Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.06.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-06-14
- Erscheinungsdatum
- 14.06.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830614
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188306142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830614
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-06
- Tag1883-06-14
- Monat1883-06
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 135, 14. Juni. Amtlicher Theil. 2591 Seidel L Sohn in Wien ferner: raegsr, V., äis Diagnose äer Blutkrankllsitsn (Uämatonossn) mit telst ä. Augenspiegels. 8. * —. 60 8vllvU, 4., äie Nstlloäsn äer 1'aol>)'mstrie bei Xnwenäung s. Ooular- Biliar-Lollraubsn-klikromsters. 8. * 1. 60 Stampfe! in Pr-stburg. -j- JOkai'S ausgewählte Schriften. 84. u. 8b. Hst. 8. a —. 50 Steckler in Wien. WintcrSperger» A.» das neue Gewerbe-Gesetz sammt den noch gilt. Normen d. alten Gewerbe-Gesetzes, dann das neue Gesetz üb. die Einführung v. Gewerbe-Jnspcctoren, populär erklärt u. m. Formu larien erläutert. 8. * —. 70 Steinitz in Berlin. Vrasvkl u. Lotllenstei», Berliner XB6. Xlxllabstisollss Bisenballn- Üursbuoll. dültig vom t. äuni dis 14. Ootbr. 1883. 8. —.75 — — Divtionarx ok Berlin 1883. 12. deb. * 2. — I. F. Stcinkopf in Stuttgart. Caspar!» K. H.» Erzählungen f. das deutsche Volk. 4. Ausl. 8. * 2. 40; geb. * 3. 40 Hamberger, I., Erinnerungen aus meinem Leben. Nebst einigen kleinen Abhandlgn. 8. * 1. 40 B. Tauchnitz in Leipzig. LvUevtlon ot' britisll autllors. Vol. 2153. anä 2154. 12. s, * 1. 60 lukalt: 2153. Italinu fourosz.» w. I>. Howslls. — 2154. ,VIic6 Trowitzsch « Sohn in Frankfurt a/L>. (Göpel, K.» 8emxrs avanti! Das Jugendleben Rafael's. 8. i. 50 Verlag d. kgl. Statistischen Bureaus in Berlin. Ltatistik, xrsussisolls. DXV. vis Heilanstalten im prsuss. Ltaats in äen 5. 1877, 1878 n. 1879. 4. * 5. — v. Waldheim in Wien. -s Donäuvtsur, äer. lHn-plii.no äer oestsrrsioll. n. Ungar. Bissn- babn-, kost- u. Dampksellitk-Bourss. 18. .labrg. 1883. ,luni. 12. 1. — Werther'S Verlag in Rostock. Bircher, E., Jugend- u. Turn-Spiele s. Knaben u. Mädchen, nebst e. Anzahl v. Gesellschaftsspielen. 4. Aufl. 16. Carl. —. 80 Kuiltze, A., der Lehrer am Sarge. Leichenreden f. Todesfälle im Kindes-, Jünglings-, Mannes- u. Greisenalter. Neue Folge. 8. * 1. 50; geb. * 2. — Schümann-Rostock, P., die Brieftaube. Ihre Geschichte, Zucht, Pflege u. Dressur, sowie ihre Verwendg. zu Militär, u. anderen Zwecken. 8. * 3. 60 Stützer» Regeln üb. das Fußballspiel. 16. * —-10 Wigand in Cassel. Bender» I.» deutscher Strafprozeß. Repetitorium u. Examinatorium. 6. Aufl. 8. * 2. 40 LidUotdek äer angelsäollsisollsn Bossis. Lsgrünäst V. Oll. KV. N. drein, bleu bsarb. u. llrsg. v. li. ?. KVüleksr. 1. Bä. 2. Uälkts. 8. * 8. —; 1. Bä. oxlt. * 12. — Wilhelm» in Berlin. Selchow, E. v.» Richtet nicht! Ein social-polit. Mahnruf aus Geschichte u. Praxis. 8. * —. 80 v. Zabern in Mainz. -s /nivaells -Vsrreiekuiis» äer Ltaätbibliotllsk ru klainr in äen 1. 1881 u. 1882. 8. -s** —. 32 Anzeigeblatt. IJnferate h«n Mitgliebem «ei Börfenvereln«, sowie von vom Vorstand des BSrfendereinS anerkannte» Vereine» und «or-orationen werden die »reigeshaltene Petitzeil« oder deren Raum mit 8 Pf., alle übrigen mit 16 Pf. berechnet»! Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen U. s. W. VerkaufSanträge. (27490.) In oinsr kleinen, aber selir kreunä- liebsn uncl sellön gelegenen UssiäsnLstaät Klittsl-Dsu tsolllanäs soll eins alte an- gesellsns Vsrlagsbuollllanälung mitäem Verlag einer täglioll srsolloinenäsn Lei tung verdankt weräen. Iler Verlag 6ntii8.lt sine Xnxabl rüllwliollst bekannter wisssnsollaktliollsr KVvrke, sowie äis imDanäs obligatorisoll siugsküllrtönLollul- büeller ets. Vis Leitung, gemässigt liberaler l'sn- äsnr, ist ssit.laliren ksst eingebürgert uncl liat sins Xuklage von 2000. — Vsr ltsinsr- trag äss deselläktss stellt sioli aut 12— 14,000 klark p. a. Vsr Verkaufspreis ist (inolusivs äer eben kertig gestellten, resx. nooli im Druck be- linäliollsn neuen beäsutsnäen Xu flauen äer Lellulbüellsr ste.) billigst aut 50,000 Nk. gs- »tellt, mit einer Xnsalllung von 2b—30,000 Äk. Line bsrvorragenä solicke nnck selir günstige Okkerts. Berlin. Llivin 8tauäe. (27491.) In einer der lebhaftesten Handels städte Bayerns ist eine ältere, durchaus ge achtete, solide Buch-und Musikalienhano- lung, verbunden mit großer Leihbibliothek nnd Musikalienleihanstalt, kleinem Verlag, sowie Schreibmaterialiengeschäst, zu verlausen. Das Geschäft hat einen festen, großen Kundenkreis, sehr bedeutende Continuationen, courantes festes Lager und ist noch in vielen Beziehungen aus- dehnungssähig. Umsatz 40 bis 42,000 Mark, Reingewinn 8 bis 10,000 Mark. Ernstgemeinte Kaufgesuche wolle man unter 7. X. Xr. 300. an die Exped. d. Bl. richten. Kaufgesuche. (27492.) Ein nicht zu umfangreicher Verlag, auch einzelne gute Artikel zu kaufen gesucht. Offerten unter 0. 0. d. Bl. erbeten. kl. 500. durch die Exped. Thcilhabergesuche. (27493Ü In eine Leipziger Berlagshandlung mit techn. Nebenbranchen kann ein Socius mit kleinem Capital (ca. 10—15,000 Mark) ein- treten. Derselbe muß kaufmännisch gebildet und im Reiseverkehr gewandt sein. Dem Ein tretenden wird Gelegenheit geboten, das Geschäft, das gut rentirt, später allein zu übernehmen. Nur solche Herren, welche obigen Anforderungen entsprechen nnd über eigenes Vermögen disponiren, wollen sich melden sub 0. 6. 400. durch die Exped. d. Bl. (27484.1 Eine ältere, solide Sortimentshand lung Norddeutschlands sucht eine geeignete Persönlichkeit als Socius, welcher später das Geschäft allein übernehmen könnte. Einlage ca. 15,000 Mark. Offerten unter X. 105. durch die Exped. d. Bl. erbeten. Fertige Bücher u. s. w. Kultur- uuä lütteraturMsoliiotltk äer truuMS. Lotivvöiri. (27495.), Von vr. 8. SomwiA. I»sx.-8. deb. 7^ orck.; drosoli. 6 ^ Dkl. 8vtlröter'8 Verlas in Llürioli. (Mobiles vöM äer Liä- Mnö88i86li6ii Kartenwerke L. Lenüa Lll IzUU8ami6. (27496Z 8osl>sn ersokisn clis 21. läeksrmiA ckes Doxograpliisolien Xtlasses. Dieselbe sntbült u. a. ckis kür Xlpsn-Olubistsn, Touristen ste. ganr bsscmcisrs iviobtizen Blätter: Xletsvb- glstsober, klisobabsl, Laos, Zermatt, klonte Äoro. Die VisterunA umkasst 12 Blätter a 1 kro. Uanälungen, ckis sieb, tbätiz kür äen Xbsatr vsrvsriäsu, Asväbrs bssonäsrs g;ün- stixs BsöUAsbgäinAuiiASii. Breis - Oonrants uuä Lartsn - 8kelstts stellen gratis unä kraneo auk Verlangen rni Diensten. Xolltungsvoll Dausanns, 1. .luni 1883. ^ v. Benän. (27497.) Xsu ersolliensn: rtlsoIoKisollsr ^äftrssdoriolit, llerausgeg. von Bün)sr. 2. Banä. (Die Ditsratur äss äallres 1882.) 8 2ur Vervsnäung unter Tllsologen aller Biolltungsn sowie bei Libliotbeksn besonäers smpkolllsn. äeäer lkäuker eines Lanäss wirä sin Xbnsllmsr äer kolgenäsn Länäs weräsn, äa äer 1'll. .l. L. äas bsgusmste unä Zuver lässigste Dilksmittsl ist, in äer tllsol. Bitsratur immer orisntirt xu bleiben. — Xuoll kür tllsol. Bssssirksl ssllr xasssnä; äer Banä kann in 4 Tllsils serlsgt wsräsu. Der I. Banä (äie Ditsratur äss >7. 1881) kann nur »voll ksst geliefert werden, lleixxig. lob. Xmdr. Bartl«.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder