Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.04.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-04-08
- Erscheinungsdatum
- 08.04.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710408
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187104087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710408
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-04
- Tag1871-04-08
- Monat1871-04
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
>9923.^ Zurück erbeten alle nicht abzesetzten, in Rechnung versandten Exemplare von: Lehrbuch der französ. Sprache für Schulen, von Toussaint u. Langenscheidt. Curs. I. 3. Ausl. da da« Erscheinen einer neuen Auflage binnen kurzem bevorsteht. Berlin, den 3. April 1871. G. Langenscheidt'» Verlagsbuchhandlung. Gehilsenstellen, Lehrlingsstellen n. s. w. Angkbotcne Stellen. 1,9924.^ Geschäftsführer-Gesuch. — Für eine größere Kunst - und Verlagshandlung wird ein Geschäftsführer gesucht. Bedingung: strengste Rechtlichkeit, Erfahrung in der Buchführung, im Vertrieb des Buch- und Kunsthandelö sowie im Ladengeschäft. Nur Reflectentcn mit besten Em pfehlungen wollen sich melden sub K. 5257. in der Annoncen-Expedition von Rudolf Messe in Berlin. s9925.^ In meinem Geschäft ist eine Stelle frei, die ich womöglich sofort mit einem tüchtigen jungen Mann zu befftzen wünsche. Offerten, nebst Zeug nissen und Photographie erbitte mit directer Post. Karlsruhe, den 6. April 1871. W. Ercuzbauer'sche Buchhandlung. s9926.j Für ein größeres norddeutsches Sorti ments- und Verlagsgeschäft wird unter günstigen Bedingungen ein tüchtiger und erfahrener Gehilfe gesucht. ES wollen sich jedoch nur solche Herren melden, denen cs um eine dauernde Stellung zu thun ist. Gef. Offerte» unter Chiffre 9. I-. 0. befördert Herr E. F. Stcinacker in Leipzig. s9927.^ klin xrösseioz süilsteulseiies 8orli- »wnlsffesclläkt suclil ?.un> sokoxtixen Antritt oinon lüelilijren Oeliilkvn, welcher in 6er kran- /.ö.sisclien unst enzlisclieu Lonversalian be- wansterl ist. l>ek. Ost'erlsn heliebe man unlex kkist're VV. VV. an Herrn Lil. äVarlix in keipri^ ein- rusenstvn. s9928.^ kin Kommis vom iiunst- oster Luch- iilinstlerkache, stersnelischen uni! kranrösiscken 8stracl,e I»:ici>tij<, flauer llelsillisl, mit em- pkei,lenstem ^eusseren. keinem venelmien unst soliilem kharslcter. wirst sofort stauernst ac- cefftirt bei k. Kälbuk, Konsl-Verlax nnst klaupt-Itepot kür stbolo- xrapkie unst Slereoslcopie in Wien sOraben 21). Oflerlen stirect, mit öeisebluss einer kbo- lo^rapliie unst Ilekerenren-tlnßiabe. s9929.s Zum I. Mai d. I. wird für eine Verlags buchhandlung Norddeutschlands ein im Verlage er fahrener Gehilfe mit guter Handschrift geiucht. Erwünscht wären Kenntnisse des Knnstgeschäftes. Gehalt 300 Thlr. — Angebote unter 3. A 7. durch d. Erped. d. Bl. s9930.^ Für meine Buch- u. Papierhandlung suche ich zum baldigsten Antritt einen jüngeren gewandten Gehilfen. Herren, denen es um einen längeren Aufenthalt zu thun, wollen die Güte haben, sich direct an mich zu wenden. Gleiwitz. M. Facrber. s993l.^ Ich suche zum sofortigen oder sehr baldi gen Antritt einen an selbständiges Arbeiten ge wöhnte» zuverlässigen Gehilfen, der nicht etwa eben erst seine Lehre beendet hat. Gehalt vorläufig 300 Thlr. Osserten erbitte durch Herrn L. A. Kittler in Leipzig oder oirect. Posen, 31. März 1871. LouiS Türk. s99.32.s Ein junger Gehilfe, der authentische Zeugnisse über seine Zuverlässigkeit, Tüchtigkeit und seine Freundlichkeit im Kundenverkehre bei- bringen kann, findet Anfang Mai c. bei mir ein dauerndes Unterkommen. Gef. Meldungen mit Mittheilung über Bildungsgang und der Photo graphie direct. S. Berg in Bützow i. Meckl. s9933.j Für eine lebhafte Sortimentsbuchhand lung wird zum 1. Mai ein Gehilfe gesucht, dem der Verkehr mit dem Publicum obliegt und der ein zuverlässiger und sicherer Arbeiter sein mutz. Salär für'S erste Jahr 500 st. Ges. Offerten unter Kr. 1. befördert Herr Otto Klemm in Leipzig. Gesuchte Stellen. s9934.s Zum 1. Mai suche ich für einen jungen Mann mit Gymnasialbildung, der seine 4jährige Lehrzeit Ostern 1869 in meinem Geschäfte been dete und gegenwärtig als Gehilfe in demselben arbeitet, zu seiner weiteren Ausbildung eine Stelle in einer größeren Sortimentshandlung Nord deutschlands. Ich kann denselben als treuen, flei ßigen und geschickten Arbeiter bestens empfehlen. Offerten nimmt Herr Hermann Schultze in Leipzig entgegen. Klagenfurt, 3. April 1871. Ed. Siegel. s9935.^ Ein junger Mann, 23 Jahre alt, der zur Zeit in einem Verlagsgeschäfte thätig ist, auch musikalische Ke»ntnisse besitzt, sucht vom 1. Mai an in einem größeren Sortimentsgeschäfte eine dauernde Stellung. Ges. Offerten werden unter Lit. iO bä ksulinenplalr tlr. 4, llswbuxg erbeten. s9936.s Für einen militärfreien Gehilfen, der mehrere Jahre in einem lebhaften Sortimcnts- geschäste servirte und den ich aus voller Ueber- zcugung empfehlen kann, suche ich zum 1. Mai eine Stelle in einer der größeren Sortiments- Handlungen- Otto Klemm in Leipzig. f9937.) Ich suche für einen jungen Mann, der seit sieben Jahren im Buchhandel thätig ist, eine Gehilsenstelle in einem Sortimentsgeschäft, wo möglich in Norddeutschland. Derselbe macht bescheidene Ansprüche und kann sein Eintritt am 1. Mai oder 15. Juni er folgen. Leipzig. Hermann Schultze. s9938.j Ein militärfreier junger Mann von 22 Jahren, seit 6 Jahren im Buchhandel thätig, mit allen verkommenden Arbeiten sowohl im Sortiment als im Verlag vertraut, sucht gestützt aus gute Zeugnisse bis znm 1. Mai d. I. einen Platz in einer größeren Buchhandlung Norddeutschlands. Gef. Offerten beliebe man an die löbliche A. Bagel'sehe Sortiments- Buchhandlung (B. Schmithals) in Wesel zu richten. P939.^ Ein junger Mann, 26 Jahre alt, der bei Beginn des Krieges zur Fahne einberufen ward. sucht gestützt aus gute Referenzen Placement, am liebsten in Oesterreich, woselbst er in letzter Zeit als 1. Gehilfe thätig war. Gef. Offerten mit k. v. befördert die Erped. d. Bl. Vermischte Anzeigen. Cölner Ülicher-Äuction am 27. April 1871 u. 18 folg. Tagen. s9940.g - — Soeben erschien der 4750 Nummern um fassende Katalog der nachgelass. Bibliotheken der Herren Professor Kreuser, Gcrichtsdirector Evelt, App.-Ger.-Rath Flamm, Advocat l>r. Löhr, Gen.-Vic.-Secr. Rauchholz w, reichhaltig in allen Gebieten der Wissen schaft. Derselbe wurde an die Handlungen, die mir bisher Bestellungen für Versteigerungen zugehen ließen, versandt und bitte ich im Uebrigen von Herrn C.F. Fleischer in Leipzig gef. verlangen zu wollen. Cöln, 1. April 1871. I. M. Heberle (H. Lempertzh Neuigkeiten und Fortsetzungen von 8. leuvner Lu Leivsiig. s9941.g muc/re /nersturcst nocb -eronck" ekarau/' au/merksam, icst von ^'etrt ab «,'cütL mebr unvedanAt ue/'Lentken unckall- -emer'n -eboitene um unuedan-C Lusene/un- meinem /Vaui-fie-tsu /ur älie T-Ä/Ae m'cbt mebr uEncke. /est bitte ckaber um /eeieemoiiAL epseie/ke Feetettun-, umru ie/r u/ie mit mi> in Kecb- nun- .vtebencks» Aanckiun-en «kuneb bexon- cker-e L,'i>eu/are mehrere k^oeben vor ster etatt/inciencken rersenckun- meinem Min-' weiten in §<anct retren roereke. heiprix, im Slärr 1871. L. 0. Tellbuer. Dringende Bitte. s9942.) Noch immer wird mein Verlag, welcher bis zum Jahre 1860 die Firma „Schwers'sche Buch handlung" trug, von da an aber auf meine Firma übcrgegangen ist, zum Theil von jener Firma verlangt. Es entstehen dadurch die unan genehmsten Verzögerungen in der Expedition, denn lange nicht alle auf diese Weise an die ver kehrte Adresse gelangten Bestellzettel kommen in meine Hände, sondern bleiben ruhig liegen, wo sie sind, und erst nach mehrmaliger Wiederholung erfolgt die Antwort: „nicht mein Verlag". Ich wiederhole daher auf das dringendst« meine schon früher oftmals ausgesprochene Bitte, die Bestellungen ans meinen Verlag aus der Zeit vor 1860 an mich und meine Firma zu richten, auch alle BerwechSlungen mit meinem Herrn Namensvetter in Danzig, au den auch ein großer Theil der Bestellzettel irrthümlich ge richtet wird, zu vermeiden. Kiel, Anfang April 1871. Ernst Homann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder