Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.01.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-01-23
- Erscheinungsdatum
- 23.01.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187101232
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-01
- Tag1871-01-23
- Monat1871-01
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Anzeigeblatt. (Inserate don Mitglieder« de» BörsenderetnS werden die dreigespaliene Pctitzeile -der deren «-»« mit ^ Rgr.. alle adrigen mit I Rgr. ierechnet.) f1825.) Roßla a/H., 1. Jaktuar 1871. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. f1823.) Falken»,> b. Eger, 1. Januar 1871. ?. k. Hierdurch erlaube mir den geehrten Buch handlungen, insbesondere den Herren Verlegern, ganz ergebenst aiiziizeigen, daß ich am hiesigen Orte in circa 14 Tagen eine Buch-, Kunst- und Mufikalien- Handlung unter der Firma Wenzel Sem crössne. Vorzugsweise werde ich zunächst den Colpor- tage-Artikeln Beachtung schenken und ersuche ich betr. Herren Verleger, hiervon Kcnntniß zu nehmen und mir schleunigst das nöthige Material an Prospecten, Sammelmappen mit Prämien, sowie erste und zweite Hefte möglichst unberechnet zu übersende». Im Ucbrigen werde vorläufig den uöthigen Bedarf anderer Literatur rc. selbst wählen, bitte aber um gef. Einsendung aller Wahlzettel, Circulare u. s. w. Ich bin nun der Ueberzeugung gewiß, daß ich, unterstützt durch hinreichende Mittel, sowie Ver trautsein hiesiger Verhältnisse und Umgegend, welche «in besonders günstiges Feld bietet, durch ange strengteste Thätigkeit einen guten Erfolg erzielen werde, wozu mir nur noch die gefällige Unter stützung durch etwa nvthig werdende Conto-Er- össnung erbitte. Letzteres werde daun durch guten Absatz und strengste Pflichterfüllung zu erhalten und zu be wahren mich bestreben. Meine Commissionen für Leipzig hatte Hr. H.I. Haefcle jr. die Güte zu übernehmen, welcher stets in der Lage sein wird, meine Baar-Bestellungen cinzulöscn, und werde Ihnen die Uebernahme derselben für Prag später bekannt geben. Indem ich somit schließlich mein Unternehmen nochmals angelegentlichst Ihrem Wohlwollen empfehle, zeichne mit Hochachtung Wenzel Bem. (1824.) beiprig, 16. .lanusr 1871. 1'. k. Hiermit beekre ick mieh. Ihnen ergebenst mitrutkeilen, dass ick meinem Mitarbeiter Herrn Heinrich LIeüel, welcher mir seit dskrsn mit gesckaftlicber lücktigkeit treu rur Leite stekl, unil mir wertst un«I liest geworden ist, kür weine unter der pirma: 6. 6. ^melang's Verlag bestellende Verlagsbuchhandlung /Voeura ertkeilt staks. Indem ick 8ie bitte, von dessen Unter schritt gefälligst Vormerkung ru nekmen, reickne hochachtungsvoll krdr. Volekmnr sen. pirma: 6. k. -tmelang's Verlag. Herr Heinrich NIeflel wirck reieknen: v. pa. 6. ?. ^melang's Verlag. II. lilettel. ?. ?. Hierdurch beehre ich mich. Ihnen mitzuthei- len, daß ich beabsichtige, von jetzt ab mit dem Buchhandel in directe Verbindung zu treten und zu dem Zweckel Herrn Otto Klemm in Leipzig meine Commission übertragen habe. Derselbe wird durch mich jederzeit in den Stand gesetzt sein, Verlangtes bei Credit-Verweigerung baar einzulösen. Ihre Nova in einfacher Anzahl mir erbittend, versichere ich Sie der thäligsten Verwendung für Ihren Verlag, sowie der promptesten Erfüllung meiner Verbindlichkeiten. Achtungsvoll und ergebenst Robert Kämmerer. s1826. s Wir haben uns veranlaßt gesehen, un sere Berliner Bestellungen bis auf Weiteres wieder über Leipzig gehen zu lassen, und ersuchen hier mit die pp. Buchhandlungen Berlins, bei ihren Expeditionen an uns hierauf gütigst Rücksicht nehmen zu wollen. Ratibor, 18. Januar 1871. V. Wichura L Co. (1827.) Den Herren Verlegern hiermit zur Nach richt, daß ich Berlin als Commissionsplatz auf- gegeben habe und nur noch über Leipzig verkehre. Meine Commissionen an letzterem Platze wird nach wie vor Herr Rud. Hartmann zu be sorgen die Güte haben. Culm, 17. Januar 1871. A. W. Sachtlebcn. Verkaufsanträge. (1828.) Ii> einer bedeutenden 8tadt Mittel- ! dentscstiauds ist eine angesehene und in bestem Osnge bekindlicbe Musikalien- Lortimentsksndlung mit beikanstslt kür 5500 ll'kir. ru verkaufen. Isäbere Auskunft darüber stekl ru Dien sten von dulins Xrnu88 in beiprig. (1829.) Unweit der nun überbrückten Mainlinie, in einer lebhaften Stadt mittlerer Größe ist eine Buchhandlung billig zu verkaufen. Franco- Offerten unter Chifsre 2. 0. 348. durch die Annoncen - Expedition von Haasenstein L Vogler in Frankfurt a/M. (1830.) Eine Sortimentsbuchhandlung in einer württembergischen Stadt von ca. 5000 Ein wohnern, die einzige im ganzen Oberamtsbezirk, ist Familienverhältnisse wegen sofort unter billigen Kaufs- und Zahlungsbedingungen zu verkaufen. Am Orte befinden sich ein Kreisgericht, Schwur gericht, Oberamtsgericht, Oberamt, Gymnasium, Cvnvict, sowie eine Realschule rc. Das Geschäft besteht seit 20 Jahren und erfreut sich eines sehr guten Umsatzes. Wegen näherer Auskunft beliebe man sich an Herrn W. Kitzinger's Verlags buchhandlung in Stuttgart zu wenden. Kaufgesilche. (1831.) b'ür eine» vermögenden jungen preund sucke ick ein solides Lortimeo tsgescbakt I von grösserm Umfange ru erwerben. Oek. Anerbietungen mit tbunlickst genauer Angabe erbitte^ ick direct per Driekpost unter Zu sicherung strengster Discrelion. Dresiau. L. Morgenstern. Theilhabergesuche. (1832.) Ein Associe für eine Wiener Buchhand lung mit einer Baar - Einlage von circa 2000 Thaler wird gesucht; nach Wunsch kann derselbe auch unter billigen Bedingungen alleiniger Eigenthünier des Geschäftes werden. Näheres auf frankirte Briefe unter der Adresse: Wilh. Schwarz, Wien, VIll. Bezirk, Alscrstraße sitz 45, Thür Nr. 13. Fertige Bücher u. s. w. (1833.) In einreinen Isuwwern erschien so eben : Oumdert'8 Albuin von denen ick lest den Musikboxen ru 1 8-k und 7/6 llxenipl. und baar den lilusikboge» ru 9 Pfennige u. 5/4 Lxempl.: Iso. 1. Deetboven. -i,rie: Abscheulicher, (pidelio.) 2i/z Dogen. Ho. 2. Morart. -Vrie: lest grausam? (Don luan.) 2 Dogen. Ko. 3. — ärie: Miclr verlasst der Undank bare. (Don duan.) 2^ Dogen. Iso. 4. — -Wie: Wenn Du kein fromm bist. (Don,Iusn.) 1iH Dogen. Iso. 5. — -Wie: Hur ru flüchtig, (klgaro's llocstreit.) 2 Dogen. Iso. 6. — -Wie: 0 säume langer nickt, (bi- garo's lloebreit.) 2 Dogen. Iso. 7. — -Wie: lstr, die ihr die Iriebe. (pi- gsro's lloebroit.) L Dogen. Iso. 8. — -Wie: Dies Dildniss ist. (2auber- üöte.) 1(H Dogen. Iso. 9. — -Wie: -tck ick kükl's, es ist. (i!au- berflöte.) iVr Dogen. Iso. 10. Weber. -Wie: Wie nahte mir der Leblummer. (preisebütr.) 3 Dogen. Ho. 11. — llavatiue: lind ob die Wolke. (preisekütr.) 1^/z Dogen. Iso. 12. — Dowanre: Olöcklein im ll'bale. (Luryantiie.) 1^ Dogen (d. lext). Iso. 13. Dossini. ,4rie: krag ick mein. (Dsr- bier von Levilla.) 3s/z Dogen. Iso. 14. —Domanre: Kelestnt andisllypresse. (Othello.) 3>^ Dogen. Iso. 15. Dellini. -^rie: lieuseke Oöttin. (Isorma.) 3 Dogen. Iso. 16. — -Wioso: Linsam sind diese llsine. (Ilorma.) 2 Dogen. Iso. 17. — Domanre: westlich stek ick. (6s- puleti.) 2^ Dogen. Iso. 18. — -Wie: Wenn Domeo. (Ospuleli.) 3 Dogen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder