Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.03.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-03-14
- Erscheinungsdatum
- 14.03.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710314
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187103147
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710314
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-03
- Tag1871-03-14
- Monat1871-03
- Jahr1871
-
701
-
702
-
703
-
704
-
705
-
706
-
707
-
708
-
709
-
710
-
711
-
712
-
713
-
714
-
715
-
716
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
706 Fertige Bücher u. s. w. 59, 14. März. (7161.) Für die Passionszeit bitte ich auf Lager zu basten: Decker, A., Pastor, die Passion des Herrn nach den vier Evangelien synoptisch dar- gcstcllt. 8. 19 Bogen. Geh. 27 Sgr. mit Vs- Kein Andachtsbuch, sondern eine geschichtliche Darstellung der Leidenötagc nach den vier Evan gelien. In Leipzig wird ä cond. ausgeliefert. Kiel, 6. März l87l. Ernst Homann. Zur Ergänzung des Lagers. (7162.) Kinder- und Hnusmärchen gesammelt durch die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Kleine Ausgabe. Mit 8 Bildern in Farbendruck. H.. Velin-Ausgabe. Mit Farbendrucktitel. In Leinwand geb. Preis t >/ ord., 22^ S-f no., 20 Sjlf baar. ö. Ausgabe aus Druckpapier. In Farbendruck-Umschlag cartonnirt. Preis t5 S-k, 11 Vs S-k »o. Baar von 3 Erempl. ab zn 10 S-i. Freicremplarc 13/l2 und 27/24. Bei Partie-Bestellungen aus Verlangen «in schönes Placat mit Probebildern unent geltlich. Ferd. Diimmlcr's Verlagsbuchhandlung (Harrwitz L Goßmann) in Berlin. Bolksthümlich und zeitgemäß. (7163.) Soeben erschien: Was Lied vom neuen Deutschen Kaiser, das Lied vom Kaiser Weißbart. Gedichtet von Otto Glagau. 1871. - Preis 2Vs S-f. Nur gegen baar und nicht unter 6 Exem plaren. 6 Expl. zu 9 S-f, 13/l2 „ .. 18 SjV 26/24 ., I ^ 5 S-f, S2/48 .. 2 y, 5 S-(. 110/100 „ „ 4 Direkte frankirte Aufträge unter Einsendung des Jacturbetrags (mittelst Postanweisung oder norddeutscher Postmarken) führe ich ebenfalls direct aus. Der Reinertrag zu Gunsten der Jnvaliden- stiftung. Franz Vahlra in Berlin, Breitestraße 22. (7164.) In unserem Verlage ist soeben er schienen: Claffen, Carl, Kreiskultur-Ingenieur, An wendung des metrischen Systems auf den Getreidehandel und auf dicHandelsberichte. Zur Erläuterung und weiteren Begründung des im Selbstverläge desselben Verfassers für verschiedene Geldwährungen nach me trischem Maß und Gewicht bearbeiteten Getreideprcisrcchners. 8. Brosch. Prsis 8 N-f — 24 kr. mit 25 U, Rabatt. Diese Schrift enthält eine genaue Darlegung und Begründung des mit Anwendung der neuen Mab- und Gewichtsordnung vom 29. April 1869 sicher in kürzester Zeit allgemein zur Einführung kommenden Gewichtsverkaufes der Getrcidcarten, und gibt dem Landwirthc und Getrcidchändler die Anleitung, auf einfache und möglichst sichere und zuverlässige Weise den CentnerpreiS der ver schiedenen Getreidcarten zu ermitteln. Zur Ver- anjchaulicl'ung des Systems sind den, Werke ver schiedene Probetafeln aus dem „Getreidepreis rechner" in süddeutscher, Thalcr- und Francs- Währung beigegebcn. Im Selbstverläge des Verfassers ist soeben erschienen und nur durch uns zu beziehen: Getrcideprrisrechner nach metrischem Maß und Gewicht in süddeutscher Währung für Waizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel und Kern, in 138 Tafeln bearbei tet von Carl Classen, Kreiskultur-Jnge- nieur und I. SecretLr des Landw. Kreiskomi- tös für Mittelfranken. 8. Brosch. Preis 27 kr. mit 25 A> Rabatt. Dieses Werk ist sofort nach Erscheinen vom Kgl. Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schulangelegenhciten in Bayern den Lehrern auf dem Lande zum Ge brauche in Fortbildungsschulen zur Anschaffung empfohlen worden und sind gleiche Empfehlungen in Württemberg, Baden und Hessen zu er warten. Ferner wird demnächst erscheinen: Getreidepreisrechner nach metrischem Maß und Gewicht in Thaler-Währung für Waizen, Roggen, Gerste und Hafer in 159 Tafeln. 8. Brosch. Preis 10 N-s mit 25 <X> Rabatt. Ansbach, den 10. März 1871. E. Brügcl L Sohn. (7165.) In unserem Verlage ist soeben er schienen : A r ch i v für Gemeines Deutsches und für Preußisches Strafrecht. Herausgegeben durch vr. Goltdammer, König!. Ober-TribunalSrath. Neunzehnter Band. Preis für 12 Hefte 5 P ord., 3U P netto. Die Redaction hat der Zeitschrift vom 1. Ja nuar d. I. ab zugleich den Titel eines Archivs für „Gemeines Deutsches Strafrecht" gegeben, denn ein solches gemeines Recht ist nunmehr aus schließlich durch die bisher erlassenen Gesetze ent standen und wird ferner durch die gemeinsame Gesetzgebung des Deutschen Reiches sich bilden. Das daneben fortbestehcnde Partienlar-Strafrecht der einzelnen Staaten bedarf selbstverständlich keines gemeinsamen Organs; das Particularrecht Preußens wird, wie bisher, durch diese Zeilschrist vertreten werden. Bei Aussicht auf Absatz liefern wir auf Ver langen das 1. Heft auf kurze Zeit ä cond. Berlin, den 10. März 1871. Köoigl. Geheime Ober-Hosbuchüruckerci. (R. v. Decker.) (7166.) Auf das in meinem Verlage in 8. Auf lage erschienene, so reißend abgehende Büchlein: Fünfzig deutsche Lieder, mit einem Anhänge von 63 neuen Liedern. 12 Bogen Sedez, in farbigem Umschlag geheftet, mit dem Bilde „Germa nia auf der Wacht am Rhein", dem Portrait des Kaisers der Deutschen und dem Adler, mit der Umschrift „Flieg Adler, flieg! wir stürmen nach, ein einig Volk in Waffen! " Preis nur 1^ S-i ord., 1 S-f uv. baar! In Partien von 100 Ervl. nur 3 P no. laufen täglich aus ganz Deutschland so zahlreiche ä cond.-Bestellungen ein, daß ich nicht im Staude bin, einzeln Folgendes zu erwidern: Ich gebe das Büchlein nur baar zu obigen Spottpreisen ab und kann unter 5 Erpl. über haupt nicht erpediren. Hannover, 10. März 1871. Carl Meyer. Ii6d6N8K1'0886 6c6WM6Kü8t6 (7167.) äkm Kaisers Wilhelm iu kaltenreivbsmUürsteumantel mit 8tern, 30 2oU doeb, 22 breit, als ststtliobste Darstellung flesselben ist in guten Oivsabgüssen rum Preise von 8 P orfl. bei lmterreicbnetem kortwSkreufl ru Kuben. ^cls Uevflaut flie Lüste fl es Kronprinzen im Uslflflienstrovk. Ureis 6 orfl. In ,I«r Orösse von 25 2oII Lobe siafl ru ksben flie Küsten: Kaiser ZVilbelm, Kronprinz, Urin? Ur. 6arl, Lismarolr, Noltke, Ualkenstein, 8teinm.eti!, Llüoker, 8teiu, Cneisenau, 8Lbarnborst, Bülov. Ureis 5 V? orfl. 0. Liekler in kerlin. Für polnische Handlungen! (7! 68.) —7- Soeben ist erschienen: Oillor ^Zutou, Arv^AiutMÄ. (Aus der Verbannung.) 2 Dom;-. I V? 18 K-s ----- 2 40 kr. oe. W. mit 25 U. (Bildet den 6. und 7. Band der kibliotelta nsroflovvs.) F- H. Richter in Lemberg
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht