Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.06.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-06-13
- Erscheinungsdatum
- 13.06.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830613
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188306132
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830613
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-06
- Tag1883-06-13
- Monat1883-06
- Jahr1883
-
2569
-
2570
-
2571
-
2572
-
2573
-
2574
-
2575
-
2576
-
2577
-
2578
-
2579
-
2580
-
2581
-
2582
-
2583
-
2584
-
2585
-
2586
-
2587
-
2588
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ällg. Deutscher Mchh.-Gehitfenverband. s27465.j Tagesordnung zu der am Sonntag den 8. Juli 1883 stattfinden den 15. ordentlichen Generalversammlung im kleinen Saal der Buchhändler-Börse. Anfang 9 Uhr. Um >410 Uhr wird der Saal geschlossen und Niemand mehr ein gelassen. 1) Bericht des Vorsitzenden. 2) Bericht des Schriftführers. 3) Bericht des Revisors. Decharge-Ertheilung. 4) Bericht der Commission über die Alters- Bersorgnngs- und Jnvaliden-Casse. 5) Antrag der Herren Opitz und Genossen in Basel. Zu 8. 9. Verlegung des Vor ortes des Kreises Schweiz von Zürich nach Basel. 6) Antrag der Mitglieder des Kreises Nor den. Zu Z. 9. Die letzten Zeilen müssen lauten: „Für die innere Organisation der Kreise hat der Verband Normalbestim mungen zu erlassen." 7) An.rag der Vorstandsmitglieder des Krei ses Leipzig: Zu K. 11. sub 2) Streichung der Worte: „zur Prüfung der alljährlich vom Vorstände abzulegenden Rechnung und" — 8) Antrag des Herrn E. L. Kasprowicz in Leipzig. Zn 8. 12. den Zusatz zu machen: „Bei der Abstimmung in den Kreisen über die vorher bekannt gemachten und mit Motiven versehenen Punkte der Tages ordnung zur Generalversammlung ist nicht wie bisher die Majorität der anwesenden Mitglieder für den ganzen Kreis bindend, sondern es werden, gleichwie in Leipzig, die Stimmen für und gegen jeden Antrag besonders gezählt und das Resultat dem Vorsitzenden der Generalversammlung kund- gegcben. Die nicht in einem Vororte woh nenden Mitglieder haben zu diesem Zweck ihre Abstimmung in gleicher Weise dem Vertrauensmann ihres Kreises mitzu- theilen." S) Antrag derMitglieder desKreiscsLeipzig. Zu 8- 13. Absatz S. „Für sämmtliche Cossen des Verbandes soll ein Rechnungs ausschuh eingesetzt werden." 10) Antrag der Vorstandsmitglieder des Kreises Leipzig. Zu 8- 13. Absatz 5. Ueber ge eignete Verwendung des gesummten Ver bands-Vermögens berathet ein von jeder ordentlichen Generalversammlung für das lausende Rechnungsjahr zu wählender, aus drei Mitgliedern bestehender „Rechnungs- ausschuß", der auch den Antrag auf Decharge-Ertheilung in der Generalver sammlung zu stellen hat. 11) Antrag des Vorstandes. Zu 8 iS. Der Deputirte hat die Verpflichtung, sämmtliche Anweisungen des amtirenden Vorsitzenden allmonatlich zu revidiren. 12) Die Generalversammlung hat sich, falls die Berathung des Krankcnversicherungsgesetzes ungünstig für unsere Krankencasse aussällt, darüber schlüssig zu machen, ob dieselbe „eingeschrieben" werden soll. 13) Antrag des Vorstandes. Berathungvon Reglement L nach den an alle Mitglieder versandten Entwürfen zur Wittwen- und Waisen-Casse. 14) Antrag der Herren Rühle, Rech, Krauße und Genossen. Die Generalversammlung bewilligt dem Vorstand 1260 ^ als Dispositionsfonds, um daraus die amtirenden Vorstandsmitglieder für ihre Zeit und Arbeit zu entschädigen und ihnen cvent. Repräsentationskosten zu vergüten. 15) Antrag der Mitglieder des Kreises Leipzig. „Die Generalversammlung wolle den Vor stand des Verbandes veranlassen, geeignete Schritte zu thun, um dem Zugang un genügend vorgebildeter Elemente zum Buch handel entgegen zu wirken." 16) Antrag des Herrn H. O. Sperling in Leipzig. „Die Generalversammlung wolle die Geschäfts-Ordnung des Kreises Leipzig" für sämmtliche Berbandskreise probenweise auf ein Jahr einsühren, um darnach in der ordentlichen Generalver sammlung 1884 die in 8- 3. der Verbands statuten erwähnten „Normalbestimmun gen" definitiv festsetzen zu können. 17) Neuwahl des Vorsitzenden und stellver tretenden Schriftführers an Stelle der statutenmäßig ausscheidende» Herren Ed. Baldamus und R. Rühlich. 18) Erledigung sonstiger Anfragen rc. Die Mitglieder werden ersucht , sich recht zahlreich bei der Versammlung zu betheiligen. Als Legitimation gilt der an der Quittung des 2. Quartals befindliche Stimmzettel. Nur dieser berechtigt zum Eintritt. Leipzig, den 24. Mai 1883. Der Vorstand: E. Baldamus. O. Berthold. I. Kracht. R. Rühlich. O. Gottwald. s27466j AchtUNg. Die Herren Verleger, welche an die Buch handlung von W. Langewiesche in Barmen Bücher in Commission geliefert haben, werden nochmals dringend gebeten, Remittenden-Fac- turen zu senden behuss Remission der Com- missions-Artikel.F Barmen, Juni 1883. Der Concursverwalter, vr. zur. le Feriö. Den Herren Verlegern (27467.j mache ich im Anschluß an die Pole mik die ergebene Anzeige, daß ich nach Ver einbarung mit Herrn Feodor Wilisch meine Buch-, Kunst-, Musikalien- u. Schreibmateri alienhandlung, verbunden mit Leihbibliothek u. Journallesezirkel, in unveränderter Weise weiter führen werde. Für das mir bisher geschenkte Vertrauen bestens dankend, bitte ich Sie, mir solches auch zu bewahren. Mein Commissionär H. Keßler in Leipzig wird gern bereit sein, Ihnen Auskunft über mich und mein Geschäft zu ertheilen. Hochachtungsvoll Schmalkalden, den 10. Juni 1883. Otto Lohterg. Cliches aus dem Daheiin (27468.j geben wir in Kupferniederschlag zu 10 x, in Blei zu 9 L». pr. Quadratcentimeter ab. Clichös-Kataloge stehen auf kurze Zeit leih weise zu Diensten. Leipzig. Daheim-Expedition (Belhagen L- Klasing) (27469.) Luk Kruuä äsr kür miob ru meiner vollsten 2ukrisäsubsit sin- geriobteteu uuä bisbsr gskübrteu äoxxslteu Luobbaltuug seblissss auob ivb miob äen cvarmsu Bmxtebluugsu äsr OdvrdlieiiküiirmiA äv3 Horm Hermann klatt in^rnstaät kllr LuoIiliÄllällillAsn INI ANN26N v6Ut86lt6N KOIOd von Seiten äer Herren 6u8tLV ^l80tu;i' in äeua viäs Börsenblatt 1879. Hr. 239. Ntzriurilln Lieseuias in Halls a/8. vicle Börsenblatt 1880. blr. 160. LlovrlieN L öovli'8 Ruebb. in Breslau viäs Börsenblatt 1880. blr. 290. Unuk« 8ödn« in Hamburg vicle Börsenblatt 1881. !?r. 262. I-orvntr in Bsiprlg viäs Börsenblatt 1882. dir. 119. OsrI Zlsxer Verlag in Hannover viäs Börsenblatt 1882. dir. 161. I-illlr'Lvbe Luekbälg. in Irisr viäs Börsenblatt 1882. !lr. 279. u. a. m. in allen Dbeilen an. Berlin, 27. Lxril 1883. Bäuarä 4nnevlte, täusik-Verlag. (27470.) Zu wirksamsten Anzeigen empfehlen wir den 46. Jahrgang von: Bolksbote (Volkskalender) 1884. Ausl. 20,000. Jnsertionsgebühren billigst: für die durchgeh ende Petitzeile (ca. 70 Buchst.) oder deren Raum nur 50^, f. i Seite 56 Zei len) 19 50 iv (Preis nach Zeilen 28 .tä), f. >4 Seite 10 50 f. >4 Seite 6 Letzter Annahmetermin: 7. Juli. Oldenburg. Lchulze'sche Hof-Buchhandlung (C. Berndt L A. Schwartz). Anstalt tÄrklLotüKraMisektzu kr6886nÄrn6k (IiielMrneL) ^27471.^> mit. OaMpkdtztritzd von H8.um3.mi L ZeLroväsr, König!. SLebs., Königl. krsuss. u. Löuigl. Scbveä. Iloipbotoxrapben iu 1>6ip2iZ. Köuigl. Baz-er. golcisns I-uäwigs-Asäaills. k. K. Oesterr. Krosse Koläene lcksäaills „I-itsris st tlrtibus'*. Köuigl. Württemberg, goläeus Asäaille kür Kunst u. Wisssnsodakt. s27472j Allgemeiner großer Schrämblischer Atlas. (Wien 1800, Verlag von Josef Schalbacher.) 2 Bände. Größtes Folio-Format. Gebunden. Gut erhalten. (Sehr selten.) ist aus einer Concursmasse ab Brünn verkäuflich. Directe Offerten an Advocat Or. Wieser in Brünn (Oesterreich), Johannesgaffe 9, werden unter Preisangabe bis 30. Juni 1883 entgegen genommen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht