Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-06-02
- Erscheinungsdatum
- 02.06.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830602
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188306025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830602
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-06
- Tag1883-06-02
- Monat1883-06
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
V 6 r 1 3. A V0U 6. L. U. kkyfftzr LtrloLsr) in Hallk L/8. tSÜ7074 Leuts versandte iob folgendes Oiroular: ?. k. In Vorbereitung beiindet siob: Iloder äiv kalsekv miä äi« >va1irv vom 0686d6li6ü6ü Lu äer >Vo1t von Llariwiliau Vro8sbacd. 6a. 8 Logen. kreis 1 80 Dieser neuesten naturwigssnsobaktliob- vbilosopbisoben sokrikt des bekannten Ver fassers bitte iob lbr Interesse snsuwsndev. krüber ersobisn: Vr088davd, H., über Lrksnutniss. 1 — Uber äis Objecto der sinulicben Wakr- nebmung. 4 <^( 50 — über Xrakt uuä Bewegung iw Hinblick ank äis Vicbtwellenlsbrs und äis wecba- niscbe Wärmetbeorie. 2 ^ 40 kernor empkebls su weiterer Verwendung: vor Darwin18MU8 unä 8tziü6 60L86MM2M iu widssusoilLkbliedor unä Zoomlsr öo^ltzllUNA. Von vr. Lugsu vredsr, voovQt av ävr I7uiv6r»itkt Halls. kreis 2 25 H.. Nisse Lebrikt, welobe äsr Erinnerung an äsn grossen lodtsn Obarlss Darwin dient, bs.t bei ibrsm Vrsokeiusn äis ganss krosse in öewegung gesetzt. Lus äsr küils von Anerkennungen groiksiob nurkolgendeberaus: Ln/msc/,« -lertang. . . . „Nie Darwin'sobe l'beorie ist seit dabrs» so bäuüg unä von so versobisäenen Oesiobtspunktsn belsuobtot worden, dass man an ^eden neue» Ver- suob mit einem gewissen Vorurtbsil, das aus einer Lrt Vrmüdung entspringt, bsran- tritt. Dre ror/isAx-räe ä'cb-'r/k r»t ^'eäocb Ae- erAnet, är'ese» korar-tber/ sa serstrex«»», äenn in ibr entwickelt ein sokarksr Denker vom pbilosopbisoben Ltandpunkt aus sine Leibs von Oonsoquenssn äer Darwiu'sobsn bebre, äsnsn man mit Interesse auob du folgt, wo muu je naob vinsiobt und Leigung iknsn niobt bei/.ustimmen vermag. .... Wer den Luskübrungon des Ver fasse» ru folgen im Stunde ist, wird in der sodrikt eine ebenso anregende re re an- Aer^bme Leotüre Luden." berliner LöEnrertunA. .... „In den drei Oapiteln wird dis DssosndsnLisbrs, ibre kritisobe Leurtbsilung mit Lerüok- siebtigung des kroblsms der Urzeugung und der monotbsistisobsn und dualisti- sebe» Weltansebauuug, dis kruobtbarksit des Darwinismus für dis Vntwiokslung aller Osistsswissensobafteu, bosxroobeu. 8unäobst ist ansusrkennsn, dass wir bisr einer klaren, ob.jsetivsn und vorurtbsilslosen Nurstellung des sebwiorigsn Uromas gegsn- übsrstebsn. Lls ein weiterer Vorzug über ist ansusrkennen, dass Nr. VugsnDrsber neue Ossiobtspunkts der korsobung sr- seblissst und überbaupt, die ganris Uaterie siobtliobbebsrrsobsnd.pbilosopbisobbeban- delt. d/av barr»r »age»r, dass von äer »'sieben Dar«ä»r - Dr/era/ar äa» »rrrr 777 werten «m/a»»e»räe Drtcb als ein» äer be- äentenästen bervorraAen «ir»ä." LambrirAer Waebrreb/e-r „Obige sobrikt dient »ur Lrinnsrung un den grossen kodtsn t7b«»äe» D«rroi»r. Der Ver- fusssr, sin uut der Höbe der bsutigsn IVissonsobukt stsbendsr Oslsbrtsr, ein kri- tisobsr Xopk und logiseber Denker, but sobon dnrok trübere Lebrittsn und Lnt- dsekungen bewiesen, duss er mit dem in seiner Lebritt bsbundslten Nbemu guns befreundet und so tiek untsrriobtst ist, duss er dusselbe kls-r durlsgsn und be- truebtend bespreebsn kunn Der Verfasser bekennt sieb, ubwsiobevd von den b.nsicbtsn des grossen NurwinHucbkoigerg kuseksl, su dem Dua lismus, kür wsleksn er mit Osist und kriti- sobsr 8iobsrbsit eintritt, mit demselben bestimmten, fest kundirtsn Wissen, wel- ebss aus der ganssn Lobrikt borvorlsueb- tst und das dosbalb aueb überzeugend wirkt kür den darin verfolgten Xwsck einer wissenscbaftlicbon Erörterung der »otbwendigsn 6onss<iusn/.sn der Darwin'- soben Dsbrs. Da äer ker/a»»er äie 6abs besitri, /siebt anä ver»tä»rä/icb seinen ä'toL sr« beba-räe/n «nä er //iessenä unä e/eAunt »cb» eibt, so i«t äer ü'ebri/t äer DinAanA in Aebi/äets /kreise gesieberk u-rä aueb äer beabsiebtiAte Dinärucb rerbür-t." krüber srsebion: Vrvdsr, vr. ksitrilgs r.u einer oxacten ks^cdo-kbzisiologis. 2 ^ — kon uuä Wort mit Lsrugnakms auk äas Nusik-Vrama Liebarä Wagners. 80 L», — ksitrügs 2U unserer modernen iktom- unä Llolekular-Ibsoris auk kritisebsr Vrunälagö. 2 25 L>. kkil080p1ii8(;Ii6 VorträAtz berausASAeben von äsr kdi1o80pdj8vden Oessllsvdakt ru Lerliu. d^eue IkoIZe. Eine 8srie nu 6 vektsu 5 ^ 40 X orä. Lsrisn-^usgabs. Lei 8ubscription von 6 aukeinanäerkolgsnäen Lotten einer 8sris ä Uskt 90 L>. orä. Vin/ei-^usgabe. liei lllin^sl-koruga llskt 1 20 ^ orä. Die „kbi/o»oxbi»eben korträAe" srsobsi- nsn Mbrliob in 6 Lektsa, welebo eins Serie bilden. Vs liegen vor: I. 8sris: Lskt 1. Preüerivds, krok. Dr., über äas realistisebs krincip der ^ntoritLt als der Orundlago des lisebts u. der illoral. llskl 2. lülclielst, krok. Dr., lierkert 8pon- cer's 8^stsm der kbilosopbis und sein Vsrbältniss rur deutseben kbilosopbis. — Rau, Lsotor, über das krineix des 8cbönen in äer Kunst. kiekt 3. 4,888011, krok.Dr., die lüntwickslung des religiösen kewusstssius äsr Nenseb- beitnacb V. v. Lartmann. Lskt 4. V. Liredmavu, Lrüsident, über dis Anwendbarkeit d. matbewatiseben Netbods auk äis kbilosopbie. In Vorbereitung bsündsn sieb: Lskt 5. Kadis, 6ericbts-L.ssossor a. D., Vasson's 8^stem äer kscbtspbilosopbis in seinen Lrunäxügsn bsurtbsilt. öekt 6. kocks, Dr., über das Wesen der 8sels. II. 8orie: Lskt 7. vi'edsr, vr. Luxsu, Uber den 2ll- sammsllbaug der Laturkrükts. Obige Vorträge bieten niebt bloss dis Darstellung eines einzelnen Nannos über sine pkilosopbisobs krage, sondern ruglsiob eins daran sieb scblisssends Discussion an derer Nänner, welobe ssbr vsrsebisdsnen pbilosoxbiscbsn Liebtungen rugotban sind. Der Dessr ist somit in den 8tand gesetzt, dis starke und scbwäebs der einzelnen Liebtungen ».u erkennen und sieb selbst ein klares Ortbsil ?.u bilden. Diese Vorträge baben sieb sobnsll eingebürgert. lob ssbo lbren gek. Lsstslluogen ent- gegen. Loobaebtungsvollst Lalle a/8., .luni 1883. 6. L. A. kkeLker sk. stricksr). f25708.l In einigen lagen gelangt ?.ur Ausgabe: Xovd'8, vr., alpbabstiscb-gsogr. Verrsicb- niss von Orten etc. (Landb. kür den Lissnbabngütsrvsrksbr lld. II.) 4 ^utl. 1883. kreis mit Harte 7 obns Harte 6 Die Versendung der eingogangeven Le- stellungon erkolgt nur dureb Vermittelung der Lsrron Oommissionärs, niobt dirset, und können wir diesen Oommissions-^rtikol nur gegen baar versenden. Der I. lld. des Werkes (Loob's kisenbabnstations-Verrsiobniss), 14. Lut!., kreis 5 ^ 50 L, baar 4 srsobsint erst gegen k.nds .luni, und werden alle rüok- ständigsn Lukträge dann prompt erledigt werden. LIlsn Lbusbmorn der lotsten Luüags werden wir, sokorn niobt bereits össtellungsn vorliegsn, 1 vxemplar dieses Landes a oond. liefern. Laobbsstsllungsn im Lllgemsinsn nur gegen baar. Ssrlin, 31. Nai 1883. vartdol L Oo, 847*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder