Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.01.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-01-26
- Erscheinungsdatum
- 26.01.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187101269
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710126
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-01
- Tag1871-01-26
- Monat1871-01
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(2288) Hiermit erlaube ich mir ergebenst anzu- zcigen, daß ich von jetzt ab auf die Heft-Um schläge der Blätter für den häuslichen Kreis literarische Ankündigungen aufnekme und die selben pro Nonpareille-Zeile mit 4 NA in Rech nung und mit 3 NA gegen sofortige Nachnahme des Betrags nach erfolgter Insertion berechne. Der Erfolg von Inseraten in den „Blättern für den häuslichen Kreis" wird nicht nur durch deren enorme Verbreitung, sondern auch da durch gesichert, dag ich zur Verhütung der Stempelpflichtigkeit in Preußen nur literarische Ankündigungen, und zwar nur in dem durch das Stempel steuer-Gesetz erlaubten äußerst geringen Umfange aufnehmc, somit eine die Wirkung der einzelnen Inserate beeinträchtigende Ueber- sülle von Ankündigungen niemals eintreten kann. Die Anordnung des Satzes behalte ich mir vor, auch kann für durch unleserliches Manu- script entstandene Satzfehler keinerlei Entschädi gungsanspruch erhoben werden. Hochachtungsvoll Stuttgart. Hermann Schönlcin. (2289) Zu Insertionen musikbezüglichen In halte« halte ich allen Herren College» mein Musikalisches Wschrnklatt, welches vielleicht schon jetzt die am weitesten verbreitete Musikzeitschrift ist, hdslichsi empfoh len. Die Gebühre» für dieselben berechne ich mit 2 NA pro gespaltene Pctitzeile. Hochachtungsvollst Leipzig, Januar 1871. E. W. Arihsch. Inserate. (2290) Für den Umschlag der Wochenschrift „Im neuen Reich" erbitte ich mir Inserate. Ich berechne Ihnen für die gespaltene Pctitzeile 2 NA. Leipzig, Januar 1871. S- Hirzcl. Schlesische Zeitung. Auflage 14000. (130. Jahrgang; Jnsertionsgebühr SA für die Petitzeile.) (2291) Anzeigen für Breslau, ganz Schlesien und das Königreich Polen finden in der Schle sischen Zeitung die wirksamste Verbreitung. Breslau. Wilh. Gottl. Korn. f2292.) Oskar I-eiuer Lueiläi'uvLertzi «mplieliit sied ?.ur geststinuielivollon und eor- roetvn IlerstsIIunx von vvisselmvhsftlidion und anderen IVerlcen, eleganten Xecidvnrien, Illustration»- und lfarliondruclcen etc. Lilllgsle kreise. kteiekv äusvvssil der neueste^ 8elirikten. l-ager aller liuelisiändlerisolien etc. Oesesiäkts- pspiere. — kigne vuelisiinderei. (2293) Als Werkführer empfiehlt sich den Herren Colsriranstaltbeschern ein in allen im Colorit vorkommmdcn Arbeiten routinirtcr Mann. Derselbe ist auch im Retou- chiren und Lackiren von Farbendruckbildern geübt. Gef. Adressen unter li. p. 19. befördert die An noncenexpedition von Haasenstein L Vogler in Dresden. (2294) Unter den günstigsten Verhältnissen wird in ein Buchdruckercigeschäft mit Zeitungsverlag in einer Hauptstadt der neuen preuß. Provinzen aus 1. April d. I. ein tüchtiger Mann als Theil- haber gesucht, der die Buchhaltung und Expe dition der Zeitung übernehmen und ein Capital von 3000 THIr. cinznlegiu im Stande ist. Re- flcctcntcn belieben sich sub 1. 128. an die Expcd. d. Bl. zu wende». (2295) C l j lh 6 S osserire ich in vorzüglichster Ausführung in Blei abgüssen 5 NA per Ouadratzoll, in galvanischen Kupfcrniederschlägcn 7^ NA per Ouadratzoll. Bei Bestellungen von über 30 ^ netto ge währe ich 20 Rabatt. Mein Cliches-Katalog, in welchem die Illu strationen selbst, nicht bloß Bezeichnung derselben, enthalten sind, umfaßt einen Band von 39 Bo gen in Folio mit circa 1500 Nummern. Ich liefere denselben ä cond. für 1 ^ 10 NA, gegen baar für 1 bemerke jedoch, daß ich diesen Betrag da, wo innerhalb eines Jahres eine Be stellung von mindestens 10 ^ erfolgt, in Abzug bringe. Leipzig. Georg Wigand. f2296.) Die MliotlM des Buchhandlungs - Gehilfen - Vereins zu Leipzig' ist jeden Sonnabend Abend von 7—8 Uhr ge öffnet. Der Bibliothekar. Metronomen mit und ohne Glocke. s2297.j Die Instrumente zu den Kindersympho- nien empfiehlt Wiederverkäufern zu annehm baren Preisen H. Ocrtel, Leipzig, Königsplatz 16. Familien-Nachrichten. Todesanzeige. (2298) Heute Mittag entschlief sanft nach langen, schweren Leiden Herr G. C. Zscheyge, Besitzer der G. E. Vollmann'schen Buchhandlung in Cassel. Cassel, am 4. Januar 1871. G. E. Bollmann'schc Buchhandlung. I-eixslAsr Börsen - Lourse am 25. 0ktiniu,r 1871. (8 — Lrisk. br. — Lors-blt. (-r — Ossuobt.) ^.moteräLva pr. 250 6t. ü. . ^ ^'2^' ^ussbursp- 100 L. L. 8. ^ LsIx.LLnkixlLtropr.ZVO^'res. ^ ^ g LsiUll pr. Ivo ^ kr. Ort. .ff'E'zVl Lromon x. 100 Lsckr. f i'g z I'ranlLkurt L. Ll. pr. 100 ü./L. 8. 81?. ill 8. ^ >1.8.2Ll. Hamburg Pi. Z00 Mr. I^OQäon pr. 18k. 8t 8»ris xr. 300 8ros ^iSQ pr.löOÜ. iv oestr.^Lkr. ^ / 1c. 8.7 8. >1. 8.3^l. -K.8. 88. 1 1. 8.3 Ll. 143^ O 14234 6 57V.s S 81'/. 6 80 V- L 9S7s S 81V, O 80^ 6 Sorten. Lronen (Vsrsiris-HLnäöls-Ooläm. ü. V45 brutto u. Vs« 2xkä. kein) pr. 8t. ^.uguotä'or L 5 ^ pr. 8t. xr. 6t auolLrrä. Donioä'or „ „ äo. L. R. vlodt. Kalbs Imxsr. ä. 5. k. pr. 8t. 20 I'ranos - 8tüoks äo. Soll. Duo. /143^ 8t. 1 L3^ pr. 6t. Lais. äo. 12xkä. / äo. „ äo. 6olä pr. 2o11pkunä koin Silber xr. 2o11xk. kein Oeotsrr. Rank- u. 8t.-Uloteri.... Russisobe äo. pr. 90 R. . . . viv. rnisILnä. 6assens.n>v6i8. L 1 u. 5 ^ äo. äo. äo. L 10 ^ ^usILnä. BanLnotev, kür belebe KLer > Irtzine ^.us^sobslungsoasse bestebt ! 9. 9 6 5. ILVr S 6^ 6 81-A « 993 99^ 6 99U S. Inhaltsverzeichnis. Bekanntmachung vom Vorstand deS Unterstützungsvereins. — Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buch- Handels. — Anzeigeblatt Nr. 2tss—SW8. — Leipziger Börsen-Course am 25. Januar t87l. Aigner 2232. Anonyme 218g. 2285.2289.2272 —77. 2280. 2286. 22SS-94. Beck in N. 22t5. Benda 2S6S. Bibliothekar d. Buchh.-Geh>- VereinS in Leipzig 2296. Boselli 22tv. Braumüller Verl. 22 i 9. Blockhaus 22li. Bruckmann 2285. Brunner 2241. Buchh, Internat., 2244. Eohen L S. 2258. Cruse 22V4. DominicuS in P. 225t. Duncker, C., 2221. Duncker, F.. 2208. Elgendorf 2229. am Ende 2224. Kranh 2286. Ariederlchsen L C. 2201. KrleS in L. 2270. Frltzsch 2289. Frommann, E., ln I. 2240. Gerold L C. 2231. GeseniuS 222Ü. 2271. Haeffei in L. 2267. Henry 2l94. Henschel 2198. 2214. Herbig in L. 2228. Heyse 2195. Hirzei 2290. Jffakoff 2237. Aeyser 2239. Kittler in r. 2227. 2242. 2254. Knapp 2216. Korn in BrSl. 2291. Kortkampf 2187. Kößling 2278. Kunze n, L. 2230. Kymmel in R. 2233. Lang L E. 2226. Langmann S- C. 2198. Seiner 2292. Liebrecht 2199. Lüderitz'sche VrlgSbuchh. 2206. 2282. v. Maack in K. 2243. MartenS 2264. Mayer L C. 2191. 2193. Mentzel 2257. Modems Sort 2250. Morgenstern 2190. Müller, F. A., in Brl. 2186. Muquardt 2202. Nehrkorn 2235. Oertel in Leipzig 2297. Ostertag 2260. Othmer 2209. Puttkammer L M. 2223. Ramdohr'sche Buchh. 2188. 2248. Rcciam sen. 2222. Reciam sen., Sep.-Cto. 2284. Reickardt in H. 2238. Richter in Z. 2207. Rodrian L R. 2248. Roth in W. 2205. Sauer in G. 2268. Schauenburg in St. 2279. Schloeßmann 2203. Schmidt in Hll. 2261. Schneider ö- E. 2249. Schönlein 2288. Schrödel L S. 2225. Schröter in Z. 2200. Seligsberg 2259. 2287. Staudinger in A. 2252. Thienemann in G. 2262. Trübner L C. 2192. 2213. Velhagen L K. 2212. Vollmann 2298 Wagner in Brschw. 2258. Wartig 2197. Weidmann 2217. 2281. Weigel'S Buchh., R., 2245. Weigel, T. O., 2236. 2255. Weise, G., 2283. Weise, I., 225». Westermann in B. 2218. Wigand, G., in L. 2295. Williams s- N. 2234. Zickel 2247. Verantwortlicher Redacteur: Julius Krauß. — Commissionär der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner. — Druck von B. G. Teubner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite