Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.05.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-05-17
- Erscheinungsdatum
- 17.05.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830517
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188305171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830517
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-05
- Tag1883-05-17
- Monat1883-05
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
llasclikv in /sebopau. Oering, L. 0., Op. 43. OreissiZ Atzbräuebiiolie Oboralwsloäien rum Osbrauebs beim Ilnterriolit iu äer Oarmonielebre mit 1 Oskt OrlLuterunxs». 4. Luüaxs v. L. Oöpnsr. (juör-4 2 SO L- kebax L kebitgvbeli in Wien. Lauer, U., Xurrs Nesse. Ho. 7 k. ^sm. OLvr, Or^el u. Orob. .Stimmen 6 ^ 60 ^>. Oliekb, k., Lu» äer duxsuäzeit. Walzer naolr Notivsn v. Laeli, Olsmsnti, Lulilau ete. k. Okte. 2 <dL Hitler, L., 0 saerum eouvivium. Oü'srtorium k. ASm.Otior m. Orgel. Partitur u. Stimmen. 8. l ^ 20 V Hummel, .1. L,, Op. 246. 8sebs mslväisobe, leiobts Llavierstüeke obns OetavsnspannunA. 3 »ül blinzeln: lto. 1. LIpsnblümeben. lto. 2. Im kernen Ruin. Ho. 3. In rosiger Laune, t^o. 4. Oirtsnlisäoben. llo. 5. Wanäsr-Narsob. Ro 6. Naidlütlien. a 75 L. Lerseb, p., Op. 15. ttotturno slsgieo f. Viol., Harmonium u. kkte. 2 ^ 50 L. Lonraäin, 0. p., Op. SO. blotturno. Piston-Solo m. Orobestsrst. 5 25 Ä. Laokenbaebsr, L., Op. 14. Nemoiren eines Olaviers. Polka. Nazur k. Nännsrobor w. Oroli. oä. Lite. Oroli.-Stimmen. 3 ^ Uögsle, p., Op. 7. S^ritba-Walzer a. ä. gleielinamigsn Oper k. kkte. 1 ^ 60 — Op. 8. Potpourri a. 4. Oxer 8^ritka k. Lite. 3 ^ 0 niguerez, It., Obörs im Wiener Volkston k. 4 Nännerst. tto. 1. wiener 6'stanz'ln. lto. 2. 's wiener prüebtl. tto. 3. Das is a lterl. lto. 4. Oer jungo kterr von Liz. Ho. 5. Oie Lunst äer Rselams. Ho. 6. 's giebt nur a Laiserstaät. kart. u. 8t. 8. L 1 ^ 20 H. Rivlitsr, 1. kt., Op. 4. Oie Oliräne, k. 4 Nännerst. Part. u. 8t. 8. 1 ^ 20 L>. 8eliil<l, Iti. 0., Op. 21. Das eelits Weanabluat. ,lux-Narscb k. kkte. m. unterlegtem 1'ext. 1 ^ 8elimiät-Oolk's Op.54. Orülilingslislisn—Orülilingssinnen. 3stimm. prauenebor m. pkts. OI.-Lusrug 1 20 Ä. 8timmen. 8. SO A. > 8töl>r, L., Op. 20. pantaisie drill ante sur äss ebansons kavorites äs« Slaves äu »ml p. Otts. 2 ^ Doms, 0., Op. 3. ItaodlrI'änge an lluoddsrg. Duett k. 2 Pistons m. Orod. Stimmen. 6 25 L. Weinzierl, N. v., Op. 35. Passionen. Walzer k. pkte. ». Ossang. Olavierarrangswsnt 1 ^ 80 L>. Odorstimmen. 8. 2 40 L. Iteduz' L Ilobitscbvk in Wien ferner - Weinzierl, N. v., Op. 36. Das Litzen. Ouadrille k. Nänner-Obor m. Orod. oä. pkte. Orod.-8t. 5 „L OI.-Lusrug 3 ^ Odorstimmen. 8. 2 ^ 80 Ä. Oür Okts. 1 50 Ä. 8eliuaii»'»odv Veilngsk. in »üsseldorl. LIiStl, .1., Op. 45. Vater ttdein. Nodrstimmiges Oiederduod k. cleutsods NZ-nnerodörs. Oart. 8. 1 80 L>. Ii. 8e»1k in Leipzig. ttudinstein, Lnton, Lalasodnidolk, äer Laukmanu von Llosdau. Oper in ärsi Loten. Vollständige Orodestsr-Oartitur. 8arasate, kadlo äs, Op. 27. tota Lragonssa pour Violon aveo aooomxagnement äe Oiano. 3 ^ 'i'ilies in varmslaät. Laäe, L., Oer Nonarod, k. Oosang u. Okte. 2 ^ 50 L>. tVillsmss», tt., Op. 10. Drei Lieäer k. 4stiwm. Nänusrodor. Part. u. 8t. 8. 1 80 Ä. langer'« Au8ikveriag in Ooln a itd. Loreley. 152 auserlesene Uännerodöre. 10. Luü. 8. 2 Vievreg'8 liuodd. in ^»eäiindurg. 8eitr,L., Liedlings-Lldum k. Mgenäliode Itlavisrspisler. Samm lung leiodtsr, odaradteristisoder lonstüods k. Okts. Itekt I. 4. 1 Verbote. Auf Grund des Socialistengesetzes ist ferner verboten die Druckschrift: „An die Arbeiter in Stadt und Land", welche mit den Worten „Obwohl seit einigen Jahren das Wort Sozialdemokratie in Jedermanns Munde ist" anfängt und am Schlüsse die Bezeich nung trägt „Deutschland. Gedruckt am Geburtstage des Fürsten l Bismarck 1883". Ohne Angabe des Druckortes und des Ver legers. Ferner: Protokoll des Kongresses der deutschen Sozialdemokratie zu Kopen hagen (vom 29. März bis 2. April 1883). Ohne Angabe des Druckers und Verlegers. Anzeigeblatt. II»lernte den MN,Ne»ern ie« Biirsendereinr, sowie von »om Vorstand «cd Bürsendereind anerlanntrn Vereinen und Korporationen werde» die dreigespallenc Petilzetl» oder deren Raum mit 8 Ps., alle übrigen mit lü Pf. berechnet.s Gerichtliche Bekanntmachungen. (22834.^ Ueber das Vermögen des Buchhänd lers Emil Hagemann Hierselbst ist heute, am 7. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, das Con- cnrsverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Fedor Richter Hier selbst, Keltengasse 6, ist znm Concursver- walter ernannt, die Anzeigefrist ans den 1. Juni 1883, die erste Gläubigerversamm lung aus Sonnabend den 30. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prü fungstermin auf Montag den 2. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslocale, Gutenbergsplatz 10, Zimmer Nr. 4, und Endtermin zur Anmeldung von Concurssorderungen auf den 2 o. Juni 1883 festgesetzt worden. Straßburg. Kaiserliches Amtsgericht. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Verkaufsanträgr. (22835.1 Oins boobaebtbars, in blülieuäem 2ustauäe bsüuälioks Oueblianälunß in einer äer sobönsteu Oniversikllksstääts Oeuksoblanäs soll mit einer Lnzablun^ von ea. 18,000 Narb verkauft vsräsv. lob sMpksble äiss alte, soböos unä sintrüglielie Oesobäkt als eine vorzü^Iiobs Leguisition. Lerliu. LIrvi» Staude. (22836Z Eine Musik- ». Kunsthandlung in einer großen Badestadt am Rheine ist unter sehr günstigen Bedingungen zu verkaufen. Selbstreflectentcn werden gebeten, bez. Anfragen unter k. IV. an F. v. Kittlitz-Schott in Mainz zu richten. Kaufgrsuche. (22837.1 Ein tüchtiger, durchaus empfohlener lunger Buchhändler aus seiner Familie mit s 10,000 Mk. disponiblem Vermögen sucht e. kl. aber solides Sortiment zu kaufen. Unum- gängl. Bedingung ist, wenigstens */s I- als Gehilse zur Einsührung darin arbeiten zu können. Herren, die sich später zur Ruhe setzen wollen, belieben Offerten sub 0. d. H 3. durch die Exped. d. Bl. mitzutheilen. (22838.s Ein junger Mann aus achtbarer Familie wünscht ein solides mittleres Sorti ment zu kaufen. Norddeutschland ausge schlossen. Vermögensverhältnisse nachweisbar. Unumgängl. Bedingg. ist, wenigstens ein Jahr darin arbeiten zu können. Herren also, die sich später zur Ruhe setzen wollen, be lieben ges. Anerbieten unter „Llxlia, bska" rn der Exped. d. Bl. niederzulegen. Fertige Bücher u. s. w. Galbula, latein. Aufsätze. 4. Ausl. 4^ord., 3 netto, 2 80 baar u. 11/10 (auch wenn im Laufe eines Jahres be zogen). (22839.1 --- L cond. nur in mäßiger Anzahl. -- Leipzig, den 1. Mai 1883. Bruno Lehman«. 308*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder