Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-03-01
- Erscheinungsdatum
- 01.03.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710301
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187103017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710301
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-03
- Tag1871-03-01
- Monat1871-03
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Für Verleger! Auflage über 100,000! (5998.) k. i>. Wir beabsichtigen dem in unserem Verlage erscheinenden Gemeinnützigen Almanach auf das Jahr 1872 wiederum einen Jnseraten-Anhana beiheften zu lassen und erlauben uns. Sie hierdurch freund- lichst um Einsendung von Annoncen zu ersuchen. Bei der enormen Verbreitung unseres Kalenders (Auflage jetzt über 100,000) und bei dem Um stande, daß derselbe in allen Schichten der Gesell schaft gekauft wird, dürfte sich wohl selten eine Gelegenheit finden, sogenannte populäre Verlags- Artikel mit so viel Aussicht auf Erfolg inseriren zu lassen, wie Ihnen durch unsere Offerte geboten wird. Der in unsern, Verlage erscheinende, bis vor wenigen Jabren privilegirtc „Gemeinnützige Almanach" ist in den langen Jahren seines Bestehens in Hamburg, Schleswig-Holstein, Lauen burg, Lübeck, Bremen und in vielen deutschen Familien ans überseeischen Platzen ein willkom mener Familicnsreund geworden und unterliegt es keinem Zweifel, daß die Annoncen in demsel ben vom Publicum mit Aufmerksamkeit gelesen werden. Die günstigsten Resultate, welche durch derartige Anzeigen in unserem Almanach erzielt wurden, werden die betreffenden Herren Verleger gewiß gern bestätigen. Wir berechnen Ihnen für die ganze Octavseite 20^, für die halbe „ 10 „ für die viertel „ 5 ., La unser Kalender schon Mitte Mai erscheint, so bitten wir Sic, uns Ihre Anzeigen bis spätestens den 1. Mai a. c. gef. einscndcn zu wollen. Spä tere Einsendungen können wir nicht melw berück sichtigen. Achtungsvoll und ergebenst Hamburg, 1871. F. H. Nestler L Melle. Lliches aus dem Daheim (5999.) geben wir in Galvano zu 5 N-s, in Blei zu 4 N-s pro sächs. Ouadratzoll ab. Dieselben eignen sich zur wohlfeilen und brillanten Jllustrirung von Kalendern, zeitgemäßen Werken und Blättern, besonders die Kriegsbilder. Expedition nur gegen baar, bei directer Postsendung gef. Anweisung zur Einlösung für den Commissionar. Leipzig. Daheim-Expedition. (Velhagen L Klasing.) Moritz Schauenburg» G. Silbermann's Nachfolger in Straßburg (6000.) empfiehlt seine Buchdruckerei den Herren Verlegern. Werke in französischer Sprache werden durchaus correct geliefert. Specialität in Buchdruck-Farbendruck. Die Erzeugnisse dieser Abtheilung sind von seltener Vollkommenheit. Pariser und Londoner Verleger beschäftigen die Farbcndruckpressen vor zugsweise. Zur Cantate-Messe wird ein Muster band in Leipzig aufliegen. Prämie. (8001.) Verlegern von Zeitschriften und Lieferungs- Werken offerire ich hierdurch als schöne Prämie meinen Stahlstich: Jesus und die Samariterin am Brunnen. Nach dem Gemälde von A. Carracci in der k. k. Gallerie zu Wien gestochen von C. Rahl. Bildgröße 38/63 Centn» et er. Herabges. Baar- preis 1 Thlr. Ich bin bereit, schöne Abdrücke davon in großen Partien zu ganz außerordentlich billigen Preisen zu liefern, auch eventuell die Platte zu verkaufen. Gef. Nachrichten sehe direct entgegen. Paderborn. Ferdinand Schöningh. Ltkltt Oiroutar! (6002.) älit KeruU ans unser Clrddissement-Lir- eular vom >5. .luni 1870 erlauben wir uns ckon xeslirlen Herren tloliesen in Lrinnerunx ru bringen, ckans wir das 6eseI>Skt ckes llerrn 8ixn>. llur^vr liier naoli «len geselrlielien ksstimwunqen und llureb liaarksul okne äcliv» und Passiva übernommen naben, daher aus unser Conto nur <lie liisponenden <ler O.-Kl. l870 und das der bsirina 8ixm. sturmer in Rechnung 1870 Oelielerte ?.u übertragen kommt, — dagegen aber alle Motiven u. passive» mit un8erein llerrn Vor gänger ru verrechnen sind. llhensn wollen 8ie »rieb das Verlsgs-Contv desllrn.8igm. bür ge r von dem unsrigen strenge trennen und rur Vermeidung von llilkerenren von dieser unserer änreige getäillgst genaue Xotir nekmen. Lregedin, 2. danuar 1871. liurger L Hörner, vormals 8igm. Kurger. ZlW' Gust. Msde's Opern-Lert- Bikliothek. (6003.) Aus die vielfach eingegangenen Bestellungen und Reklamationen der bereits angekündigten „Opern-Tert-Biblivthek" zur Nachricht, daß dieselbe unerwarteten Störungen zufolge erst im Laufe der nächsten Woche zur Versendung ge langen wird. Indem ich meinen besten Dank für die leb hafte Verwendung den Herren Sortimentern ab statte, zeichne achtungsvollst Berlin, 25. Februar 1871. S. Modc'S Verlag. (6001.) B. SoWadc'S Buchh. in Pleß ersucht um Zusendung von Nova der Bergbau- und Hüttenkunde in 3—Ifacher Anzahl. (6005.) Für ein großes Bücherauctions- institut in Oesterreich, bei welchem ein groß artiger Absatz erzielt wird, suche ich Bücher und Musikalicn zu herabgesetzten Preisen, wie auch neue Bücher und Musikalien mit besonders gün stigem Rabatt und bitte ich um gef. Zusendung von Offerten, jedoch mit günstigeren Bedingungen als die publicirten. Leipzig, Februar 1871. F. L. Hcrbig. (6006.) Zu Inseraten empfehle ich die in meinem Verlage erscheinende polit. Wochenschrift „Silesia", das in Oesterr. Schlesien verbreitetste Blatt. Jnsertionsgebühr sür die bspalt.ZcilelN-k; mehrmalige Ausnahmen wesentlich billiger. Teschen. Karl ProchaSka. Verlegern architektonischer Werke (6007.) empfehlen wir zur wirksamsten Bekannt machung ihres Verlags die in unserm Verlage erscheinende: Romberg'sche Icilschrift für pruklische Daukunst Berlin. Allgem. Deutsche VcrlagS-Anflalt. Restvorräthe (6008.) oder große Partien von älteren und neueren Verlags-Artikeln — für den Export nach Amerika bestimmt — nament lich Jugendschriften, illustrirten Werken, Belletristik rc. suche ich gegen baare Zahlung zu kaufcn. Ofsertcn direct erbeten. M. Rudolph! in Hamburg. Den Herren Verlegern zur gef. Beachtung empfohlen. (6009.) Durch gänzlichen Umbau meines geräumigen Geschäftslocals (wird, wcnu's fertig zu den präch tigsten der Stadt zählen) bin ich leicec verhindert, in diesem Jahre die O.-M.-Arbeiten rechtzeitig beginnen zu können. Die Remittenden werden daher erst gegen Ende Mai in Leipzig cintrefjen können; betreffende Saldi erfolgen dann wie gewohnt voll und ohne jeden Ucbertrag. Cöln, de» 22. Februar 1871. M. Tanger, Sortiment u. Antiquariat. (6010.) Für eine täglich erscheinende größere politische Zeitung wird ein wissenschaftlich gebilde ter, solider und durchaus zuverlässiger Corrcctor gesucht, welcher auch zu redaktionellen Arbeite» befähigt ist. Offerten werden unter X. X. 2. durch die Annoncen-Expedition von Carl Schußler in Hannover erbeten. (6011.) Den geehrten Herren Verleger» von Modc- zcitschristen empfehle ich meine Colorir-Anstatt nach Pariser Manier mit französischen Farben und verspreche ich elegante, csscctvollc Ausführung und billigste Preisno tirung. Joh. Ed. tzohmann, Colvrist in Leipzig, Fricdrichstraße Nr. 35. Briefe bitte direct oder durch Herrn Loni» Zander an mich gelangen zu lassen. Fnflage-Restc (6012.) sowie größere Partien von populären Schriften aller Art, Jugcndschristcn, populär-me dizinischen Schriften rc. rc. werden gegen baaw gekauft. Offerten (aber nur bei billigster Preisangabe) werden durch Herrn Robert Friese in Leipzig unter 4. 2. erbeten. Probeexemplare könne» beigcsügt werden und sollen dieselben, wenn nicht darauf reflectirt wird, durch genannten. Herrn remittirt werden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder