Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.03.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-03-14
- Erscheinungsdatum
- 14.03.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710314
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187103147
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710314
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-03
- Tag1871-03-14
- Monat1871-03
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^7169.1 Locken erschien bei wir in Kom mission und ist nur susnskmsweise, wexen der kleinen änllage, ä eond. ru Kaden: De reKulsriam tielrr mort« sivs äs vi et eüsotrr xrokessionls reli giöses in eeusis xrivetis. Xuvtors Nexi- miliano 6rro8sxistsok,ä.II.D. kreis 10 8A orä. — 7^ 8-s uo. 6. k. -Vderkol^' lluokkamllung (6. korsek) in kreslsu. 17170.^ In meinem Verlage erselnen soeben: Rörnomann und Lnssmann, kesebueb kür die Vorsvbulsu böbsrsr I-skr- eusteltsii. II. kbsil. 20 8-f mit 25 °/h u. 13/12 Lxxl. — dasselbe kür Limultaiisekuleu. 20 8-s mit 25 u. 13/12. blit diesem Ikeil ist der kür einen 3 — djLIlrixsn Kursus angelegte kekrgsng voll ständig geworden. kleiek beim Lrsekeinen der Kibel und des ersten keseduekes war die Anerkennung seitens boker 8ekuibebörden (nsmentliek auek das sekr günstigs krtkeii des Herrn kekeimratk kandksrmano ru kob- lenr) derart. dsss viele Anstalten sieb ksld von der praktiseken krsuekdarkeit der Lüeker üderreugten und dieselben sofort einsübrten, so dsss in siler Kürre dis 2. Justage wird ersobeinen müssen. Kern steile iek, wo Vorsebulen sied be finden oder gegründet werden. Lxemplare z eond. rü Diensten und bitte ru verlsngen. Lssen, den lv. Mrr 1871. Otto Ilndke. Itti1i6ui86d6 Lilvratur. ^171^ Von Herrn Professor 6. Loniksooio in Usnnbeim wurde mir der Debit nseksteksn- der rwei 8ebrikteksn übergeben: Didro <t! äipinti sevra äipinti äi ^.Läersvll. kubbliento per eure, äsl krokessors (4. Lonikneoio Hunls trg-äuüione ä'alenni snoi nllisvi. 8. boesrno 1866. Kob 11^ ki-k — 36 kr. ord.; geb. in beinwsnd 13 ki-k — 45 kr. ord. Ln vpi80äio äell' Harem. 6g.rwtz äsl krok. 6. Loniknvoio. «r. 8. Heidelberg 1867. Drosckirt 11^ — 36 kr. Lsrugsbedingungen: lest rssp. bssr mit 23^ ä eond dedsure niekt liefern ru können. ^ektungsvoll 8tultgsrt. 28 kebrusr 1871. Pool ^elk. Verlsgs-Konto. 8. OsorK's Verletz- in Lasel. s7172.) — Ksmoire8 äs tsu 1s krinos kiorre Doltzvroukv^ loms II. krsmidrs Iiivraisoii. 20 d7gr. orä. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. ^7173.^ DemnSebst ersobeint: Nalerle unä I'orm unä äie Oetinitlon äor Keele doi Aristoteles. Lin kritisebsr LsitraZ sur Kesvkivllte äep kkiittsopkie. Von Osorg krbr. von Lsrtling, krtvatäorenten äsr pkilasopbie »n der NntvvrstlLt kreie on. 1 Wir bitten ?.u verlangen. Donn, Illärr 1871. Kd. IVeder's Duokksndlung (k. VVelier L IN. Doebgürtel). (7174.^ DemnSebst ersedeint in unserem Verlage und bitten wir ru verlsngen: ^l688auäro Nanaon!. 8tu6ie von L. Ll. Sauer. !Nsn?.o ni, der grösste Kenius der neueren kiteratur Italiens, der Dioktsr des unsterblieken llomans, „Die Verlobten" (Pro wessi 8posi), weleber einst Koetbs und kieok rur Dewunderung fortriss und in »Ile euro- psisoken 8prsokell übersetrt wurde, ist, ns- mentliob in der neuesten 2eit fast gussekliess- liek vom speeilisok kstkoliseben 8tLndpunkte sus deurtkeilt und von der kieriksl-ultrn- montsnen lliebtung als der ibrige reelamirt worden. Professor k. Ll. 8auer bst es sieb in dieser lüonograpbie /.ur Aufgabe gestellt, an den Diobter den ülassstab einer koberen und kreieren Lnsebsuung ru legen und, un beirrt von conkessioneller Voreingenommen- beit, Usnroni's Ledeutuvg kür dis IVeiliite- ratur dsrrutbun. /tls binguist, nsmentlieb suk dem Kebiete der itslieniseken 8prsobe. als Kunstkritiker und komansekriktsteller ist der Verfasser ru einer derartigen 8tudis ganr vorrugsweise berufen. Dis Kruelit vieljäbri- ger, eingebender 8tudien über ülanroni, wird die Nonograpkie siebsrlioli niekt verleiden, in litersrisobsn und sstbetiscken Kreisen ein gsnr ungewöknliebes ^ukseken ru macken. Prag, im kebruar 1871. pried. Kkrliek's kuck- u. Kunstkdlg. Verlag von Eduard Tretvendt in Breslau. 175.^ Unter der Presse befindet sich und gelangt im Monat Mai zur Ausgabe: Jahres -Dericht über die Untersuchungen und Fortschritte auf dem Gesammt - Gebiete der Zucker fabrikation von vr. K. Klammer. Jahrgang X. 1870. Mit 18 in den Text gedruckten Holzschnitten. Ca. 22 Bogen gr. 8. Eleg. brosch. Preis 3 ^ ord., 2 ^ netto. Ich bitte nach Bedarf pro Cent, zu bestellen und liefere bei Aussicht auf Absatz, soweit der Vorrath es gestattet, nach Verlangen ä cond. Um Denjenigen, welche erst die letzten Jahrgänge be sitzen, die Anschaffung der früheren Bände zu er leichtern, ist der Preis für die Jahrgänge l. u. II., lll—VI., oder 1861 u. 62, 1863—1866 aus 2^ ord-, 1 -/ 15 S--( netto per Band ermäßigt. Die Jahrgänge l—Vl. zusainmengenommen werden zu dem Preise von 7 ,/ 15 S-f ord., 5 ^ 18K S-f netto abgelassen. Für die übrigen Jahrgänge behalten die bis herigen Ladenpreise Gültigkeit. — Die im Preise herabgesetzten Jahrgänge kann ich nur noch auf geneigte feste Bestellung liefern. Zu Bestellungen bitte sich event.des Naum- burg'schen Wahlzettels zu bedienen. Hochachtungsvoll und ergebenst BreSIau, März 1871. Eduard Tretvendt. s7176.^1 Die amtlichen Stenographischen Berichte über die Verhandlungen des ersten Deutschen Reichstags werden auch in diesem Jahre wieder von mir für den Buchhandel debitirt. Bei dem voraussichtlich sehr großen In teresse, welches für diese in politischen Kreisen sein wird, dürfte cs sich empfehlen, wenn Sie schon jetzt Subscriptionslisten an Ihre Kunden versenden und Ihren Bedarf recht bald aufgeben, da für Lieferung vollständiger Exem plare nach beendeter Session nicht garantirt wer den kann. Der Preis ist vorläufig auf 4i/g ^ ord., 3^ ^ netto baar für 180 Bogen festgesetzt, vor behaltlich weiterer Nachnahme oder Rückzahlung bei Lieferung von über oder unter 180 Bogen. Preiserhöhung nach vollständigem Erscheinen wird ausdrücklich Vorbehalten. Auf Wunsch erfolgt directe Zusendung unter Kreuzband sofort nach erfolgter Ausgabe unter Berechnung von 1^ ^ Porto pro Exemplar. Die Versendung auf gewöhnlichem Wege erfolgt 2 bis 4 Mal wöchentlich. Von allen wichtigen, dem Reichstage zu- gehendcn Gesetz-Entwürfen erscheinen sofort nach erfolgter Vorlage Separat-Ausgaben, über die weitere Mittheilungen s. Z. folgen werden. Berlin, im März 1871. Fr. Kortkampf.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder