(28134.) 8osbsn vuräs korkig: l)L8 1>tzS8dnoü kür äis Uittslirlnsssn äsr Vol^ssvdnls. 8vins LsbanäiuiiA unä VsrvsrtnuA nu 8xraoll-, lisäs- unä 8iii- UbunZsn. krsktisob äarx-slszt von 8 s in- rioll I-sinsvsbsr, 8sininar1sbrsr in Llstr. Ar. 8. 432 8. 3 ^ 20 L. orä., 2 40 ^ netto. - Ls unterließt keinein Lvsiksi, äass äiss neue Work äss bskaunksn Verfassers bsim I-sbrsrxudiisum äissslbs Lnerlcsnnun^ ünäsn virä, vis äis „Anleitung rur Lsbanä- iun^ äss Lessduolrs kür Obsrklasssn" unä dass sine allAernsins Vsrssnäunx von destern LrkolA sein virä. leb stelle Ibnsn kür clissen 2vsek eins grössere Vinrabl von Lxxl. rur Vsrküzunx un<1 liitte uw ^ok. ös- stelluoA. kaäsrborn. Leräinauä 8eböniu^I>. — Nur liier nugesei^t. — (28135.) ln nnssrrn Verlags orseüisn soeben: Beiträge 2ur Xeillltiliss äos HüutZowodes äoö Osoteon V0U Ltzrms,iiii Os-sxari. Oi886rtnt,iou. 8. 53 8. 1 ^ orä., 75 netto. Oer kleinen ^uüags vsgsn ssnäsn vir nur auk Verlangen unä nur in einzelnen Lxsmplarsn a oonä. lloobaobtunxsvoll Lalle a/8.. 15. äuni 1883? Vauseb L Orosse. (28136.) Bedeutende Continuationen, welche mehrere Handlungen binnen wenigen Wochen von: Botanischer Ditder-Atlas nach De Candolle's natürlichem Pflanzensystem. 85 fein kolorierte Tafeln mit erläuterndem Text von Carl Hoffmann. (15 Lieferungen L 1 wovon bis heute 2 erschienen sind.) erzielt haben, liefern den Beweis von der großen Absatzfähigkeit dieses schön ausgestatteten Werkes. Da die Hauptzeit für den Verkauf eines populären Pflanzenbuches in die Sommer monate fällt, in welchen Spaziergänge durch Wald und Flur zur Blumenliebhaberei an regen, bitte ich wiederholt um rasche, thätige Verwendung. „Namentlich werden Eltern und Freunde der Heranwachsenden Jugend in dem »Bota- Fünfzigster Jahrgang. nischen Bilder-Atlas« mit Freude ein bildendes Anschauungsmaterial begrüßen, welches ge eignet ist, bei der Jugend den Sinn für Naturschönheit und Naturkunde zu Pflegen und zu wecken. Gar viele Eltern sind verlegen, aus die wißbegierigen Fragen Auskunft zu er- theilen, welche von den Kindern so häufig über diese oder jene Pflanze an sie gerichtet werden; mit Hilfe dieses Buches wird es denselben leicht sein, die meisten der aus den Spazier gängen gesammelten Blumen bei Namen zu nennen." Hochachtungsvoll Stuttgart, 15. Juni 1883. K. Thienemann'S Verlag (Jul. Hoffmann). Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Nur Luk Vkrlnugtzu. (28137.) In kurrsra srsobsint: KIntersuelnLNKeir rur veulsekviL 8tLLt8- U.Iil>(1lt8^68(1lI4llt6 bvrausxsAsbsn von kiok. vr. Otto Olsiks. 16. Nokß: Nuttorroolit unä Rsudolio unä ibrs Rssts im 86rmrmi86Ü6li lieeiit u. Loden von vr. Iwtkar varAllL, krsi« va. 3 In llsebnunZ mit. 25 U>, baar mit 33(4 o/>. Litis, äisses llskt narusntlieb auob allen Ouiturbistoriksrn rur ^.vsiobt xu ssnäsn. Lreslau, 14. luni 1883. lVilbelm Loebnvr. IrmelmilL LlMivu. (28138.) ll'äobsts Moobs: Ii0^8, Iivrä L«rr68korä. tdv ^.utdor ok „Nollzk Ls.Mii". In 1 vol. Kvraläintz Hrnvtiwru^. tdv ^.utdor ok „Ni88 Nollzi". In 1 vol. IinurvntlL. KvorAis-us. Lullvrton. In 1 vol. l-sixri^, äsu 18. äuni 1883. Lerubarck VauebnNr. Berliner Verlagsanstalt. (Commissionär: Otto Klemm.) (28139.) Nur hier angezeigt! Binnen kurzem erscheint: Melechsala. Romantisches Gedicht in elf Gesängen von Albert Kellner. 8H Bogen groß Octav. Preis: fein geb. mit Goldschnitt und in Carton 3 ^ 60 Bezugsbedingungen. Ein Exemplar zur Probe mit 50A» und vierwöchentlicher Remissions berechtigung. H. cond. wird nicht geliefert. Fest oder baar mit 33^ A, und 7/6 ohne Berechnung des Einbandes der Freiexemplare. Die Auslieferung erfolgt nur über Leipzig. Das Gedicht, welchem die gleichnamige Volkssage des Musäus zu Grunde liegt, weit entfernt von dem hohlen Pathos der Gegenwart, kehrt, seinem Inhalt gemäß, zu der Schlichtheit und Naivetät des Mittel alters zurück, indem es sich die Nationalepen unseres Volkes, vor allem aber Meister Gottfried und sein „Tristan und Isolde" zum Muster nahm. Doch will „Melechsala", trotz Rückkehr zum Alten, nicht Markstein eines Rückschritts sein; ob es aber ein Grundstein zum Weiterbau auf der Basis unserer Meistersäuger ist, das zu ent scheiden ist Sache der Kritik, deren Stim men ein demnächst zur Ausgabe gelangen des Circular zu einem Gesammturtheil vereinigen soll. Wegen seiner Ausstattung, vor allem aber wegen seines trotz aller Leidenschaft doch streng sittlichen Inhalts ist „Melech sala" zu Festgeschenken vorzüglich geeignet. Es bittet, zu verlangen Berliner Verlagsanstalt. 382