Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.04.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-04-03
- Erscheinungsdatum
- 03.04.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830403
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188304033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830403
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-04
- Tag1883-04-03
- Monat1883-04
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.U 75, 3. April. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 1459 (15594.^ In circa 14 Tagen erscheinen in unserm Berlage, werden aber nur ans Ver langen versandt: Das Mater-Majorle. Novelle von Gustav zu Putlitz. 15 Bogen Octav. Geh. 4 ^ ord.; eleg. geb. 5 50 ^ ord. Ehambord. Novelle von Karl Frenzel. 15 Bogen Octav. Geh. 4 ord.; eleg. geb. 5 50 ^ ord. Der Ankündigung neuer belletristischer Werke von Gustav zu Putlitz und Karl Frenzel noch ein Wort der Empfehlung hinzuzufügen, dürfte bei der anerkannt hohen Bedeutung dieser bei den Autoren überflüssig sein. Beide bedürfen einer besonderen Empfehlung um so weniger, als gerade deren lehterschienene Werke „Das Frölenhaus" — in der „Revue des deux lCondos" den französischen Lesern bekanntlich als Muster deutscher Novellistik vorgeführt — und „Die Geschwister" in der ganzen deut schen Lesewelt ein so großes, wahlberechtigtes Aufsehen erregt und von der gesammten Kritik eine so überaus anerkennende Beurtheilung er fahren haben. Voraussichtlich werden auch auf die vor liegenden beiden neuen Werke dieser Autoren so zahlreiche feste Bestellungen einlaufen, daß wir in Commission nur in sehr beschränkter Anzahl und zunächst nur bei gleichzeitig festen Aufträgen werden liefern können. Wir versenden nur auf Verlangen und gewähren: in Rechnung 25 Rabatt und auf 12:1 Frei- Exemplar; bei Bestellungen, welche bis zum Tage der Aus gabe in unseren Händen sind, gegen baar 40 hh und auf 6:1 Frei-Exemplar. Hochachtungsvoll ergebenst Berlin W., Lützowstraße 7, Ende März 1883. Gebrüder Partei. (16595.1 In Unterzeichnetem Verlage erscheint demnächst: Noms Sündenregister. Ein Streifzug durch die Geschichte des Papsttums und seiner Kirche. Zur Feier des 400jähr. Geburtstags seines großen Reformators Martin Luther dem deutschen Volke geschil dert und gewidmet von Georg Freimund. Preis 75 baar mit 40<X> und 7/6. ^ cond. nur bei gleichzeitig fester Bestellung. Die neuesten Anmaßungen Roms veran- laßten den Verfasser, an der Hand der Ge schichte die Mittel zu zeigen, mit welchen von dieser Seite von jeher gekämpft wurde und zur Abwehr beizntragen. Die Broschüre wird Auf sehen erregen und werden alle Zeitungen Referate bringen. Die Nachfrage wird daher eine große sein. Jeder protestantische Buch händler wird sich durch energischen Vertrieb ein Verdienst um seinen Glauben erwerben. Handlungen, welche sich besonders dafür verwenden wollen, gebe neben einer entsprechend festen Bestellung eine größere Partie in Commission. Potsdam. I. Rcntrl's Verlag. (15596 s Hannover, den 39. März 1883. Vergriffen auch die 2. (2000 Expl. starke) Ausl, von: Angriffe d. Neichstagsadgeordneten Richter gegen die Armee. Eine 3. Aufl. bereits unter der Presse. Wir könnenvorläufignurfestliefern. 1 ^ 50L».ord. mit 25 U und 7-s-6. Hrlwing'sche Verlagsbuchhandlung (Th. Mierzinsky, kgl. Hofbuchhändler). (15597.^ Nächste Woche erscheint die zweite Lieferung von: Bruno Bucher's Neat-Lerikon der Kuvstgewerbe. Ich ersuche daher um schleunige Angabe der bisherigen Continuation. Georg Paul Facsy in Wien. (15598/j Unter der Rrssse: Ditz vvorkfMtto. praktisolies Iiölu'dlioli rur 8slb8tli6r8ß6lIuuZ Ullä vortlitzil- tiaktsu LönutraiuZ clor iu unsrer 26iß un6rlü88liali nOtlii^sn Lol2d6Lrd6i1MI1A8IÜ3,8e1liNM 2UM Lllnädstritzl) kür <1i6 Lf08r»itlin1o 4is<1i1ok'oi, kür Orsotwlor, Ltollmaoluzr, HolLdilcl- tmukr nnct Li1ä8eIiQid26r, kiauo- torttztabri kanten u. 8. >v., 8orvi« au all kür 8eli1o886r u. VfsrlcsauA- ruaolisr, vvklolio «ioli uiit ^ufsrti- ZunAlr1siu6r6r^V6rlr26Us;iua,86liiu6u ksfa.886u. Ror3.u8A6K«dsn von Wilüslw 8odwiät, Verkasser des „Roi^sn, sodloikon u. Rolirsn dos Rolnss" etc., clor „ Verrierunxen aus lcünstl. Nolre, deren Nerstsllunx" sto. eto. Lrveite vermvdrtv und vsrdesserte ^.uklg.K8. Nedst -4tlns von 17 Roliotuksln. lob ersuods, daldxekLllixst ru verlungsu. Weimar, 4.nkung ^lüiv. 1883. n. r. Voigt. (15599./ Nächste Woche erscheint in meinem Verlage: Gruvdzüge der Moral von I)r. Georg von Girhcki, Privatdocevt an der Universität Berlin. 8 Bogen in gr. 8. Eleg. br. 1 50 X ord. Ausgabe auf Velinpapier nur geb. 3 ord. Obiges ist die vom Freidenkerverein Lessing in Berlin preisgekrönte Schrift einer ge meinverständlichen Darlegung der sittlichen Ge setze, welche von einheitlichen Grundsätzen geleitet und ausschließlich aus unzweiselhafte Thatsachen der natürlichen Erkenntniß gestützt, eine Richtschnur des Handelns für die leitenden Verhältnisse des menschlichen Lebens zu geben geeignet ist. Die Professoren Or. Hermann Grimm, vr. Wilhelm Scherer und vr. Eduard Lasker empfehlen diese rc. Bitte, zu verlangen. Hochachtungsvoll Leipzig Wilhelm Friedrich, k. Hofbnchhäudler. Angebotene Bücher u. s. W. (15600./ August Heilig in Hirschberg i/Schl. offerirt u. erbittet Gebote auf: 1 Spamer's illustr. Convers.-Lexikon f. das Volk. II. Subscription. Hft. 1—80. Gut erhalten. (15601./ VeUrax«» ä: ltlnsiuA in Lieleteld olksrirsn: 10 RrüKer, Kleins Krieod. spruvdlsdrs. 10. ^.uü. Oed. — 22 Wollen, lut. Ress- buob Lus Rerodot, rn. Wörtsrd. 15. L.uü. Ssb. (15602./ 1l. 1t. äleelilenbnrx in öerlin 6. bietet au in neuen Lxxl.: Rodler, I-undssvermessA. Württembergs. 1858. (14 ^iü) 3 ^ 25 L». — RIlerdoR, OrunddssitL: NrunädK. (6 ^) 2 ^ 75^; kommsrn. (6^l) 2 75 Ostprsusseu. (6 2 75 sedlssien. (9^l) 4^ü; Rdeiuprov. (7^ 50 ^) 3 50 X — Ödland, ski/renk. f. Aasedinend. II. (10^) 5^i( 50^. — Wulll, Riseod.-RmpkauAS-Oed. 1881. (10 5 — LulliiiA, krodirkds. 1879. (l5 9 ^— Us.rodstti,8editkädampkw. 1868. (12 ^!) 4 — dullien, 2Iacdius8 ü vup. (36 kr.) 12 — l/lauss, Wvioden- tbürms. (10 ^I) 5 4.ussoräem: Rädel, 0. Id., stimmen a. ä. dlutur k. Rin der u. Icinäl. seelen. Zr. 8. Rlex. Oalbä. m. 6. (2 75 X) 50 ^ u. 7/6. Rsrner untiguurisob: Viredorv-II., rviss. Vortr. I—VII. 13 ^ — Rerdonnst, Pr. d. vdemins d. kor. 4Hldmg.r.- Ldo. (80 kr.) 13 — Llektrot. 2tsodr. I. 10 — Ruder, illoodunilc. lflsussts 1879. (6 ^() 2 50 — Rurtnor, nie dere Oeodäsio. 1872. (16 4 — Rrullt, Rlans, eoupes et ülbvut. p. div. prcxi. de l'art. d. I. edarpente. Rol. Illdkrrdd. (160 kr.) 25 ^ 209
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder