x? 134, 13. Juni 1S35. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d.Dtlchn.Vuchhand-l. 2749 Soeben erschien: Das Preußische Berggesetz in der gegenwärtig geltenden Fassung Mit Erläuterungen und den für den Bergbau wichtigsten Preußischen Landes- und Reichsgesetzen von Dr.-Jng. e. h. M. Neuß Wirkt. Geheimem Oberbergrat, Lonorarprofeffor an der Technischen Lochschul« Berlin 6. Auflage LerauSgegeben von Wilhelm Grotefend Lonorarprofeffor an der Technischen Lochschul« Berlin, Ministerialrat i. R. XV, 3l9 Seiten, kl.-8° / Preis geb. 8.— RM Das Buch ist im Unterricht für Bergrecht, also an Berg akademien, Technischen Hochschulen und Bergschulcn all- gemein eingeführt; aber auch in der Praxis wird das Buch von allen mit dem Berggesetz befaßten Behörden und son stigen Stellen ständig benutzt. Ich empfehle deshalb den in Frage kommenden Sortimentern sehr, das Buch ständig aus Lager zu halten. (A) Carl Heymanns in ^Berlin Ä) Ü «Verlag Aus dem Delphin-Verlag in Landshut übernahmen wir Physiognomik Mit 45 Abbildungen In Leinen M 7.50 Das physiognomische Weltbild In Leinen M 7.50 Damit ist das gesamte Schaffen Rudolf Kassners in unserem Verlag vereinigt. Der Insel-Verlag zu Leipzig Am 18. Juni igz; liefern wir aus: Il^ohwasser Einband von Egon Pruggmaycr 180 Seiten Preis gebunden RM a.zo Der alte Brunnengräber, der im Lohhof nach einer neuen Quelle sucht, fördert beim Nachglühen schein bar goldhaltigen Sand zutage. Sein Sohn macht sich die Leichtgläubigkeit des Lohhofbauern zunutze und sucht diesen voller Arglist von sich abhängig zu machen. Trotz des heftigen Widerstandes seiner Familie wen det der alte Bauer immer wieder Zeit und Geld an die Hebung des trügerischen Schatzes im Acker. Aber schließlich entfernen seine Söhne auf dramatische Weise den Schmarotzer und erwecken durch einen neuen Brunnen den Hof wieder zu frischem Leben, während der Alte in seinem Wahn verharrt, bis ihn die „Goldgrube" begräbt. — Dieses Buch ist ein neuer Beweis für die ursprüngliche Erzählungskunst des jungen Dichters, für dessen schöne Dorfchronik „Ein Jahr rollt übers Gebirg" das ganze deutsche Sortiment sich eingesetzt hat und dessen Gedichtband „Der Baum" einen für Gedichtsammlungen er staunlichen Erfolg davontrug G I,. VLRI.^0