Leipzig. Die Expedition. Adolph Ruschplcr. (1465.) Ich suche Gespräche über Handel und Verkehr in franz. Sprache und bitte um Einsendung eines Erpl. ä cond. Ergebenst Speyer, 8. Januar 1871. Fcrd. Klerbergcr. Keine Disponent»«! (I486.) Verlagsverändcrungen halber kann ich O.-M. 1871 durchaus keine Disponenda gestatten; ich rechne bestimmt auf allseitige gef. Berücksichtigung meiner Bitte und kann ich selbst bei den entfern testen Handlungen keine Ausnahme machen. Wien, Januar 1871. Carl Groncmcyer. Prandel'S Buchhandlung. Leine visponenäen! (1467.) baut ausdrücklicher Erklärung aus meiner kemittendenksetur kann ick in bevorstehen der Ostermesss von: Heister, Völkerrecht. Leister, Droit international public. Lollstein, Anatomie, keine ftisponenden gestatten und werde jede derartige ikumulkung entschieden rurück- weisen. llerlin, 15. lanusr 1871. L. 8. 8chroeder's Verlag. Hermann Kaiser. Kölnische Volkszeitung. i"68.) („Kölnische Blätter.") Täglich zwei Blätter. Auflage 6800. Inserate: lhtz Sg(. Reclamen 4 S-(. Köln. I. P. Bachem.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder