Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.01.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-01-26
- Erscheinungsdatum
- 26.01.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187101269
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710126
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-01
- Tag1871-01-26
- Monat1871-01
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nur auf Verlangen! f2204.j Soeben erschien und wird nur auf Ver langen versandt: Schule des Taktschreibens. Eine Anleitung für Lehrer von Otto Kalbe, Lehrer an der Stadttöchlerschule I. in Hannover. 31/2 Bogen gr. 8. Nebst 2 lithogr. Tafeln. Geh. 10 SA ord. — 7^ SA netto. Vorlage» zur Schule des Taktschreibens von Otto Kalbe, Lehrer an der Stadttöchterschule I. in Hannover. 1. und 2. Heft kl. 4. je 1 Bogen lithogr. Tafeln. L 2i/» SA ord. ----- 2 SA netto. Vorstehende Schrift, welche schon im Mann script von hervorragenden Schulmännern geprüft und als ausgezeichnet anerkannt wurde, wird in der pädagogischen Welt bedeutendes Auf sehen erregen, denn der Verfasser deckt die bis herigen Mängel des Schreibunterrichts schonungs los auf und zeigt in seiner sehr gründlichen Arbeit, daß dem Schreibunterrichtc eine höhere Beachtung gebührt, wie sie demselben bisher zu Theil geworden. Du „Vorlagen" wurden hier sofort in mehreren Schulen eingcführt. Thätige Handlungen werden durch Ansichts- Versendung an Schulbibliotheken, Semi nar ien, Lehrer rc. namhaften Absatz erzielen und diese bitte ich, (ä cond. mäßig) durch den Naumburg'schen Wahlzcttel zu verlangen. Hannover, 16. Januar 1871. Fr. Cruse'S Buchhandlung (Gustav Othmer). s2205.j Iw Oommissionsvsrlax von IVIIKelm kolk in Wiesbaclsn srselnsn soeben unä swkt auk Verlangen in teste It eebnunN ru Diensten: M88Äui86ktz ^errltorivn vom LesitLZlanüe unmittoldnrvor äor krMLösiselion Revolution dis 1866. Von Ilotrntli 1. 4. Mvlätznbrtvll. Lssouäsrsr Xbäruelr aus äsm X. Lanäs äsr Xnnalsn äes Vereins kür XnsSÄuisoks Xltsrtliumsüunäs unä desebiebts- korsebunA. ^eli8( einer Kurie 6es Rer^oAiliums ^u88su riuclt 8einem lerritoriul- l)68tuncle. 7 LoZen. I-SX.-8. Lroseb. 20 8A mit 26 hh. (2206.) Soeben erschien in der Lüderih'schen Verlagsbuchhandlung (A. Charisius) in Berlin: Sammlung gemeinverständlicher wissenschaft licher Vorträge, herausgegeben von Rud. Virchow und Fr. v. Holtzendorff. V. Serie. 114. Prof. Or. Borctius, Friedrich der Gr. in seinen Schriften. 8 SA- 115. Prof. vr.W.Hcnke, Zeichnen und Sehen. 7(4 SA. 116. Prof. Or. E. Friedberg, die Ge schichte der Civilehe. 6 SA. 117. Prof. Or. E. Naumann, Ludwig van Beethoven. 6 SA. (2207.) Soeben erschien bei uns in Commission Wer Nomanismus gegenüber dem Germanismus. Rede zur Feier des Geburtstags Sr. Majestät des Königs in der Aula des Gymnasiums zu Zwickau gehalten von Oberlehrer Or. Höhne. Auf Verlangen in Druck gegeben. Der etwaige Reinertrag ist für hilfsbedürf tige Familien von Militairs bestimmt, kl. 8. Preis 4 NA ord., 3 NA netto. Richtcr'sche Buchhandlung in Zwickau. (2208.) In meinem Verlage erschien soeben: Ursprung der Sagen von Abraham, Isaak und Jacob. Kritische Untersuchung von A. Gernstrin. 15 SA ord., 11(st SA netto. Baar mit 40ßh und 13/12 Erempl. Der Verfasser der „naturwissenschaftlichen Volksbücher" wendet hier seinen Scharfsinn und die Kunst seiner Darstellung anscheinend einem anz neuen Gebiete zu, in welchem er aber in er That von Jugend auf zu Haus. Er will die Frage untersuchen, ob die verloren gegangenen Urschriften des Alten Testaments mit einander in Harmonie gestanden — ob sie nicht vielmehr gar Schriften tendenziöser Natur waren, die ursprüng lich einander bekämpften und erst später, nach dem Erlöschen des lebendigen Kampfes zu einer harmonischen Geschichte ausgebildet wurden. Diese Möglichkeit hat sich bei ihm bei der Unter suchung zur Gewißheit gesteigert. Er selbst sagt darüber im Vorwort: „Ganz besonders glaube ich die Kämpfe der Traditionen und Sagen in der jetzt uns vor liegenden Geschichte der Patriarchen Abraham, Isaak und Jacob Nachweisen zu können. Und dieser Nachweis ist der Inhalt der folgenden Arbeit." Sie werden hiernach selbst ermessen können, wo Sie Abnehmer für dies Merkchen finden. sicher bei allen Gelehrten, die sich mit Bibelkritik beschäftigen — nicht minder aber unter den Un befangenen gebildeter christlicher und jüdischer Kreise, die den religiösen Fragen ein lebhaftes Interesse cntgegentragen; vor allem wollen Sie daher den Käufern der Bücher von Strauß, Renan u. s. w. dies Merkchen vorlegen, von dem ich überzeugt bin, daß es Aufsehen erregen wird. Berlin, den 22. Januar 1871. Franz Duncker. G. OtiM'r's Vademecum -es Sortimenters. 2. gänzlich umgearbeitete Auflage! (2209.) Fortwährend kommen mir Zettel zu, worin ich aufgefordert werde, ausnahmsweise oder auf kurze Zeit ä cond. zu liefern. Ich bemerke hier auf, daß das „Vademccum des Sortimen ters" überall nur ä 1^ baar geliefert wird und daß ä cond.-Bcstellungen gänzlich un berücksichtigt bleiben. Die Kritik bat sich allseitig so günstig über meine Arbeit ausgesprochen, daß beim Bezüge von 1 Exemplar gar kein Risico vorhanden ist, und dürfte diese Zusammenstellung für jeden Sortimenter geradezu unentbehrlich sein. Hochachtungsvoll Gustav Othmer, Firma Fr. Cruse's Buchhdlg. und Antiquariat. (2210.) Im Commissions-Verlag der F. Bo- selli'schen Buchhandlung in Frankfurt a/M. er schien soeben: Beleuchtung des von Prof. M. v. Pettenkoser über das Canalisationsproject zu Frankfurt a/M. den städtischen Behörden am 24/9 1870 überreichten Gutachtens. 4 Bogen gr. 8. Preis 10 SA ord — 7hj, SA no. baar. kF- Die Abnehmer der Zeitschrift für Bio logie, sowie der Schrifren vom Cap. Liernur und Alle, welche sich für die, größeren Städten höchst wichtige Canalisations- und Cloakenfrage in- teressiren, werden Käufer dieser Broschüre sein. — Bei Bedarf bitten gef. baar zu verlangen. Exem plare werden in Leipzig ausgeliefert. ^6ii6 Lrosoliüron (2211.) La Oubronniörs, L., Luits äs O'Homins äs Löänn. I/ÜAs äs ksr ou 1'örs äu snuA. 8 XA. Lost, Os Rövsil äs InOranos. 8 XA. Lauäst, Oa Oraues st Iss Lonaxartss. 4 XA. Siraräin, L. äs, Oss esut 4ours. 25 vö- osludrs 1870. Oa RoeksIIs. 6 XA. Lus voix äsns lonraZan. Oossiss. 4 XA. IsipriK. V. V. Lrvekkaiis' Sortiment unä Antiquarium.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder