Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.04.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-04-18
- Erscheinungsdatum
- 18.04.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710418
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187104185
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710418
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-04
- Tag1871-04-18
- Monat1871-04
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(10771.) 8oebeo im Verlage des Onlerreick- nelen erschienen: Lr!e^8 - Vvpesedvu - Milium l87v—1871. MM' ?ravkt-^u8Aabe. Oobundsn in Beinwand mit 6oIdscbiiitt. Rrois: 1 ^ 20 NA ord. Die Xusststtunx ist koch eleKsiU. liruck suk feinstem liupierdruck in ebsmois Inn fallend. Uns erst« Llstt nsob dem litel bringt, sn ller Spitre die Oermsnis sis Vignette, die Wsebt sm kkein umkrsort vom deutselien Lickenlsub. iilstt rwei eröünet mit der Ilironrsde die 8i1ustion. diun folgen sswmtlicke Depeschen. vier sus einer 8eite und eine jede in einen kskmen gestellt, dis inoiusive Depesche 190. Dsrsn reibt sieh die Lnsprscke des Ksisers sn die 8old»len der deutschen Grinse, dslirt von disney den 15. Mir. — Leim vorietrlen Iilstt snzelsnAt, findet der Oliorsl: „diiin danket ^lle 6ott" seinen kistr. Den 8cblus8 endlich bildet eine Oedenktslel mit llorbeeikranr und linirtem kaum rum Einträgen Oefsllener. leb liefere dieses Nimm nur Aexen basr, und rwsr mit 30 A> Rabatt und auk 1011, 25 1 3 Breiexowplaro, -und bin Ikrer Verschreibungen gewärtig. Hoeksobtend lleiprig, den 11. ^pril 1871. L. U. Bayne. (10772.) Bei mir ist zu haben und empfehle ich bei Bedarf: Lese-Maschine, bestehend aus seimmttichen Lauten auf Holztäfelchen gezogen. Großes Alphabet von 37 Buchstaben (Laut) 1^7 SA — Kleines Alphabet von 48 Buchstaben 1 -/S 18 SA. Rabatt: 25 yj, m Rechnung, 33^hg gegen baar. Die Form der Buchstaben ist eine so gefäl lige und typographisch richtige, daß diese Lese maschine bereits in vielen Schulen eingeführt ist, und empfiehlt sich ganz besonders durch ihre Dauer haftigkeit. Ich liefere dieselbe nur in feste Rechnung, resp. gegen baar, bin aber gern bereit, bei Aus sicht ans Absatz einzelne Buchstaben zur Probe gratis zu geben, und bitte in diesem Falle zu ver langen. Berlin, April 1871. Alvin PrauSnitz. (10773.s In meinem Verlage erschien soeben: Die Kirchenfrage vor der preußischen Volks vertretung. Separat - Abdruck der Ver handlungen des Abgeordnetenhauses über die Organisation der Hess. Kirche (6. u. 7. Febr. 1871). Mitsämmtl. Aktenstücken. Preis 20 SA mit 25 U. Ebell, C., vier Predigten über alttestament- liche Tertc. Zur Erinnerung an Advent, Weihnachten und Neujahr der jüngst durch lebten Kriegszeit. Preis 5 SA mit 25 U. Berlin. 10. April 1871. Wilhelm Schultzc. Verlag von F. Henschel in Berlin. (10774.) Soeben erschien und wurden die eingeqangenen Bestellungen erledigt: Der deutsche Protestantenverein, ein heiliges Panier im neuen deutschen Reich von Prf. vr. M. Saumgarten. 7 Bogen. Geh. 15 SA ord. Das Recht -er religiösen Nebcr- zeugnngen in der evangelischen Kirche vom Pfarrer S. Seebens. 2U Bogen. Geh. 6 SA. Anti Materialismus. Bd.I. Vorträge aus dem Gebiete -er Philo sophie, mit Hanptrlicksicht auf deren Verächter von 1)r. Ludwig Weis. 18 Bogen. Geh. 1-^6 SA ord. Protestantische Vorträge. Band II. Heft 6: Gymnasiallehrer H- Ziegler, Pau lus, der Apostel und Jesus, der Christ. 5 SA ord. Heft 7: Archidiakonns Schiffmann, Ueber die evangelische Lehre von der Rechtfertigung durch den Glauben. 5 SA ord. In Rechnung mit 25 U, baar mit 33i/z °/o und 13/12. Rund/un-en, cke nocä nic/U ve/danAen, mac/re reä cka-mu/' au/me^Lsam, dass r<H nr'c/its sende. (10775.) Heidin, den 12. ^pril 1871. Im vorigen älonst erschienen u. s. in unserm Verlage: Du Lols - Ro^monä (Lwil), das Kaiser reich und der Rrisde. — Reihnisische Oedanlreir in der neueren Naturwis senschaft. 2wei Restreden in öikeut- lichen 8it2ungen der Nönigl. kreuss. ^.lradewie der Wissenschaften. 2 um Resten des Berliner Rüllsvsr- eins kür die deutschen Armeen im Beide. Vslinpapier. gr. 8. 6ed. 7^ 8A, 5 8A no. Wir Hennen diese kleine 8clirift nur ds- kin s cond. liefern, wo gleiebreilig Lxem- plsre in feste Rechnung bestellt werden. Rolkmann (SNA. Wilk.), rur Rrinnerung an Oustav Nagnus. Nack einem in der OeueralVersammlung der Deutschen 6hemisohen Oesellschakt ru Berlin ge haltenen Vortrage. Nit Bortrait und Bacsimile. Velinpapier, gr. 8. 6el>. 28 8A ord., 21 8A no. Wir konnten von dieser glsnrend ge- scluiedenen llede, die den usblreicken Ver- ebrern und 8cl>ülern des berühmten Lbemi- kers, wie des susgereickneten Physikers gleich willkommen sein wird, bisher nur in feste Rechnung Lxemplsre expediren. l)a wirjelrt von dem vortrefflich ausgefübrlen kortrsit (nach einer ileicbnung des berühmten älsler, Professor älsgnus, einem kruder des Ver ewigten) Lxemplsre sus dem pbologrrpki- sehen Atelier erhalten haben, sn stellen wir grösseren Handlungen bei sicherer Aussicht auf ^bsatr Lxemplsre in geringer änrskl rur Verfügung und bitten, kedarf ru verlange». Bord, viimmler's Verlsgsbuebli. (Ilsrrwitr L Oossmsnn) in Rerlin. Für katholische Handlungen. (10776.) Auf vielfachen Wunsch liefere ich die in mei nem Verlage erschienenen Gebetbücher jetzt auch in eleganten Einbänden. Solide und sehr ge schmackvolle Ausführung zu billigsten Baar- Prcisen. Zur Festzeit empfehle ich namentlich: Orats, v. H. Bo ne. Miniaturausgabe. Vierte Auflage. (Geh. 18 SA ord.) Eleg- geb. in Chagrin, Deckenvergoldung und Goldschnitt 27 SA baar. — Auch feinere Einbände in Juchten, Seide, Sammet, Metall, Elfenbein mit versilberten und echt silbernen Krampen zu Brautgeschenken sind stets vorräthig. — Ldoro. Vollst. kath. Gebetb. in lat. u. deut scher Sprache. Miniaturformat. 2. Auf lage. (Geh. 221/z SA ord.) Geb. in Chagrin, Goldschnitt u. Deckenvergoldung 1 -/b baar. — Namentlich für Schüler höherer Lehran- anstalten geeignet. ^ Ich bitte nach Naumburg's Wahlzettel zu verlangen. Paderborn. Ferdinand Schöningh. UL" Büchele's Schriftliche Ausarbeitungen für Bautechniker (10777.) kann ich aus Mangel an Erempl. bis auf Weiteres nur fest, resp. baar auslicfcrn; die zahlreichen L cond.-Bestellungen werden bis dahin zurückgelegt. dik. Sämmtlichen p. t. Firmen, welche Büchcle in neuer Rechnung verlangten, habe die in alter Rechnung bezogenen Erempl. fest notirt, event. die bcz. Disponenda gestrichen. Stuttgart, 1. April 1871. E. Ltöckhardt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder