Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188802283
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-02
- Tag1888-02-28
- Monat1888-02
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
VkrlnA von ^s. 6. L. Roln in I'reivurA i L. s1I369) Vs. äsr Druck von: «iLsnoiisr's «A Hb6I'86t/UI1^ äss dlsuen lestnments. 3. uncl 4. ^.iikluZ^. sieb wider Trwartsn vernögert Kat, Kaks ick mick sntseklosssu äis neue Auflage in Diekeruu^gu au8/.ugsbsn und nwsr 8IN- 8küli68s1i6i; äsr LindLNliäöokö in 4 Diele- rnnKkn ä 1 ^ orä. K Ltz2Uss8l)66iNAUlIK61t: 25°/g iu kikelmung; 30°/, Z6g6ri bnr. I'roikxkniplnro 13/12. s Diskerung 1 erscheint Lnkang Xlärn uuä steile ick äissslbs io Nll1l686ÜrÜNÜt6r Vnnakl a conä. nur Verfügung. Ilbnakms äsr 1. Disksruvg vsrpllicktet auck nur Lbnakme äsr 2. — 4. Dietsrung sillscklisülick äsr lüinkallääscks. Lrkökung äss Daäsnprsisss nack Lr- seksinsn äsr 4. Tisterullg bleibt Vor behalten. Dis Dinbanääecks wirst in siusr all- gslnsin gsMligsn unä sekr soliden Aus stattung ausgetukrt. Tirrnsn, welche sieb prinnipiell für gebundene Dücksr io gröOersm UalZstab nickt verwenden, macke ick darauf aufmerksam, äa6 ick das Duck nach Drscksinsn äsr 4. Disksrung nur nock gebunden uuä mit Derseknung äs8 Lin- banäss für das Treisxsmplar liefere. Trsiburg i. 6., 25. Tsbruar 1888. llkaäemiscke Verlagsknekkanälung voll 0. ü. Ävdr (?g.ul 8isbsck), s1l370) Hamburg, Ende Februar 1888. ?. ?. , In meinem Verlage erscheint im Laufe des Monat März a. c.: Liedergarten. Sammlung älterer und neuerer Lieder für die Vor- und Unter klassen höherer Schulen. Gesammelt und herausgegeben von Wilh. Koehler, Cantor und Gesanglehrer in Hamburg. Obgleich au Schulliederbüchern kein Mangel vorhanden ist, so verdient die Koehlersche Samm lung mit Bezug auf die Gesichtspunkte, welche bei ihrer Abfassung maßgebend waren, die Beachtung der resp. Schulvorstände in hohem Grade. Die meisten neueren Schullrederbücher halten sich thatsächlich von dem modernen Kinderlieb so entfernt wie möglich. — Dasjenige, was dem Kinde von rechtswegen zugehört: das Heitere, Frische und Echtkindliche hat in den meisten Büchern sehr wenig Berücksichtigung erfahren und in Hinblick aus diesen Umstand hat der Herausgeber des Liedergarten seit Jahren mit großem Fleiße gesammelt, um ein Buch zu stände zu bringen, welches diesem Mangel ab- hilst. Eine weitere Bedeutung, resp. einen höheren Wert erlangt der Koehlersche Lieder garten durch eine Reihe von allerliebsten Originalbeiträgen hervorragender Musiker, wie Carl Rcinccke, I. Faiszt, Arnold Krug, I. Spenge!, C- F. Armbrust, E. Krause, C. A. Kern u. a. Der Liedergarten reicht vollkommen aus für die ersten vier Jahre des Gesaugunterrichts und soll später eine zweite Sammlung von Liedern der jetzigen folgen, damit der Unter richt auch in den Mittel- und Oberklassen höherer Schulen in gleicher Weise fortgesetzt werden kann. Nach Einsichtnahme des Manuskriptes haben sich bereits vier größere Schulen in Hamburg für die Einführung des Koehlerschen Lieder gartens entschieden. Ich hoffe zuversichtlich, daß die reizende Sammlung sehr rasch auch in weitern Kreisen sich Freunde erwerben wird, und bitte die geehrten Sortimentsfirmen, welche geneigt sind, sich für dieselbe zu interessieren, Exemplare in Kommission zu verlangen. Freiexemplare für Lehrer stelle ich sehr gern zur Verfügung und sehe recht zahlreichen Bestellungen entgegen. Bezugsbedingungen: Preis 1 20 ^ ord. In Rechnung: 25 A> ohne Freiexplre.; gegen bar 13/12 Explre. für 10 40 Gebundene Explre. nur bar zum Preise von ä 30 ^ f. d. Einband (auch für das Freiexemplar.) Hermann Seippel. slI37l) Nach übereinstimmendem Urteil der Berliner Zeitungen war die Scene, da der Kaiser Sonntag vor acht Tagen mit seinen drei Urenkeln am Fenster erschien, die-denkbar großartigste. Wir können Ihnen Mitteilen, daß „Mittags beim Kaiser" ! auch diese denkwürdige Scene naturgetreu ! Wiederspiegeln wird. Leipzig. Verlag der Literarischen Gesellschaft (PH. Vorhauer). Aova! s11372j Demnächst erscheint: vis KMVT M MM äsr Dl6ktrioi1ü.t durch ^6Oil8o!8>tr«M ^Rk18Ot»llION »Nt! Hunsformkitoitlii VON vr. Ug-rlill LriöA. lVIib MÜIioieiikn Illusli'ul.ioiwn. Oa. 10 Dogen 8" üskeftst 4 50 Daäenpr. Iu koeüuullK 3 ^ 50 H., bar 3 Lei dem hervorragenden Interesse, welches auf elektrotechnischem Osdiste bssonäsrs äeiu vorstsbsnäsn Itoclibsstentsiiinen Thema sntgsgengsbrackt wirst, stärkte stis er schöpfende Dskanstlung ässsslbsn ssitsns stss inmitten stsr Traxis steksnstsn Verla-sers hochwillkommen erscheinen. Unter Derücksicktigung auob ster auf diesem Osbists angestsllten neueste» Tntei - siiebnnne» wirst in klarer und Ivlelit ver- stiinstlivlier Vorm sturob I. össobrsibunA ster nur IlrnkUAunA von ^Vsobsslströmsn drau6kbg.r8tenI1vna.m0- wnsokinen; II. LekanstlunA stsr 'kranskormatorsn; III. die vsrsokieäsnsn övsteme stsr glest- trisoksn Verteilung sturek Wseksel- strom-Nasokinen und Transformatoren; IV. blsssungen; V. ^edsnapparnte; VI. Darstellung ster disker verostsntliokten tkeorstisoken Ontersuokungsn über IVeodssIströms und Transformatoren stis vielseitig nook seliwedenste Trag«- stsr Istektverteiliing sturdi Oentralstatioiie» in treffendster Weise beantwortet. Magdeburg. Tnber'soks Iluelxlriielouei, L b. Tabsr, Verlagsbuekkanstlung. 11373) Demnäokst wirst in unserem Ver- age ersekeinen: Die ^ilt'änAtz äsr kcklüncliiils rii WM Von Hormann k'ittiii^, 6sk. stustinratk u. orst. Troksssor stsr Heckte nu Halle a/8. 8". Treis ea. 3 ^ orä., 2 25 ^ netto. Dis Lekrikt ist der Universität nu Dologna aus Lnlall ster Teisr ikres 800jäkrigsn lle- stskens gewidmet, wsleke im stuni sts. .1. stattünstsn wirst. Wir ersucksn mäklig in Kommission nu verlange». Italieoiscke Ilanstlungen macken wir auf diese Novität besonders aufmerksam. Iloekaektungsvoll llerlio, den 29. Tebruar 1888. .1. l.'uttentag (D. Oollill).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder