Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.06.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-06-13
- Erscheinungsdatum
- 13.06.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830613
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188306132
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830613
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-06
- Tag1883-06-13
- Monat1883-06
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nit 40^<> dnar vor Lrsobkinor». s27329.f> - DsmnLobst erscbsint und skslrk nuk Ver- lauzen nueb in müssigsr 2s.N1 in 6ommission üu Olsnsksu: Vie DnruILnbsiekIieil des dtzutlAkL Nu8ik8luäium8 an 6oo86rv3,t.ori.6o unäNociiseiiuitzL nebst. RokormvorseblLZou. ^.uk ä.nröAunK durob Riobnrd V/nKNsr's Lobildernng seines eiZsnen künstlsrisobsn knirvioklnuASKanKes darKsstellt von Otto Ilerscb. Lin Naburrik an biobror, Ltuäironäo und I^rouiido äor looklinst. Omkanx ZSZSN 3 6o§sn 8. kreis 1 Inhalt: Lin kriskweelissl mit Riobard IVngnsr über dis äusbiidunZ der musikalisolien ^.ukkns- srmxs- und OarstsllnnAskrakt. kolsmisolies (kelsuohtuuA der Nusikbildunz nambakter Nusiker und Nnsiksobriktsteller). Vorsoblüxs kür Lskorm des Musikstudiums, oczr' Luslisksruux uur iu ksiprix. Lsrlin, L.ukauA duui 1883. Lodert Oppenheim. s27330.f Bei dem sich lebhaft steigernden In teresse, welches heute der Geschichte der mili tärischen Uniformen zugewendet wird, freuen wir uns, von einem Unternehmen Mittheilung machen zu können, welches ebenso gründlich in der Darstellung, wie kunstvollendet in den Bild tafeln die preußische Armee darstellen wird. Der durchaus gediegene Text beruht auf sorgfältigen Quellenstudien. Das Werk erscheint unter dem Titel: Die Preußische Armee von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Geschichte unseres Heeres in Wort und Bild. Bearbeitet von Fr. Krippenstapel und R. Knötel. Text von Fr. Krippenstapel. Bilder von R. Knötel. Jeder Waffengattung wird ein Textband beigegeben, der in eingehender Darstellung die Entwickelung, Formation und Unisormgeschichte der betreffenden Truppe zur Anschauung bringt. Auch alle vorübergehenden Erscheinungen, wie die Freicorps u. s. w., werden ihre Würdigung finden. Die Bildtafeln in Folioformat, die in sorgfältigstem Farbendruck ausgesührt sind, bringen in malerischer Gruppirung den Ent wickelungsgang der Uniformen nach einzelnen Regimentern geordnet. Den Anfang macht das Brandenburgische Husaren-Regimcnt (Zieten'sche Husaren) Nr. 3, welches in 42 Uniform Por- traits behandelt ist, während der gleichzeitig erschienene erste Textband die ganze Waffen gattung, die Husaren, behandelt. Das Werk erscheint in zwangslosen Lie ferungen, und zwar die Bildtafel zum Preise von 7 ^ 50 H, der Textband zum Preise von 7 50 H. Tafeln wie Text sind getrennt verkäuflich. Der Natur des Unternehmens entsprechend, können wir nur fest liefern, stellen dagegen illustrirte Prospekte in mäßiger Anzahl gern zur Verfügung. Berlin, 11. Juni 1883. E. S. Mittler L Sohn. s27331.f Oemu'äebst erscheinen in meinem Verlags: Vtzul86ll - KölLm!8i;lLtz8 60LV6r8Ltl0L8bU6lL. Iioiebßkussliobo ^nloißunA» die böbmisebo Lpraebo in der Icür- 268ßou 2oit> riii orlorrion. AusammenKSstellt von ksrä. 8oblll2, krok. an d. böbm. Handels akademie in krag. Dritte, gLnsliob nmgsarbsitste n. mit einer Anleitung sur Aussprache verm. ^nüags. kreis 2 mit 25 9b. Lllsküßrliollsr kübrsr äurob kraz uilä OwsssbUllK. kreis oa. 2 80 ^ ord. ködrer äiiivb den Löffmer valä. 6a. 13 kog. vL8 » llixkn ävr 8tra88«u als Nittel E Lr^ielmiK von Lr8psr- 0188611 dei deren LrllLltuvK. ^l1r8tru886uv6rtVuIt,ullZ6u,8oriirk8- u. OoluoludovorßrotliiiAorl, Luu- u. Nu8obiuoii - InMuiouro, Luliuutor- llobinor, I^obrikuntou oto. Verkässt von 6br. ketrlllr, a. a ö. krok. kür Illgsnienr-Lankunds an d. k.k.döhm. teolrn. lloobsobule in krag. Nit 8 pbotolitbogr. kakeln. keiner empksble icli lirrer geneigten kortgssetrten Verwendung naolrstelrsnds in meinem Verlags ersobiensnen Lsiseartikel: Leissdailäbüoh kür ä. Lßfr. öößwsn. Nit 12 Karten u. kläusn. 2 künde, (kext in küdeksr-kindand.) 9 m. 25 9b- klau von krax 11. OmKebllüK. 80 L», üeond. m. 25 9b, ksst m. 259b u. 13/12, baar 33^-ch u- 7/6. Lddlim von kraA (ksporsllo), eutb. 18 H.N- siolrtsu. In Deinenmapps 1 ^ 20 nur ksst mit 3 3 >4 9b, baar von 6 kxpl. au mit 50 9b- kiidrsr änroh krag u. OwKsduvK. Nit einem klau von krag u. Umgebung. 1' 45 H.; ä vond. m. 259b, kest m. 25 9b u. 13/12, baar 33^b 9b u. 7/6. krag, im.luni 1883. kr. Rsirvnats, Vsrlags-6to. Vorläufige Anzeige. s27332.^ In meinem Verlage wird erscheinen: Gewerbeordnung für das Deutsche Reich. Textausgabe, besorgt von Illing, Geheim. Ober-Reg.-Rath im königl. preuß. Ministerium des Innern. Ich habe Vorkehrungen getroffen, daß die Ausgabe dieses durch die amtliche Stellung des Herausgebers correct besorgten, nach den Neu- beschlüffen des Reichstages abgeänderten Textes der Gewerbeordnung am LL" Tage der Publication des Gesetzes im Deutschen Reichs- und Preuß. Staats anzeiger hier in Berlin erfolgt, und mache die Herren Collegen heute schon hierdurch aus diese Text ausgabe mit der Bitte aufmerksam, mir auf dem Ihnen direct zugehenden Circular Ihre gef. Bestellungen zugehen zu lassen. Besondere Wünsche bitte mir ev. brieflich mitzutheilen. Hochachtungsvoll Berlin, 11. Juni 1883. A. Haack. Novität von Wilhem Busch betreffend! s27333.^j Bei der Anzeige von: Dalduin Dählamm von Wilhelm Busch. wurden leider aus Versehen die Bezugs bedingungen und sonstige auf die Auslieferung bezügliche Bemerkungen weggelassen, was wir hiermit nachholen: In feste Rechnung 1 50 - Freiexpl. 1/12, 2/24, u. s. w. Gegen baar 1 35 — Freiexemplare 1/12, 3/24, 8/50, 20/100, wenn auf einmal bezogen. Alle bis zum Erscheinen bei uns ein gehenden Bestellungen werden an ein und demselben Tage über Leipzig expedirt.— Directe Sendungen können wir erst nach der ersten allgemeinen Versendung bei Nachbestel lungen machen. Auffällige Inserate mit Clichös, theilweise unter Erwähnung der früher in unserm Verlag erschienenen Artikel von W. Busch, veranlassen wir in den bedeutendsten Blättern. Die Herren P. Bette in Berlin, F. Volck- mar und L. Staackmann in Leipzig, P Neff in Stuttgart und Friese L Lang in Wien liefern diesen, wie alle übrigen in unserem Verlage erschienenen Artikel von Wilh. Busch gegen baar unter gleichen Be dingungen. München, 12. Juni 1883. Fr. Baffermann'sche Verlagsbuchhandlung
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder