Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.04.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-04-25
- Erscheinungsdatum
- 25.04.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830425
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188304256
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830425
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-04
- Tag1883-04-25
- Monat1883-04
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntag« täglich. — Bi« früh s Uhr -in. gehende Anzeigen kommen in der Regel » wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge für da» Börl-ndlatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthmn de» vörseuverein» der Deutsche« Buchhändler. 94. Leipzig, Mittwoch den 25. April. 1883. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel -°° Titelanflage. fl --- wird nur bc-ar gegeben.) Doyfen, Verlag in Hamburg. Johannssen, I. H., Hamburger Vorschriften. 1. u. 2. Tl. 8. Cart. ä * 1. — Braumüller in Wien. äsr lr. k. Os8s1l8oftakt äsr ^.srrts in ^Visn. äalir^. 1882/83. (33 blrn.) Lr. 1 — 22. 8. pro oplt. * 6. — äulirklieksr, msäiriniseüs. 8r«x. V. äor k. ir. üsselisoüutfl äor .4yi'?.tg. k«ä. v. L. Ulbert., 8. Lu»är«,t u. L. I-uäviK. äubrx 1883. (4 Mo.) 1. 8kt. 8. pro oxlfl. * 18. — Aoikebrift äor öotorrsiobioobou (flosollsobukt fl. Notoorologfio. ksä. v. ä. 8unn. 18. 6ä. (12 Lkto.) 1. 8kfl. 8. pro oplt. * 12. — Burdach in Dresden. fl tzeiftertergk, E., schottische Landschasts-Bilder in Verbindung m. Ge schichte ». Sage. 8. In Comm. ** 1. 25 Derlöst in Frankfurt a ivk. Ooblor, n., äor Ls,iwxurton in Lrontctflirt sM. Lin Lübrsr äurolr äonsslbsu. 8. * I. — Friderich« in iKIberfeld. Kästlin, I., Martin Luther. Sein Leben u. seine Schriften. 2. Aufl. 2 Bde. 8. * lb- — K. k. Hof- u. Ttaatsdruckerei in Wien. kvkl, k., DidorgiofttZ-Larte 6. Dsl6Ar3.xlisv-^st768 äsr ö^srrsiekissli- un^urisobon Uonurokio. 8rsx. vom voxnrtomont XVI ä. kt. ü. Lunäslsministoriums in Wien. Lbromolitb. Lol. * 1. 40 Hölzel« Verlag in Wien. n»»rät, V. V-, Lisonbubn-Iiurto V. Oostorroiob-lflnzurn k. äsn 8obul- gvbrnuek. 1:4,000,000. Obromolitk. Lol. *—.40 i gjläer rur Oosobiobto t'. (flz-mnuswn, Koulsobulon u. vor- kküllälo Lobrnnstults». 2. ^nü. 3. Lkx. 4 Llutt. Lol. m. Isxt. 8. * 18. -; aut Voolrol-Ourton xospuunt * 22. — Htohlhamrner in Stuttgart. »ovkgolirjft üb. äio Vorminäsruux äor Hoobvvussor-Vorboorunxoo im Llussßsdiot, äor Stoinluok äurob v. Lummolcvsiborn. 4. * 4. — «odlhammer in Stuttgart ferner: Pfister, der Milizgedanke in Württemberg u. die Versuche zu seiner Verwirklichung. 8. * 1. — Morgenstern in Leipzig. 7 Alexejcw, P>, H. Hossmann u. B. Manasicwitsch, russisch-deutsche u. dentsch-russischeHandels-Korrespondenz m. Anmerkgn. u. Worterklärgn. 10. u. II. Lsg. 8. ü * 1. — fl Bastos, I., u. A. Schmidt, portugiesische Unterrichts-Briese f. das Selbst-Studium nach der Methode Toussaint-Langenscheidt. 12. Brief. 8. * —. 50 Riethmüller « Buchh. in Kirchheim u. T. Leben, das, l)r. Martin Luthers. Für Schule u. Haus. 8. * —. 20 Rogner t» Wien. Machanct, I., Engelsbergiana. Gedenkblätter aus alter u. neuer Zeit. 8 * 2. — Schmidt in Döbeln. Richter, H., größeres Lesebuch f. Fortbildungsschulen in Stadt u. Land. 3. «ufl. 8. * I. 75 W. Schnitze « Verlag in Berlin. -j- Engclien, A.. Leitfaden f. den deutschen Sprachunterricht. 1. u. 2. Tl. 8. * 1. 50 «s- i. Für die Unterklassen. 63. Aufl. * —. 50; Einbd. **—. 12. — 2. Für die Mittelklassen. 30. Aufl. * 1. —; Einbd. ** —. 15. fl — u. H. Fechner, deutsches Lesebuch. Ausg. L. In 5 Tln. 1. Tl. 12. Aufl. 8. * —. 80; Einbd. ** —. 20 fl dasselbe. Ausg. ö. In 3 Tln. 1. u. 3. Tl. 8. *1.90 I. 32. Aufl. * -. 40; Einbd. ** —. 20. — 3. 16. Aufl. * 1. 50; Einbd. ** —. 25. Stehn'« Buchh. in Eannstakt. Hosmann-Chappuis, A. die nachgelassene Correspondenz zwischen dem Herzog Eugen v. Württemberg u. dem Chef seines Stabes während der Kriegsjahre v. 1813 u. 1814, dem damal. Obersten in russ. u. späterhin General in Preuß. Diensten v. Hofmann, sowie e. skizzirtes Lebensbild d. Letzteren. 8. * 4. — »->- Villaret in Erfurt. Hcllwig, C., üb. harmonische u. involutorische Beziehungen, ihre An wendung auf die Einteilung der Kurven zweiten Grades u. ihr Vor kommen bei solchen Kurven im Falle besonderer Form u. Lage. 4. * 1. 20 Nichtamtlicher Theil Die temporäre Schließung sämmtlichrr Buchhandlungen in Riga und Dorpat im I. 1849.*) Im Jahre 1849 wurde der livländische Buchhandel, wohl vornehmlich infolge eines Rapportes des Staatsraths Liprandi, welcher u. A. die, wohl nur die St. Petersburger Regierung über- *) Mit Genehmigung der Berlagshandlung dem demnächst erschei «enden Werke Provinzen Fünfzigster Jahrgang erke „Fünfzig Jahre russischer Verwaltung in den baltischen ", Leipzig, Verlag von Duncker L Humblot, entnommen. raschende Thatsache constatirte, daß trotz des geradezu unsinnigen Waltens der Censur doch Tausende verbotener Bücher durch in ländische Buchhändler vertrieben würden, in einer Weise gemaß- regelt, die an die schlimmsten Zeiten Kaiser Paul's erinnerte. Hatte das buchhändlerische Geschäft zufolge der politischen Ereignisse im Westen bereits harte Schläge genug zu empfinden gehabt, waren durch Vermehrung der Zahl der Censoren und Ein führung neuer Censureinrichtungen die Schwierigkeiten nur noch mehr gewachsen und drohten die beständig auftauchenden Gerüchte L60
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite