Erscheint mstee Sonntag» täglich. — Bi« froh S Uhr eingehende Anzeigen lommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge für da» Birsendlati find an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu sende». Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. 87. Eigcnthum des BörsenvcreinS der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Mittwoch den 19. April. 1871 Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Das Meßhilssbuch für die Mitglieder des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Oster-Messe 1871. Herausgegeben von Ferd. Seidel. Inhalt: Rcductions-Tabelle der Courantmünze mit 4 alten Pf. Agio. — Personalbestand des Vorstandes und der Ausschüsse des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. — Vorstand des Vereins der Buchhändler in Leipzig. — Vorstand des Vereins der Deutschen Sortiments-Buchhändler. — Programm der geselligen Vereinigungen der Buchhändler während der diesjährigen Ostermefse. — Tägliche Abfahrt der Dampfwagenzüge aus Leipzig. — Tägliche Ankunft der Dampfwagenzüge in Leipzig. — Fiacre-Tare. — Tages-Führer für Fremde. — Verzeichniß der Leipziger Buch-, Antiquar-, Musikalien- und Kunst-Handlungen mit genauer Angabe ihrer Geschäftslocale. — Geldsorten, welche als Meßzahlungen zulässig sind. — Agenda. — Verzeichniß der Leipziger Buchhandlungen mit Angabe ihrer Committenten. — Recapitulation der Einnahme und Ausgabe. — Notizen. — Anhang: Verzeichniß der anwesenden fremden Buch-, Kunst- und Musikalienhändler. — Plan von Leipzig mit Karte der Umgegend. ist soeben erschienen. Den Mitgliedern des Börscnvereins steht das Meßhilssbuch, wie bisher, auf Verlangen gratis zu Diensten. Nichrmitglieder des Börsenvereins können Exemplare ü 10 Ngr. gegen baar erhalten. Verlangzcttel sind an Herrn Ferd. Seidel in Leipzig zu richten. Berlin, Bonn und Leipzig, den l5. April 1871. Der Vorstand des Sörsenvereins der Deutschen Buchhändler. Julius Springer. Gustav Marcus. Franz Wagner. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) vor dem Titel — Titelauflage, -s — wird nur baar gegeben.) Esser K Rei-torff in Düsseldorf. SSSS.VlanckartS, M.» Kriegs- u. Siegerlieder 1870 u. t871. 8. * ^ Kries« in Leipzig. 3387. Heher, Rede zur Fricdensseicr am 6. März 1871 gehalten, gr. 8. NX Hrnrichs'schc Bucbh , Verl.rlLto. in Leipzig. 3388. Thesen, sechzig, für u. wider Rcwrmbestrebungen der kirchl. Gegenwart. 2. Aufl. gr. 8. ' 4 NX Nichtamtlicher Theil. Kormann in Leipzig. 338S.VoIde6iog, N., Uebersiekt^kai to 6er weiteren llingsgenü beip- ng's. Okromolitk. gr. ?o>. * sH ^ 3390 — Uebermelitsplsn v. beiprig u. «eine» Vorstsätüörkern. bitli. er. kol. ' -Zs ^ Olbenbourg in München. 339l.Döllingkr'S, 2- V., Erklärung an den Erzbischof v. München-Freising. gr. 8. ' 4 NX Illielc « Eo. in Blelefelh. 3392.7 Mühlfeld, 2.» der französisch-deutsche Krieg v. 1870. s II. 6. Lsg. 8, st 4 " ' Zur Reform des Buchhandels. VIII.*) Der Verfasser des ersten Artikels in Nr. 30 d. Bl. hatte sich vorgenommen, seinerseits nicht eher wieder von sich hören zu lassen, als bis alle Facloren des Buchhandels sich ausgesprochen. Auch *) VIl. S. Nr. 8t. Achtunddreisiigster Jahrgang. heute beabsichtigt er noch nicht, die verschiedenen Bemängelungen seines Vorschlages, die er ja vorausgesehen, ausführlich zu erwi dern, sondern wollte nur an die Herren Sortimenter die Auf forderung richten, auch ihrerseits ihre Meinung über die verschie denen Vorschläge abzugeben. Er glaubt nämlich, bisher mehr oder weniger nur Anwälte der Herren Commissionäre in den Erwide rungen, resp. Anknüpfungen an seinen Artikel erkannt zu haben. 166