Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.04.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-04-05
- Erscheinungsdatum
- 05.04.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710405
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187104053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710405
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-04
- Tag1871-04-05
- Monat1871-04
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
entgegen und wir dürren datier eine gedeik- licbe Entwicklung aucii diese» 2weigZescbäfts erwarten, wvlckes wir vorderkand von liier ans snrtiren. Wir erkennen gern und freudig »n, dass wir des sclinvllv llmporblüben unseres bio- sigen liesebiiftes vu einem niciii geringen 1'lieile dem überaus woklwollenden Lnlgegen- koininen seitens der Herren Verleger ru danken tialmn, uncl es ist uns eine engenelime l'llielit, dafür bei dieser tlelegenlieit unseren »ufricliligen stank ru sagen, dem wir die Versickerung beilügen, dass wir sucb in unserem neuen Wirkungskreis die Interessen der Ilerren Verleger den unseren gleiob lieb ten und immer ru fördern bestrebt sein wer den. lioebgebtungsvoll 8»>rburg, den 27. )l:irr 1871. vieler L Kroll. (9564.) Altona, den 28. März 1871. L. o. Hiermit erlaube mir Ihne» die Anzeige zu machen, daß ich unterm Heutigen meinem lang jährigen Mitarbeiter, Herrn A. Menzel Procura ertl,eilte. Haben Sic die Güte von seiner Unter schritt Kenntnih zu nehmen. Hochachtungsvoll Carl Thcod. Schlüter. Herr A. Menzel wird zeichnen: p. p. Carl Theod. Schlüter. A. Menzel- Kaufgesuche. (9565.) Ein junger Mann von 26 Jahren, seit zehn Jahren im Buchhandel thätig, sucht ein lebhaftes Sortiment in einer größeren Stadt zu kaufen. Ojsertcn bittet er unter 4. 2. chp 2. in der Erped. d. Bl. uiederzulegen. Theilhabcrgcsuche. (9566.) Für ei» Verlagsgeschäst mit einem monat lichen Baarumsatz von 6—800 Thalern wird ein Theilhaber mit einem disponibel» Vermögen von 8—10,000 Thalern gesucht. Anerbietungen, denen man einen Nachweis über die vorhandenen Mittel beifügen wolle, werden erbeten snb It. W. 2. und durch die Erped. d. Bl. sreundlichst befördert. (9567.) Für ein neu zu gründendes Sortiments- geschäst in 'einer industriellen Stadt Deutsch- Oesterreichs mit 16,000 Einwohnern wird ein Compagnon mit ca. 3—4000 Gulden Baarein- lage gesucht. Die Rentabilität des Unternehmens ist zweifellos, da der Platz ohne jede Concur- rcnz. Osserten snb 6. 0. 28. befördert die Erped. d. Bl. Fertige Bücher u. s. w. Uordd. Protestanlenblatt Nr. 13 (9568.) enth.: Wochenschau. — An d. Pro- lestantenvcrein in Nassau. — Wider das Papst- thnm. — Gruß aus Norddeutschland an die Protestanten im ehemal. Hcrzogthum Nassau. — Die Reichstagswahlen und der Protestanten- vcrein. — Die Absetzung des Pfarrers Schröder »n Frcirachdorf in Nassau. Bremen, April 1871. I. G. Hehse. Zum bevorstehenden Semesterwechsel (9569.) bitte ich Ihr Lager mit nachstehenden Ausgaben meiner lateinischen Classiker und Wörterbücher zu versehen und dieselben vorkommenden Falls zur Einführung zu em pfehlen. Ich liefere dieselben durchweg mit 33sh^>, fest 13/12, gebe sic auch mäßig ä cond.: Luosuri» Ooininsntarii äs bsllo gnilioc». 2Vd optiwarurn sditionum üdein sebolu- rum in usura sdidit Otto Diebsrt, Do. pliil. Odit. eeeundu. 1867 . Oeb. 6 8^s. — dasselbe, nebst vollständiASlnIVörter- bueb 2llin 8ebul^ebraueb verssben von Or. 0. Oiebsrt. 2. ^Vuü. iKebst Karts von Oaliisn. Oeb. 15 8-s. küodsrl, Or. 0., vollständiges W^örterbuob LU 0. dulii Oaesaris Oomrnentarii clo bsllo gallieo. 2uin Loliulgobrnucli. 3. ^nü. siebst Kurts von Oallisn. 10 8^s. Xopvtis, Oornelii, Vitus exesllentium irn- perutoruw. In usum sebolarum sä. Otto Oiebsrt, vr. pkii. Odit. Quinta eastigata. 4 8-s. — dasselbe, nebst voIIstAndigein Wörter- bueb. Von 0. Oiobsrt. 8isbsllto verbesserte Auflage. Oeb.128-s. Liedert, Or. 0., vollständiges Wörtsr- bueb rinm Oornsliusdlepos. 8isbsnts verbsss srte Anklage. Oeb. 8 8-s. Luliustii, 0. Orisxi, Lslluw dngurtbinnln. ^.d oxt. säit. üdein sebolurnin in nsum euruvit 0.0iebert. 1864. Oeb. 3U8-f. — dasselbe nsbst W^örtsibneb äu^u von Or. 0. Oiebert. 11)4 8-s. Liobsrl, Or. 0., Wörtsrbuoll 2U des 0. 8uilustin8 Orisxus Osscliiclitswsrlcs vorn Kriege gegen dugurtba. Oeb. 7H 8-s. Virgilii, k. lllurovis, Ourininu. Virgils Os- äiebte. Outeiniseber stCext mit dsut- soben ^nmsrlcnngen. Von Or. Wil- belmOreund. In 3 Oislerungeu. Orsts Oieksrnng: Oer beneide 1 — 6. Luvb. Zweite Oiekernng: beneide 7 — 12. kueb. Oritts Oiekernng: Lueoliea u. Oeorgicu. Oeb. dedes Leit ä 10 8-s. ^.11« 30iskernngev eowplet in 1 Lunds 1^. Breslau, i. April 1871. I. U. Keru'S Verlag (Mar Müller). Fürst v. Bismarck, deutscher Reichskanzler. (9570.) — Brillante Photographie (großes Brustbild), Cabinetformat mit obiger Unterschrift, auf elegant lithogr. Carton. 7-^ N-s ord., 4^ N-s baar u. 11/10, 34/30, 58/50. G. F. Großmann, photogr. Kunstverlag in Weißensee (Thüringen). — S. Modc's Verlag in Derlin.— (9571.) In meinem Verlage erschien soeben: Das Ausstopfen und Conserviren der Vögel und Sängethiere. Eine Anleitung das Ausstopfen der Vögel und Situge- thiere durch Seldstunterrich! zu erlernen. Herausgegeben von Carl Schmeling. Mit 34 erläuternden Holzschnitten. Preis 18 S-s ord. — 12 S-s no. — baar 40sth. Ferner: Die L e i m f a b r i k a t i o n- Praktische Anleitung zur leichten Herstellung aller Arten von Leim aus thierischen Substanzen, besonders aus Haut- und Knochen-Abgängen rc. Herausgegeben von C. Hagen. Mit 17 Abbildungen der neuesten Maschinen und Gerätschaften. Preis 18 S-s ord. — !2 S?s no. — baar 40 U- Auf 10 -f- 1 Freiexemplar. Die obigen beiden Schriften lasse ich dem nächst, wie meinen übrigen Verlag, stark ankün digen und wollen Sic dieselben daher fürs Lager gef. verlangen. Exemplare ä cond., sowie Inserate auf ge meinschaftliche Kosten stelle ich den Handlungen gern zur Verfügung, welche die alte Rechnung rein ausgeglichen haben. Berlin, April 1871. D. Mode's Verlag. (9572.) Soeben wurden auSgcgcben: /lieg. Dlätter aus dem Rauhen Haufe nebst Beiblatt 1871. Nr. 3. Nr. 1 versandten wir bereits im Januar in alter Anzahl ohne Berechnung; die Forts, wird jedoch nur gegen baare Bestellung expedirt und bitten wir da, wo noch keine Aufträge gemacht, dieselben bald cinzusenden. Hamburg, den 24. März l87l. Die Agentur des Rauhen HauseS.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder