Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.01.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-01-11
- Erscheinungsdatum
- 11.01.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188801113
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880111
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-01
- Tag1888-01-11
- Monat1888-01
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6kemili6i' - XtzitunK. (Ilei vr. O.Iii nu8«, Xötdeii.) lisssrLrsis in üllsn Vslbttzitsn. --- Hrsolisint seit 1877. ^ ^Vöiwul vöetwvtlivü Kvösslss (/uu.l'1- korins.i. krsis pro Hug-rtLl 4 orä., 3 ^ natto null 13/12 Lxplrs. Dis „6I>8mikvr-/eitlli>A", dis VOll8tLnäiMt6, 8iltür>88r6ieil8t,6 und vsrkr6it6t8t6 allsr obswisobsn ^sitsoliriltsn, bssbsüt aus: üiniptdlritt. OriFinalartürsI iseünisobeu und volüsvirt- sobaktliotisu luüalts. katsutbsssürsibunASu. 'la^ss^ssellio.Iits. lättsi-atur. katsutlists. <^Ii6ini86li68 Heperloiiimi. üslsrats Ms allsu vioptiZsu ebsiuisslr-tsolr- uisolien 2sitsvlrrit1su des In- und ^.uslaudes. Hn ii «lei 8 dl rill. Narütbsriobts. 2oNrvsssn. Ltatistik. Ilaudsls- uaolirieptsn sto. krobsnnmmsi-u g.uk VsilunKsil Krütis. Verlri^ äer 61ioiuijL6r-^6itun8 in Lötdtzii. Xowrriissionür: OsorALöbrus iuksipr.iA. * s4449j Losbsn iiu Lslbstvsrlaßs dss Vsr- lasssrs srsebisusu und durob .«. 6. Imn^s in Ousssn iru dsxistiLU: Lievi8 Dtzsei'iptio Rlstorioo - OeoAraxlileA L66l68I3»'UM ^reliidioeeesis Ol168v6N8i8 6t ?08vani6ll8i8 a,ä oräiutjim dkea-nlißiitim ZizvstkrruW nso non klenedus llniveisi Oleni KL6lk8ii^ 83l!kIIi8 MlW 3lMU8 ilI8lÜIIli8 tl»L IKÜlBrö ÜKMVML ilddita sunt nonnullu uliu soitu äiAou oultura üivi- lluiu «t utilitutsm olkri ^poetsntiu, krasosäsiit« Lkrik ^retii8pi860porr>lli 6n68rl8v- siuW, Lpi86oporum?08narn6ll8iurr> st ^.lekiexmeoxoruiii 6n68U6U8ium 8t k08ULUi6U8iUIU, uustors donmie Hvr; 1Ic«iV8lri, SlUIVll. »I« op. Ltq s^^rn°i.lU kreis 5 ^ orä., 4 ^ netto dar. Die Köiliagphglltasien. fl450j Der Neudruck unserer ersten Lieferung ist soeben beendet worden. Wir geben weitere Sendungen ä cond. denjenigen Firmen, deren Bestellungen wir er heblich kürzen mußten, aus ausdrückliches Ver langen zu fernerer Verwendung. * ri tz Die H. Lieferung unseres Werkes erscheint noch im Laufe dieses Monats. » » tz Diese II. Lieferung enthält außer zwei farbigen Textillustrationen noch zwei farbige Beilagen; sie bringt damit eine erschöpfende Darstellung des vielgerlihmten Paradezimmers, des gleich glänzenden 8g.1Itz äu Oousoil und der an diese stoßenden Gemächer. tz ri tz Zum Zeichen, daß wir mit unfern seit herigen Ankündigungen keinerlei unberechtigte Reklame gaben, erlauben wir uns die Bemer kung. daß seither 193 rühmende Besprechungen resp. Erwähnungen unserer „Königsphantasien" bei uns eingingen, die sich mit Berlin, Ham burg, Leipzig, München augesangen über ganz Deutschland und Österreich erstrecken. Alle Be sprechungen, denen demnächst eine größere Zahl auch in illustrierten Zeitschriften folgen wird, lassen sich iw die rühmenden Worte zusammen fassen, welche der Kunstkritiker der „Hamburger Nachrichten" schrieb. Wir geben daraus das Folgende wieder: „In künstlerisch vornehmer, in Druck und Papier mustergültiger Ausstattung erscheint als Erstlingskind des jungen, vorzüglich sich ein führenden Verlags: „Die Königsphantasien." Eine Wanderung zu den Schlossern König Ludwig's II. von Bayern. Bon Arthur Mennell. ^ » tz „Die eben ausgcgebene 1. Lieferung be rechtigt zur Aussprache einer rückhaltlos rüh menden Anerkennung. In srohgelanntem Plauder ton, wo ihn die Wunder einer verschwen derischen Natur und einer verschwenderischen Kunst gefangen nehmen auch in hochfliegender Begeisterung, geleitet Arthur Mennell den Leser zum Herrenchiemsee, dann durch des Schlosses Hof, Treppenhaus und erstes Vorzimmer. Die künstlerisch vorzüglich gelungenen Illustrationen stellen dar: u. s. w." * » tz Unser neuer versandfertiger Prospekt wird außer neuen Illustrationen eine Reihe dieser rühmenden Besprechungen enthalten. Es wird Ihnen leicht sein alle Freunde der Kunst, namentlich auch die ausübenden Künstler aller Art durch einfache Übersendung eines solchen Prospekts zur Subskription zu bewegen. Wir liefern diesen reich illustrierten Prospekt in 100 Exemplaren für 1 in 500 Exemplaren für 3 tz tz tz Den Bestellern von je 11/10 Kontinuation steht derselbe bis zu je 100 Exemplaren nach wie vor gratis zur Verfügung. * tz tz Gerade weil wir der Meinung sind, daß ein gleich bedeutsames Buch in der bequemen^ Form der Lieferungen kaum jemals zuvor ge boten wurde, müssen wir iu anbetracht der günstigen Bezugsbedingungen einerseits und der exorbitanten Herstellungskosten andererseits ausdrücklich jedes Feilschen um noch günstigere Bezugsbedingungen zurückweisen. Wir liefern zu 33H°ch und 11/10, 28/25 . und sind nach wie vor bereit bei noch größeren Bestellungen das Wirken des Bestellers aus schriftliches Begehren hin zu fördern und zu erleichtern. Leipzig, im Januar 1883. Verlag der Literarischen Gesellschaft (PH. Vorhauer). fl4üif Heute wird in Berlin und Leipzig gleichzeitig ansgegeben: Rang- und Guartier-Me der Königlich Preußischen Armee für 1888. Nebst den Anciemietäts-Listen der Generalität und der Stal's-Osfizieri -er Äimee. Auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs. Redaction: Die Königliche Geheime Kriegs-Kanzlei. Broschiert: 5 50 ^ netto bar; kartoniert 6 ^ 50 ^ netto bar; in Leinwandband: 6 75 L» netto bar. Berlin, il. Januar 1888. E. S. Mittler L Sohn. R Hellwig, Die vier Tenlperamentr bei Kindern. Ihre Aeußernng und ihre Behand lung in Erziehung und Schule. Als Anhang: Das Temperament der Eltern, Lehrer und Erzieher. Dritte Auflage. Preis 1 ord., 75 no. Herr Seminardirektor Hcinemann schreibt im Wolsenbütteler Kreisblatt: Das ist ein seines Buch, welches nicht nur Lehrern, sondern auch Eltern für die Erziehung ihrer Kinder in ansprechender Darstellung sehr reiche Anregung giebt. Der Herr Verfasser, ein vorzüglicher Kenner der Kindesnatur, zeichnet in lebensvoller, geistreicher Weise die verschie denen Temperamente nach den verschiedensten Seiten hin und giebt treffliche Winke für die Behandlung derselben. Seine Ratschläge sind wahre Goldkörner, die in der Erziehung nicht genug beachtet werden können. Solchen Eltern, welche ihre Kinder mit Verständnis erziehen wollen, sollte diese Schrift nicht fehlen. * Exemplare ä cond. stehen gern zu Diensten. Schöningh'sche Buch-u. Kunsthandlung(I. Esser) in Paderborn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder