Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.04.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-04-03
- Erscheinungsdatum
- 03.04.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830403
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188304033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830403
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-04
- Tag1883-04-03
- Monat1883-04
- Jahr1883
-
1449
-
1450
-
1451
-
1452
-
1453
-
1454
-
1455
-
1456
-
1457
-
1458
-
1459
-
1460
-
1461
-
1462
-
1463
-
1464
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
vaolisli», 1.» Sandoj in vteuchdr-l. Laus Ualcart «t Iss sing ssn». Lsguisse sstkätigue. 8. * 2. 40 Lchauenburg in Lahr. Familien-Bilderbibel od. die ganze Heilige Schrift d. alten u. neuen Testaments nach der deutschen Übersetzg. vr. M. Luthers. Mit dem im Aufträge der Eisenacher Kirchen-Konfcrenz rcv. Text u. der neuen deutschen Rechtschreibg. II. Lsg. 4. * —. 50 Tchlesrnger'sche Buchh. tu Berlin, kimetzner, t ., IReorie u. kraxis «Isr Oessn^slcunst. Schulthetz in Zürich. 2. 4u«. 8. * 4. — Rousüsn, 4.., äis kdvsi^ aut Orrmäla^o 6er krtüllrun^. 3. Lä. 2. Lkjg. sl. II Lilie.j l)is I/skrs vom Oalvauismus. 3. 4.UÜ. 8. *5. 40 Schulthck i» Zürich seiner: ^Visssinlanxsr, II., äsutsodss Spruelrdnod k. äis 2. Llasss äsr Lskunäar- u. LssirLssoduIsn. 3. 4nü. 8. * 2. — Irrwcndt in Breslau. knexlclopiickie äsr iflaturrvissensedakten. 2. Z.did. 13. I,kg. 8. * 3. — k«»I-LnvMIvpi»äieäsrK6ss.iuwt6u lleiiicunäe. Ilrsc-.v. 4. Lulsndurx. 131—134. 8. s, * 1. 50 Warnitz S! Eo. in Cdln. Mcurer, K., englisches Vokabularium u. Einführung in die Konversation. Ausg. 4. Für die mittleren u. oberen Klassen höherer Lehranstalten u. zum Selbstunterricht. 8. * 2. — Anzeigeblatt. (Ansrnttr den «it,lie»rr» »es Birs—Verrln«, sswie »«« »,» »«rstnn» »r» »ärsenderrin» anerkennte» Vereinen nnd «artzeeetta»,« taerie« die drrigespaltene Petitretl» »der deren «enm mit 8 Ps., »lle übrigen mit I« Pf. berechnet.i Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. slS53kZ x>, x Hierdurch beehre ich mich, Ihnen anzu zeigen, daß ich mit dem heutigen Tage am hiesigen Platze unter der Firma Sruno Lehmann eine Verlagsbuchhandlung eröffnet habe. Hieran anschließend gleichzeitig die Mit theilung, daß das bisher im Berlage von Ad. Gestewitz in Wiesbaden in 4. Ausl, erschienene Werk „Galbula, lateinische Aussätze" mit allen Borräthen und Verlagsrechten in meinen Be sitz überging.*) Ich bitte die Herren Sortimenter um sernerc thätige Verwendung und ersuche, Be stellungen in Zukunft an mich adressiren zu wollen. Meine Commission übernahm Herr Rudolph Hartmann hier. Leipzig, 1. April 1883. Bruno Lehmann. *) Bestätige ich hiermit Ad. Gestewitz, Hosbuchhändler in Wiesbaden. s15537.^ Stralsund, den 1. April 1883. k. ?. Dem geehrten Verlagsbuchhandel mache ich hierdurch die Mittheilung, daß ich, um mich einem anderen Unternehmen widmen zu könne», die am hiesigen Platze unter der Firma: C. Hingst Nachf. F. Pippow von mir geführte Buchhandlung, einschließlich des Berlages, mit heutigem Tage an Fräulein Helene Politzky aus Stralsund aus freier Hand käuflich ohne Activa und Passiva über geben habe und wird dieselbe das Geschäft unter der Firma: L. Hingst Nachf. H. politzky in unveränderter Weise sortführcn. Seit elf Jahren in dem seit 1874 von mir innegehabten Geschäfte thätig, hat Fräulein H. Politzky es verstanden, durch Pflichttreue, Fleiß und strenge Rechtlichkeit, verbunden mit der genauesten Geschästskenntniß, sich mein volles Vertrauen wie die Liebe und Achtung des Publikums zu erwerben und so empfehle ich dieselbe auch Ihrem Wohlwollen und richte an Eie die ergebene Bitte, das bisher mir ge schenkte Vertrauen unverkürzt auf die neue Besitzerin übertragen und den Fleiß und das Streben derselben durch freundliches Entgegen kommen unterstützen zu wollen Um keine Störung in dem Geschäftsgänge eintreten zu lassen, gehen die sämmtlichen vom 1. Januar 1883 ab gelieserten Sendungen, sowie die Ostermesse 1883 gestellten Disponenden ! auf die Rechnung der Käuferin. Sollten sich nach der meinerseits erledigten diesjährigen Ostermesse durch etwaige Rech nungs-Differenzen noch Saldoreste ergeben, so werden diese meinerseits durch freundliche Ver mittelung meiner Nachfolgerin erledigt. Indem ich bitte, meiner Thätigkeit im Sortiments-Buchhandel ein freundliches Andenken bewahren zu wollen, zeichne ich Mit größter Hochachtung ergebenst F. Pippow. Stralsund, den 1. April 1883. k. ?. Im Anschluß an die vorstehende Mitthei lung des Herrn F. Pippow beehre ich mich hierdurch zur Kenntniß zu bringen, daß ich dessen hiesiges, bisher unter der Firma: C. Hingst Nachf. F. Pippow geführtes Sortimentsgeschäft mit Einschluß des Verlages am heutigen Tage ohne Activa und Passiva käuflich übernommen habe und unter der Firma: 15. Hingst Nachf. H. Politzky ; in unverändeter Weise fortsühren werde. Seit elf Jahren in dem nunmehr an mich übergegangenen Geschäfte thätig und mit allen localen und buchhändlerischen Verhältnissen voll kommen vertraut, glaube ich die nöthigen Kenntnisse zu besitzen und hinreichende Erfah rung gesammelt zu haben, um, gestützt auf ausreichende Geldmittel, sowie auf viele Fami lien- und freundschaftliche Beziehungen am hie sigen Platze, eine ehrenvolle Siellung im Buch handel einzunehmcn und den alt bewährten Ruf der schon 1809 hier begründeten Hand lung auch für die Folgezeit intact zu erhalten. Unter Bezugnahme auf vorstehende Anzeige bemerke ich, daß ich die Verrechnung aller in Rechnung 1883 gelieserten Bücher rc., sowie die Ostermesse 1883 gestellten Disponenden, vorbehaltlich Ihrer Zustimmung, übernommen habe. Etwaige durch Rechnungs-Differenzen sich noch aus Rechnung 1882 ergebende Saldo- Reste werden durch meine Vermittelung in Leipzig gezahlt werden. Meine Commissionen wird Herr Franz Wagner in Leipzig die Güte haben auch fer ner zu besorgen. Sämmtliche Fortsetzungen wünsche ich un verlangt in der bisherigen Weise und Anzahl. Nova werden von mir gewählt. Unverlangt erbitte Novitäten nur von denjenigen Firmen, welche meinerseits besonders darum ersucht werden. Prospekte, Preisherabsetzungen, Probe hefte, Placate, Auctions- und Antiquariats- Kataloge sind mir stets willkommen und werden dergleichen Vertriebsmittel sofort noch Ein treffen zur Vertheilung gelangen. Indem ich bitte, mir Ihr Vertrauen zu schenken und offenes Conto zu gewähren, em pfehle ich mich Ihrem Wohlwollen und zeichne Mit vorzüglichster Hochachtung ergebenst Helene Politzky. Ich habe seit einer Reihe von Jahren die Thätigkeit des Fräulein Politzky zu beobachten Gelegenheit gehabt und kann ich infolge dessen dieselbe als eine ebenso gewissenhafte als ge schäftskundige Dame empfehlen, die volles Ver trauen und freundliches Entgegenkommen ver dient. Hochachtungsvoll Leipzig, den 28. Februar 1883. Franz Wagner. Zwei eigenhändig unterichriedene Exemplare diele» und de« vorslehenden Circular« sind beim Borstande de» Börscnvercin« deponirt. sftS538.j Circular. Hierdurch zeige ich an, daß ich die am hiesigen Platze bestehende Buchhandlung nach dem Absterben meines Mannes unter der Firma Rosalie Nlmann weiterführen werde. Die Commissionen besorgen die Herren: R. Streller in Leipzig und Rudolf Lechner in Wien. Ich bitte, das meinem Manne geschenkte Vertrauen auch auf mich zu übertragen. Mit Hochachtung Tarnow, im März 1883. Rosalit Ulmaan«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht