Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-06-02
- Erscheinungsdatum
- 02.06.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830602
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188306025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830602
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-06
- Tag1883-06-02
- Monat1883-06
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntag» t »glich. — Bi» früh S Uhr ein- gehende Anzeigen kommen in der Regel u.wenn irgend mdglich in der »rchsien Nr. zur Ausnahme Börsenblatt Beiträge sür da» Börsenblatt find an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu lenden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» Börsen» ereiu» der Deutschen Buchhändler. ^ 125. Leipzig, Sonnabend den 2. Juni. 1883. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, ch ----- wird nur baar gegeben.) Bädeker in Leipzig. Lasävkvr-, n., liOnäon g.nä its snvirous, inolnäiuß- sxenrsions to Lri^dtov, tbs Isis ok sto. ös-nädoob kor truvsllsrs. 4. 8ä. 8 «sd. * 6. — Baensch Verlag in Leipzig. vuutmsun, L.., LulturLümpks in ^lb-kn^lunä. lZssobiobtlivb« varstsUx. 2. TI. 12. * 1. 60 Barth in Aachen. HeSkamP, H.» Erläuterungen zu den Gedichten d. Lesebuches s. die Oberklassen der Volksschule. 3. Tl. 2. Ausl. 8. * 1. — BoitifaciuS-Druckerei in Paderborn, Borgo, Novene zu Ehren d. heiligsten Herzens Jesu. 12. —. so Born. W. BonisatiuS. 12. 2. 40 Heiner, K., e. Lebensfrage der katholischen Kirche in Deutschland od. der herrschende Priestermangel. 8. —. ?S Klaholz, F., Erklärung d. heiligen Meßopfers. 16. —. 3V Luther gegen Luther. Ein Beitrag zur Beleuchtg. d. „Reformators" v. Wittenberg. 3. Ausl. 12. —. 16 Marti», C., Kanzelvorträge. Gesammelt u. Hrsg. v. CH. Stamm. 3. Bd. Fest- u. Gelegenheitsreden. 8. 6. — Menne, X., Kreuzweg-Büchlein. 2. Ausl. 16. —. 30 ThomaS d. Kempen, Nachfolge Christi in 4 Büchern. Nach der rev. Ubersetzg. v. G. Görres. 12. Ausg. ä. * 40; AuSg. 8. * 1. 20 Braun'sche Hvfbuchh. in Karirruh«. > Lsitoebrikt k. äis Ossoliiebbs ä. Obsrrbeins. 36. 8ä. 1. n. 2. LN. 8. pro vplb. *5. — Breitkvpf ch Härtet in Leipzig. liunlls, 8., Oborß-ssilnzv rum krsis äsr II. Xliss-bstib aus mittel- ultsrlisbsn ^ntipbonuriso. öäil 8eurbsit>xn. äsr alten Tonslltro äurod SlüNsr, Oäsnwulä n. Toms-äini. 8. * 2. 40 ReichS-CommerSbuch, allgemeines, f. deutsche Studenten. Hrsg, von Müller v. der Werra. 6. Ausl. 12. * 3. —; ged. * 4. —; m. Metallsüben * 4. 2b Bruckmann'« Bertag in München. ch Bogt, L„ u. F. Specht, die Säugetiere in Wort u. Bild. 13. Lsg. 4. * 1. 50 Cohen L Sohn in Bonn. Ehlinger, I. K.» griechische Schulgrammatik m. besond Berücksicht, der attischen Prosa. 8. * 2. — Lauge, I. P., Gegen die Erklärung d. Organs f. positive Union zu Gunsten e. bedingten Anerkennung d. MissionirenS der Methodisten in der evangelischen Kirche Deutschlands. 8. * —. 50 I-lpps, Tl>», Orunätatsaodsu ä. 8s«1snlsl>sns. 8. * 15. — Meiring, M-, Übungsbuch zur lateinischen Grammatik s. die unteren Klassen der Gymnasien, Progymnasien, Real-Gymnasien rc. 1. u. 2. Abtlg. Bearb. v. I- Fisch- 8. * 2. 40 «sc- 1. sSexta.) 6. Aufl. * 1. —. — 2. ^Qmnta.s 5. Aufl. * 1. 40. Hsnkaeusvr, 4., ^nmimunäsr blilssius 81 VS vstustissma c^uasäam rsrum univsrsitatis voirssptio rsstituta. 8. * 14. — 8«d»»kkdar»8«», ü., cksr 8sbäävl Uaplrasls. 4. * 3. — Fünfzigster Jahrgang. Cohen »c Loh« in Bonn ferner: Giberti, M., lateinische Schulgrammatik. Für die unteren Klassen. Neu bearb. v. M. Meiring. 25. Aufl., bearb. v. I. Fisch. 8. * 2. 20 8tut/«r, äis össtauätirsile äsr viodtixsbsnXubrunxsmittsl k. Lrunlcs u. Xinäsr. 8. * —. 60 Thiel, O., das Infanterie-Gewehr. Eine technisch-ballist. Studie. 8. * 2. 80 Elkan in Harburg» -j- Mantenffrl, E. d„ Monogramm-Album. 600 stilvoll verschlungene Buchstaben s. Plattstichstickerei in verschiedenen Größen. 5—7. Hst. 4. In Mappe L 3. — Aaber'sche Buchdr. in Magdeburg. -s- Monatsschrift f. praktische Witterungskunde. Hrsg. v. R. Aßmann. Jahrg. 1883/84. Nr. 1 u. 2. 8. pro cplt. ** 5. - Freyschmidt in Cassel. Rüth, LH., Geschichte v. Hessen. 2. Aufl. HrSg. von C. v. Stamford. 1. Lsg. 8. * 1. — Grefiner id Schramm in Leipzig. f RoSkoschnh, H-, Rußland. Land u. Leute. 25. Lsg. 4. 1. — Grieben« Verlag in Leipzig. ksinlsvli, 1-., äi« 8ilin-8pruobe. 1. 6ä. Tsxts äsr 8ilin-8xraobs. 8. * 10. — Habbel in Amberg. BuSl, G-, Predigten aus die Feste der allerseligsten Jungfrau Maria. 1. Hst. 8. -.75 Hartung »: Lohn in Rudolstadt. f Franke, A., Dämon Alkohol. Ein Kulturbild. 8. * 1. —; geb.** 1.75 Billari, P., Niccolo Machiavelli u. seine Zeit. Durch neue Documente beleuchtet. Uebers. v. M. Heusler. 3. (Schluß-)Bd. 8. * 8. —; geb. ** 9. — Hempel in Berlin. Bernstein» A., naturwissenschaftliche Volksbücher. 4. Aufl. 3. Abdr. 8. Lsg. 12. * —. 40 vuseltdeeL-llelläorL's Tslä-Tusobonbuob k. Okürisre uUsr ^Vullsn. 4. ^.nü. 2. brsx. v. Tb. Libr. 18. l-lx. 16. * 1. — National-Bibliothek der deutschen classischen Dichter. 320. Hst. 12. * —. 40 Inhalt: Klopstock'» Werke, r. Hit. -dasselbe. 56. Suppl.-Hst. 12. »-.40 Inhalt: Wieland'» Werke. LS. Hst. Strehlke, F., Goethe s Briefe. Verzeichniß derselben unter Angabe v. Quelle, Ort, Datum u. Ansangsworten. 16. Lsg. 8. * 1. — Zimmermann, W. F. A.» der Erdball u. seine Naturwunder. 19. Aufl. 64. Lsg. 8. * —. 50 — malerische Länder- u. Völkerkunde. 9. Aufl. v. S. Kalischer. 18 Lsg. 8. *—. 50 — die Wunder der Urwelt. Suppl. zur 26—28. Aufl. 61. Lsg. 8. * —. 50 Riinkhardt in Wien. äattrdnvll, pLäu^oxisellS». 1882. 8rsx. v. äsr ^Visnsr püäugo^. dsssllsonakt. 8. * 3. — — äsr iZsssllsobatb k. äis Kssobivbts ä. krotsst-unlismus in Osstsr- rsiob. 3. äubr^. 4. 8kt. u. 4. 1. 8. L * 1. 20 NSmeörk» Maturitäts-Prüfungen, od. keines Ein Beitrag zur Werthschätzg. dieses Instituts, nach den dabei gemachten eigenen u. theilweise auch fremden Lrsahrgn. versaßt. 8. * —. 80 346
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite