193, 20. August 1928. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 6627 Im 8e^tsmbsr ersobeint LDk'KDD LDOV8ID8 »OKI» VLLsVILIILK VV OLK LDkLV8LIVLö8VL Herau8§6A6den von Lttrelreäa I^ewis, mit einem Vorwort von IOM 6VI.8^VO^HIV In deinen VI. 7.— „Dies ist sin gsnr erstsunlicbss Lucb un6 lrst mekr Würrs sls irgen6sinss, 6ss rnsn kinclen stönnts, wenn msn sinsn gsnrsn l'sA Isng 6urcb 6ie kuck ten wsn6srt. Diese ungsscbminktsn Drinnsrungsn sinss jungen Vlsnscbsn, 6er vor vielen Isbren in wiläem Dsn6s Abenteuer sucbte, nieftergescbrisbsn mir einer ke6sr, 6is lange 2sit im lnbsnnesburger ^.s/l rostete, sin6 wie 6ss OoI6-Lrr in 6sr „6ol6ensn 8ta6t", wie ^lkrs6 Llo^sius Dorn sie nennen würäs — mir 6sm Dntersckieil, 6sL in iknsn 6sr OoI6gsbslt so viel gröber isr. 8sir Isngem isr mir nicbts vorgekommen, 6ss so geistreicb un6 voll von ursprünglicbsr Weiskeit isr, wie 6ss Ln6s je6es kspitels." btit 6issen Worten bst Oslswortli^ 6ss Drscksinsn eines Lucbss begrübt, <lss in sturrer 2eit eines 6sr meist gslsssnsn kücber in Dnglsncl un6 Lmsrists gswor6en ist, wo es in vielen liun6erttsussn6 Dxem^Isren Verbreitung 1sn6. Der „llsnäler Dorn" ist 6ort eins 6er bsrübmtssten un6 populärsten ksrsün- lickstsiteo, „er ist scblecbtbin ru gut", scbrieb 6sr ,DsiI^ l'elegrspb^ „je6em Oescbmscst stsnn er etwas bieten: Abenteuer 6en Xübnen un6 Verwegenen, Völsterstun6s 6sm Iteisslreucligsn, trockenen ^lutterwitr 6sm 2^nistsr un6 6sn ausgelassenen Oeist unrsrstörbsrer lugsnä sll 6snen, 6is steine Dust bsben, slt ru wsr6sn." ^!> üe/ern 2 /'roöee^emplare uncl Il/ro mir ^0^. OLK IN8LL-VLKO^O LO OLIkHO T W M