Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-06-02
- Erscheinungsdatum
- 02.06.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830602
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188306025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830602
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-06
- Tag1883-06-02
- Monat1883-06
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lengfeld'sche B»chh. in Eöln. 1' Over^isr, I ., Wsttsrxroznoss 1'. fsäso ILA 6. Nonabs äuni 1883. 16. * 1. — LipsiuS « Tischer, Nerl.-Cto. in Ki-I. Fender, 6., Lulsitunx ?.ur Issbniü äsr anbissxtisolisn Wunäbsliunä- luwA u. ä. vs.usrvsrl>unäss. 8. * 5. — 8odI«AtzI, R., äis 8tsIlanA äsr Romöopatliis ru äsn OrunätruASN äsr Lsilkunäs. 8. * 2. — Wussner, ä-, äs bsronm apuä Orasoos sultu. 8. *1.60 Merkel in Dresden. 1- Merkel, H. G., Adreßbuch v. Europa. 1. Bd. 7—10. (Schluß-)Lfg. 8. L —. 60; Einzelnpr. L * I. — -j- — dasselbe. 1. Bd. 3. u. 4. Abtlg. 8. 5. 50; 1. Bd. cplt. 6. — Inhalt: s. König!. Bayern. «. SV. — 4. Herzogth. Braunschweig. I. —. Meyer in Hannover. Meyer, I., u. I. Prinzhoru, vr. Martin Luthers Gedanken üb. Er ziehung u. Unterricht. 8. * 5. —; geb. * 6. — Morgenstern in Leipzig. -s BastoS, I., u. A. Schmidt, portugiesische Unterrichts-Briefe f. das Selbst-Studium nach der Methode Toussaint-Langenscheidt. 16. u. 17. Brief. 8. ä, * —. 50 -j- Hofmaert, I. F., u. A. Schmidt, holländische Unterrichts-Briefe f. das Selbst-Studium nach der Methode Toussaint-Langenscheidt. 7. u. 8. Brief. 8. Z. * —. 50 ParrifiuS in Berlin. Wagner, Richard, ist todt. — Was nun? Eine ernste Frage v. Semper Cunctator. 8. * —. 50 G. Reimer in Berlin. Korpus insoriptionum lutinuruin sonsiiio st uustoritats s,os.äswis,s littkrarurn dorassioas säitum. Vol. 10. Inseriptionss Lruttio- rum, Oumxanias, 8ioi1is.s, Luräinius latinus. Üä. Td. Nomm- ssn. 2 Rartss. Rol. 6urt. * 124. — Ni«ck«r'ö Buchh. ln Pforzheim. iUininsrinaini, IV., 8obn>usk-Ka.stsn. Noäsrns Rntvürks k. Oolä- ardsitsr u. äuvslisrs. 1. äabrßs. 7. RkZ. Rol. * 3. — Schmidt Lk Günther in Leipzig. -f Klsinpnul, L., Rom in Wort u. Lilä. Rin« 8slli1äsr^. äsr srrixsn 8tuät n. äsr OampuKua,. 42. I-t^. l?ol. * 1. — f Ring, M., die deutsche Kaiserstadt Berlin u. ihre Umgebung, geschildert. Mit Jllustr. 12. Hst. Fol. * 1 - Schwabe in Basel. /isxlsr, ,1. !ll., s. KsoArupdisodsr 1'sxt nur xsolozisodsv Karts äsr Rräs. 8. Nit Utas gu. 4. * 16. — Thormann dc Woetsch in Berlin. Hygicne-AuSstellungs-Zeitung. Nr. i—3. 4. pro cplt. * 12. — Trewendt in BreSla». UuvMIopiläis äsr Faturvisssnsodaltsn. 2. Xbtb. 15. Ill'x. Ilauä- vörtsrduod äsr kdarmulloKnosis ä. Rüannsnrsiods. 7. (Kodluss ) I-kz. 8. * 3. — VVitttitsin, 0. 6., klunärvörtsrdued äsr Udurwullo^nosis ä. küannsn- rsiods. 8. * 2l. —; xslr. * 23. 40 Trowiysch dr Sohn in Berlin. -f Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch f. evangelische Gemeinden. 10. Aust, nebst Anhang. 8. Ansg. auf gewöhnt. Papier -f** 1. 20; aus weißem Papier ff** 2. — -f — dasselbe. Min.-Ausg. m. kleiner Schrift. 12. Ausg. auf gewöhnt. Papier 1** 1. 15; auf weißem Papiers** 1. so Türk's Buchh. in Dresden. Ilrblm's Orssäsn. kutbxsdsr k. Rinbsimisobs u. Rrsmäs. 128. —. 25 Winkler, k,., lüissndalln-Loutsn-Karts v. illittsI-Ruropa,. tl.u»A. 1883. 4 Llatt. Ollromolitb. Rol. * 2. 50 Anzeigeblatt. (Inserate den Mitgliedern de» Börsenderein», sowie don dom Borstand de» BörscnvereinS anerkannten »creinen und Lorporationen werden die dreigespaltene Petitzetl» oder deren Raum mit 8 Ps., alle übrigen mit 1« Ps. berechnet.» Bekanntmachungen buchh. Vereine und Corporationen. Todes-Anzeige. s 25655. j Gestern Nacht verschied schnell und un erwartet am Schlagfluß unser theures Vor standsmitglied: Herr Wilh. Berger (Firma: C. G. Lohse) hier. Dies seinen zahlreichen Freunden im Buch handel nur hierdurch zur Anzeige. Dresden, 30. Mai 1883. Der Verein Dresdner Buchhändler. G. A. Kaufmann, I. Vors. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. (25656.) Kronstadt (Siebenbürgen), am 1. November 1882. ?. ?. Erstatte Ihnen hierdurch die Anzeige, daß ich Krankheit halber gezwungen war, meine seit fünfzehn Jahren unter der Firma „Hein rich Dreßnandt" bestandene Buch-, Künst elnd Musikalienhandlung aufzugeben. Es hat dieselbe mein College, Herr H. Zeidner hier, käuflich an sich gebracht, den Besitz n,it 1. November l. I. angetrelen und wrrd derselbe das Geschäft wie untenstehend er ficht!,ch weitersühren. ' Ich stelle demnach an Sie die höfliche Bitte, mir von heute ab keine weiteren ü. cond.- und Novasendungen zu machen und sämmtliche Lieferungswerke auf Liste des Herrn H. Zeid ner zu übertragen, welcher meine Disponenden vom Jahre 1882 sowie alle im Jahre 1882 an mich gelieferten Commissionsartikel O.-M. 1883 in gewohnter Weise prompt erledigen wird. Indem ich somit aus dem Kreise meiner verehrten Herren Collegen scheide, danke ich zu gleich herzlichst für die Beweise von Vertrauen, welche mir so vielseitig entgegengebracht wurden, und empfehle ich mich mit Hochachtungsvollem Gruß H. Dreßnandt. Kronstadt (Siebenbürgen), 1. November 1882. k. ?. Auf vorstehende Mittheilung meines Col legen, Herrn Heinrich Dreßnandt, bezug nehmend bestätige ich, seine unter der Firma „Heinrich Dreßnandt" bestandene Buchhandlung mit allen Vorräthen und Verlagsrechten, aus schließlich der Commissionsartikel, ohne Activa und Passiva käuflich erworben zu haben, welche ich unter der Firma: H. Dretzuandt's Nachfolger, Antiquar- u. Schulbuchhandlung fortführen werde. Mein Stammgeschäft führe ich in der bis herigen Weise fort und werden die Bestellungen nur von diesem aus gemacht, weshalb ich bitte, ferner Probehefte, Prospecte, Wahlzettel rc. in einfacher, Kataloge u. Placate dagegen in doppelter Anzahl nur meinem Stammgeschäfte zukommen zu lassen. Meine Filiale in Schäßburg wird wie bis her getrennt geführt. Die Abrechnung und Zahlung der an Herrn H. Dreßnandt in diesem Jahre gemachten ü cond.-Sendungen und der Disponenda 1882 erfolgt zur O.-M. 1883 pünktlich durch mich und bitte ich die Herren Collegen, mir auch ferner Ihr geneigtes Wohlwollen u. Zutrauen zu schenken, welches ich wie bisher mit bestem Danke rechtfertigen werde. Ich ersuche somit, hiervon gefällige Kennt- niß zu nehmen, und zeichne mit collegialischem Gruße Hochachtungsvoll H. Zeidner. (25657.(1 k. ?. Hierdurch die ergebene Mittheilung, daß ich heute meinen gesammten Verlag — mit Ausnahme von „Bolm's Börsenblatt", so wie meiner den Buchhandel betreffenden Bro schüren — an Herrn H. Martin in Leipzig verkaufte. Alles im laufenden Jahre aus Rechnung Gelieferte geht an die neue Firma über. — Disponenden und Ueberträge gestattete ich, früheren Anzeigen zufolge, O.-M. 1883 nicht; ich ersuche daher, wo es noch nicht geschehen, um gefällige baldige Regulirung des ContoS. Meine fernere Thätigkeit wird literarischen Arbeiten gewidmet sein. Ich danke dem Sortimentsbuchhandel für die meinem bisherigen Berlage in so reich lichem Maße geschenkte Verwendung; ich danke dem Verlagsbuchhandel für die meinem „Börsen blatt" gewährleistete Unterstützung. Diese that-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder