Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187102169
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-02
- Tag1871-02-16
- Monat1871-02
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis srüb sllbr eingehende Anzeigen kommen in dernichsten Stummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den Verträge für da- Börsenblatt find an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. M 38. Leipzig, Donnerstag den 16. Februar. 1871. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Die in Gemäßheit der Vorschrift in 39. des Bundesgesetzes vom II. Juni 1870, betreffend das Urheberrecht an Schriftwerken, Abbildungen, musikalischen Compositionen und dramatischen Werken, von dem Unterzeichneten Curatorium zu führende Eintragsrolle umfaßt lediglich die Eintragungen: a) der wahren Namen der Urheber anonymer und pseudo nymer Werke (Abth. ä, vergl. Abs. 4, §. 11. und Abs. 3, 52. des alleg. Gesetzes); b) von Anmeldungen des rechtzeitigen Erscheinens vorbehaltener Uebersetznngen (Abth. L, vergl. Abs. 4, §. 6. des alleg. Gesetzes); <-) von früher ertheilten Privilegien (Abth. 6, wird am 1. April 1871 geschlossen, vergl. Abs. 4, §. 60. des alleg. Gesetzes). Nach Maßgabe der vom Bundeskanzler-Amte über die Führung der Eintragsrolle erlassenen Instruction ist der Antrag auf eine der vorberegten Eintragungen schriftlich oder zu Protokoll bei uns zu stellen. Elfteren Falls muß die Echtheit der Unterschrift des Antragstellers gerichtlich oder notariell beglaubigt sein, letzteren Falls die Identität der Person des Antragstellers, dasern derselbe bei uns selbst nicht persönlich bekannt ist, durch zwei dem Protokollführer persönlich und als glaubhaft bekannte Zeugen er wiesen werden. Dem Antragsteller wird ein Eintragsschein nur auf beson deres Verlangen ertheilt. Die Einsicht der Eintragsrolle ist während der gewöhnlichen Dienststunden Jedermann gestattet. Alle Eingaben, Verhandlungen, Atteste, Beglaubigungen, Aus züge u. s- w-, welche die Eintragung in die Rolle betreffen, sind stempelfrei; für jede Eintragung, für jeden Eintragsschein, sowie für jeden sonstigen Auszug ans der Eintragsrolle ist eine Gebühr von je 15 Ngr. im voraus zu entrichten oder auf Wunsch mittelst Postvorschuß einzuziehcn. Solches wird hierdurch zur Nachachtung der Interessenten be kannt gemacht. Leipzig, am 3. Februar 1871. Der Rath der Stadt Leipzig als Euratorium der Eintragsrolle. Or. Koch. Reichel, Referendar. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. sMitgethcilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) C vor dem Titel — Titelauflage, h --- wird nur baar gegeben.) F. Beck's Derlagsbu chh. in Wien. 1394. Bernhard, L., Fidöle. 16. » 1^ I395.6an»111o, 0. 8., liritorien üb. äic moilernc OssanKslcunst u. (len OosanKsunterricUt >Ier bieureit. 8. * 16 bl/ 1396.11vrencourt, k. v., katboliscbe ltricko. 1. Mt. K,-. 8. * 6 >'/ 1397. Ministrant, der wolunterrichtete. Von F. Z. 16. * 2 N/ 1398. Val«), 8., blorma vitao sacorüoislis privatim et publice »renü-ie. 16. "12 bi/ Gebr. Benziger in Einstcdeln. 1399. Familicn-Bibliothek. Ausgcwähltc Erzählungen u. Geschichtsbilder. 15 — 19. Bdchn. 8. Cart. ä ^ Binhernaget i« Lchimpff in Friedberg. 1400. Uebungs-A«fgabcn s. das schrisil. Rechnen in Volksschulen. Nach neuem Maas? n. Gewicht. 1. Hst. 5. Ausl. gr. 8. * 2 N/ 1401. — dasselbe. 2. u. 3. Hst. 4. Aufl. gr. 8. ä * 2 N/ Cr-m-r'sche Buch!,, in Aachen. 1402. Barbier de Montault, H., v. der Andacht zu dem Agnus dei. Nach der 4. Ausl, ins Deutsche übersetzt. 32. In Comm. * 3 N/ 1403. Geilen» L.» Handbüchlein der rationellen Bienenzucht. 8. In Comm. '3N/ Dietzc's Verlag in Anclam. 1404.8ietre, 8., ,1s sernione Latoniano. Kr. 8. * 6 bi/ 1405. Koch, C. H. F., das Ostseebad Zinnowitz. Bilder aus dem Natur- u. Volksleben, gr. 16. * ,/i 1406. Quadc, G>, Allemannia. Volksbibliothek f. Jung u. Alt. 3. Bd. 1—3. Lsg. gr. 8. L Lsg. 3 N/ Faesy §( Frick in Wien. 1407. Feuser, P. N., Lehrbuch d. Landwirthschast f. das Volk. 3. Aufl. gr. 8. »24 N/ 1408. kritsoli, 4^. v., Krspbiscbe Ourven-Ialileaux üb. clie LrKebnisse 6. oestorroicbiscb-unKsr. kerKiverlcs-vetricbes von ä. 1. 1855 bi? inclusive 1867, beriebunxsrveise 1868. t)u. Imp.-b'ol. nebst^ilkern- beivverlc m.8upplemenil>ekt in 1-ex.-8. InLomm.' 14'gh ^ Frohbcrg in Leipzig. 1409.8trnetvr, 8. 1. LI., Oliver Oromvvell. lliu kisss^ üb. >lie enzl. kevolution ü. 17. labrlt. Kr. 8. * 2^g Hartleben's Verlag in Wie». 1410. D» BllhS, I., die Gräfin v. Monte-Christo. Jllustrirt. 2. Aufl. 3. Lsg. 8. 4 N/ 1411. Dumas,A., romantische Meisterwerke. Jllustr. Ausg. 34. Lsg. gr. 16. 6 N/ 1412. — die drei Musketiere. Historisch-romant. Gemälde. 4. Aufl. Jllustrirt. 6 Thle. gr. 16. 1^6 N/ 1413. —zwanzigJahre nachher. Historisch-romant.Gemälde. 4.Aufl. Jllustrirt. 8 Thle. gr. 16. 1 ^ 18 N/ 1414. —derVicomte v. Bragelvnne od.: zehn Jahre nachher. Historisch-romant, Gemälde. 4. Aufl. Jllustrirt. 18 Thle. gr. 16. 3 ^ 18 N/ 71 Ächtunddreißigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite