Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.05.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-05-15
- Erscheinungsdatum
- 15.05.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830515
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188305156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830515
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-05
- Tag1883-05-15
- Monat1883-05
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(22601.) Ein gut empfohlener, selbstständig ar beitender, älterer Gehülfe sucht sogleich oder später dauernde Stellung im Verlage. Off. u. X. 8. 4. an die Exped. d. Bl. (22602.) Für einen mir als tüchtigen Buch händler bekannten Herrn, 30 Jahre alt, militär- frei und 12 Jahre im Buchhandel, meistens in Leipzig thätig, der an selbstständiges und rasches Arbeiten gewöhnt ist, suche ich eine möglichst selbstständige und dauernde Stellung. Suchendem wäre ein Platz in einer hiesigen Buchhandlung, oder einem mit dem Buchhandel verwandten Geschäftszweig erwünscht. Ich bin zu weiterer Auskunst gern bereit. Leipzig, 8. Mai 1883. Hugo Voigt. Hofbuchhandlung. (22603.) In eimr größeren Buchhandlüng wünscht e. Primaner als Lehrling einzutreten. Ges. Offerten bitte zu richten an L. 2., Kalmar i. P. Vermischte Anzeigen. (22604.) Den Herren Verlegern von Pädagogik, Schulbüchern, Lehrbüchern über neuereSprachen, Geschichte und Erdbeschreibung, sowie von Musi kalien empsehle ich zur Insertion und wirk samen Verbreitung von Prospekten: Haus und Schule. Pädagogisches Zeitblatt. Amtliches Organ des König!. Provinzial-Kchulkollegiums für die Provinz Hannover. (Herausgeber: G. Spieker, Provinzial- Schulrat.) Erscheint jeden Sonnabend in 1 Bogen 4. Jnsertionspreis 20 Lc pro Zeile. 1200 Beilagen 10 ^ „Haus und Schule", seit 13 Jahren unter der Leitung des als Autorität im Schulwesen weithin bekannten Herrn Provinzial-Schulrath Spieker, dem namhafte Pädagogen der Gegen wart als Mitarbeiter sich angeschlossen, hat namentlich in Nordwestdeutschland eine große Verbreitung und wird darin von keinem andern pädagogischen Blatte übertroffen. Durch Bethätigung des Grundsatzes: „Förderung einer gediegenen Erziehung unserer Jugend im christlich-nationalen Sinne" hat es bei den Anhängern der konfessio nellen Volksschule überall eine dauernde Heimstätte gefunden. Novitäten werden in dem als Beiblatt erscheinenden „Pädagogischen Litteraturbericht" gewissenhaft und meist sehr bald nach Eintreffen besprochen. Verlag von Carl Meyer (Gustav Prior) in Hannover. Ächtung — Achtung! (22605.) Nur noch bis iS. Juni nimmt unser Herr Commissionär B- Hermann in Leipzig für uns bestimmte Remittenden an. Später cintressende weist derselbe ohne Ausnahme zurück. Ersuchen, davon Notiz zu nehmen! Berlin, Mai 1883. A. Hosmann L Co. und A. Hosmanu'S Sep.-Conto. I. P. Bachem in Cöln. (22606.) ^ Die steigende Verbreitung von: ?. ^os. Zeiiiieilloi, Zlamialo saeei- äotum. Läitio iionu. 18. 928 Leiten. 5 50 ord., 3 65 ^ netto, im Ausland veranlaßt mich, Prospekte (in klein 8.) über das beliebte Buch in französischer, englischer,' holländischer, italienischer, polnischer Sprache zu drucken. Ich stelle dieselben Hand lungen in jenen Ländern, welche Verwendung dafür unter dem kath. Klerus — in England wird das Buch auch von der anglikanischen Geistlichkeit gebraucht — haben, gratis zur Verfügung und bitte, baldmöglichst zu ver langen, am liebsten aus direkter Postkarte. Cöln, 2. Mai 1883. r ^ Z. B. Bachem. (22607.) Zur erfolgreichsten Insertion Pädagogischer Werke u. Schulbücher empfehle ich Ihnen: Deutsche Schulzeitung, Deutsche Schulgesetz-Sammlung, Deutscher Schulmann. Jnsertionspreis die Petitzeile 30 Beilagegebühr 12 für alle drei Zeitschriften 30 ^ Berlin 8.0. Fr. Ed. Keller. (22608.) LuN8l-2ZrN8ta!t und Atelier lür kkv1vKiripIii86k6i» ki'6886nüru6k (Iiiektäruek) mit PllmMotiiod .,4-1,'" VOVkkl ", H.. Hg.llL3.im L Lelirosäsr, König!. Snobs., König!. krsuss. u. König!. Sobrved. llokxbotoginpbsu iü I^6lp2iZ. König!. La^erisobs goldene Dudrvigs- Xledaille. K. X. Oestsrr. Krosse Koldens Aedaills „Ditsris st Lrtibus'^. König!. Württemberg. goldene Lledaills liir Kunst u. Wissensobakt. Keine Verwechselung! (22609.) — „ Im Interesse geregelten Verkehrs wird dringend gebeten, bei Correspondenzen u. Zah lungen zu unterscheiden: C. C. Meinhold L Söhne in Dresden; Theodor Meinhold in Dresden; ! Robert Meinhold, Musikh. in Dresden. ^n1i<tuai i86ktzi' XlltrilvK. (22610.) Unter dsr Lresse: Xr. XI. üslvetioa; tlmbang: kssobiobts u. Verwandtes. Iteiobs Luswnbl an besonders wsrtb- vollsn, 2. Tbl. seltenen Werben. Ivb liefere mit 15>)b kranoo Lsiprig. XL! Ln ss mir unbekannt ist, wslvb» Herren Oollsgsn kür Helvetica Verwendung babsn, so versende ivb äisssn Katalog un bedingt nur auk Verlangen. Lern, im Uni 1883. 6 sorg liettig. (22611.) Auf dem soeben ausgegebenen Cir cular Nr. 8. ist der Preis von: Herbst, Hilfsbuch für die deutsche Literatur geschichte irrthümlich mit 60 ^ ord., 45 no., statt 80 ord., 60 ^ no. angegeben. Um Jrrthümer und Anfragen zu vermeiden^, theile ich dies hierdurch ergebenst mit. Gotha, 10. Mai 1883. Friedrich Andreas PcrtheS. (226i2.j Inserate für „Grazer Schrribtalender" f. 1884, Ausl. 14,000 Expl., 1 Seite (15 Cm. breit, 19H Cm. hoch mit 64 Zeilen) 40 H Seite 20 H Seite 10 ^i!l, (4 Seite 6 für „Schreibkalender f. Advoraten und Notare", 93. Jahrg. für 1884, Aufl. 2500, (gleiches Format) 1 Seite 32 Seite 16 ^ Seite 8 ^1, (4 Seite 4 ^ 50 für „Neuen Landwirthschaftl. Kalender" für 1884, Aufl. 3000 Expl. (gleiches Format) 1 Seite 32 zh Seite 16 H Seite 8 >4 Seite 4 ^ 50 erbitten wir uns spätestens bis 1. Juli. Für Bücher-Annoncen gewähren wir 109g Rabatt und stellen den Jnsertionsbetrag in Jahresrcchnung. Verlag „Leykam" in Graz. (22613.) 8osbsn versandte iob: Katalog eiusr Icleioeu ausgewübltsn deut- soben Lidliotbelc aus dem Xaoblasss sius8 Lariser Oelebrteo (Laint-Itsvö llaillandisr), welobe am 21. u. 22. lllai 1883 dureb mieb versteigert wird. Oer Katalog umkasst 554 Xummern und steben weitere kxemplsre in mllssigsr ^vLabl ru Diensten. XuktrLge übsrnsbms iob su den übliobsn Lsdingungeu. Lerlio, 7. Uai 1883. Leo Liepmaonssobn, Xntiguariat. Remitteuden-Exemplare (22614.) gangbarer Bücher, sowie kleine Reste besserer Berlagsartikel (Wissenschaft!. Werke, illustr. Prachtwerke, Atlanten, Classiker, neuere Romane, Jugendschriften, populäre Artikel rc.) kauft stets zu guten Preisen Moritz Stern in Wien I., Kärnthnerring 13. Angebote mit Bei fügung von Probe-Expl. direct erbeten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder