6656 194, 21. August 1928. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. Wichtige Neuerscheinung! OHoralwerrk für die Kirche und die Äugend 2ö C h o r a l m e l o d i e n, drei- und vierstimmig gesetzt von Waldemar von Nausrnevn Piostffo, a. d. Staatl. Akademie für Kirchen.- u. Schulmusik in B-rlin-Charlottenburg Preis »er Partitur NM. Z.r» Einzelstimmen l>. Stimm« NM. -.so, 2. Stimme MM. >.—, ö. und 4. Stimm« je NM. —.er) LM. z.io Akademie-Professor Heinrich Marten« schreibt: Da» Choralwerk von Waldemar oon Ban«zn-rn ist ein- für da« gesamt« religiöse Chorleben Deutschland« bedeutsame Tat, de« in der Vollkraft de« Schaffen« stehenden oojährigen Meister«, der au« unserer Zeit heraus sich mit den Kernstücken unserer Choräle in künstlerisch überzeugender und fesselnder Form auSemandersetzl . . . Da« Werk erscheint gerade zur rechten Zeit, um dem wilde, erwachenden religiösen Denken und Empfinden eia willkommener Helfer zu lein. Studienrat Walter Kahn sagt in der Musikerziehung: . . . Meiner Auffassung nach ist da» Werk in einem noch höheren Sinn- zu werten, als der Komponist -s selbst glaubt. E» ist ihm hier ein Werk unter den Händen erwachsen, da« über da« Maß de« Beabsichtigten hinauSg-h-nd -in- besondere musikgeschichlltche Bedeutung erlangen dürfte ... Zn der Reih« der großen Schrittmacher de, Choralkunst gebührt Waldemar von Bauiznein'« Choralwerk ein Platz. DaS IVevk ist ei« vovivesslkchee Wurf süv -Kirchen, Schulen, «kbov- vevbünde, musikalische Lugendvevbün de, evangelische Hauslings- veveine, evangelische Seaueu- und Lungsvauenveveine usw. Bestellzettel anliegend »ßorttr 5cdsuendurg, VerlsgrdueddsnUIung, I.sdr lvsNen) Mm 28. August! Hermann L-ns und die Gwaantje Von Swaantje Ewantenius Lausend Ganzleinenband 2.50 M. Das Büchlein darf an keinem Lager fehlen. Deutsche Lanb-uchhan-lung, Berlin SW In Leipzig Theod. Thomas Komm. Gesch. VLS knlln gtsts mir onok LlLÜxnds äs8 vorkan- ävnsll 81okk«8 vr8odslll«ll, unä rsvnr lm Allnäv8tumk»nss von 4 8vlt. Lllls vlnäunx nu d«8tlmm1s Lrgedelllollssgtnxv kür ^uk- trüxs unter 4 8slteu l8t ckudsr ulokt möxUok. von Serrsu Vvrlsxsru, älv vluv^urslxs Im IUu8tr.'kvU dsLd8loktlAvii, ivlrä ÜLÜvr em- pkoülvu, 8lok ruuüod8t mit äsr Lxpsältlou 6v8 vör8vlldlLttv8 luVvrdluäuux ru 8«trsu. Vsrlesuk v. Le»l,a,«suse-rsi»oUan sl» 1.10. 28 Uokn- unrß ÜsksHssteusr Isdellen rum mükelossu Lblsssu äsr 8 tsu srb o trSß s kreise pro 8tstck: ^ ^ bkettopr. I.s<ienpr. » , lätüzigo^ , Nm. 0.SS 1.26 8od. krleNr. ftlsttermitller O. m. k. S., Llderlelü I Ornpüisvüs Lustalt uust Vvrlux.