Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188802283
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-02
- Tag1888-02-28
- Monat1888-02
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s11.311H Lerliir 8.W. 12, Narkgrakenstr. 69, im Lsbruar 1888. ?. L. llisrdurob maobsu wir Ibnsu die ergebene Nittsibmg, dall wir am 1. ^pril d. 1. am bissigen Llatzo unter der Lirma: ^Ll86illl6 L 1.066ll116I' 61V6 6ucli- u. Lun8tbg.u6IiillA srötknsn. Lis langHäbi-igo Lbätigksit unseres Waltbsr Kitsobke in den lläussrn „losexb lolowioz in kosen" und „Kioolaisobs Luobbandlung (Lorstsll L lteimarus) in Lsrlin", sowie die Lbätigksit unseres Illriob Losobnsr in den lläussrn: „Llabn'sobs Luobbandlung (Henri 8auvags) in Lsrlin", „Lustav Look in Leipzig", „0. Na^'s Luob- und Kunstbandlung <K. liosdsr) in Obsmnitz", und „Lustav Küblsr in Obsr- baussn" ^ltksinland), wäbrend wslobsr wir uns die nötigen Kenntnisse und Ilrkabrungon gesammelt zu babsn glauben, sowie dis uns nur Verfügung 8teilenden Oeidinittsi dürften uns bersobtigen, auf einen guten Krkolg unseres llntornsbmsns zu Kokken. Unser laugHäbrigsr ^.uksntbalt in Lsrlin Lot uns binreiobsnd Llslegsnbsit, uns mit den Llatzverbältnisssn vertraut zu maobsn. Kbsnso lassen uns dis Unterstützung unseres grollen Bekanntenkreises, wie sobon kest- gssoblosssns Verbindungen init Vertrauen der Zukunft entgegsnsebsn. Wir erlauben uns nun an 8is die ganz ergebene Kitts zu riobtsn, durob Ko nto- erölknung auob Ibrsrssits zu dein Belingen unseres Hungen Lntsrnsbmsns kreundliobst beitragen zu wollen. Wir werden stets be- mübt sein, durob tbätigs Verwendung kür lbrsn Verlag, sowis durob dis pünktliobsts Krküllung unserer Verbindliobksitsn Ibnsn kür Ibr Kntgsgsnkommen unseren Lank ab- zustattsn. Unseren Bedarf werden wir selbst wäblen, dsnnoob bitten wir 8is urn baldige Über sendung von Wablzettsln, Rundsobrsiben und krospsktsn über erschienene boxw. sr- sobsinsnds Neuigkeiten. Lür Übersendung von Lrobsbsktsn und Lrobenurninern von Lortsstzungen und 2sit- svbriktsn, sowis kür Übermittelung lbrer Verlags - Katalogs und krsisbsrabsetzungsn wären wir ssbr dankbar. Herr L. Lernau in Leipzig batte die Lrsundliobksit, unsere Vertretung zu übsr- nsbinsn. Lersslbs wird stets init genügender Lasse vsrssben sein, urn kest Verlangtes bei etwaiger Kredit-Verweigerung unbeanstandet bar sinzulössn. Indern wir 8is bitten, von den naob- stebsnden Kmpkeblungsn kreundliobst Kennt nis nebinsn su wollen, smpksblsn wir uns Ibrein gesobätzten Woblwollen. Iloobaobtungsvoll Kitsekke L Loeebner, Luob- und Kunstbandlung. Herr Waltbsr Nitsobks wird zsiobnsn: Nitsobks L Losobnsr, Lueb- und Kunstbandlung. Herr Illriob Losobnsr wird zsiobnsn: Nitsobke L Losobnsr, Luob- und Kunstbandlung. Mn vigsiiLünäLA UQtsr2tzie1ni6t6S NunäsokirsiböQ 1>t im ^roliiv äes Lc-rssllvsrsjus nisdsrAslsgt. LmxkkNiiilssöii. Lew ^nsuoben Meiner Landsrnannss, des Herrn Waltbsr Nitsobks, seinsw ltund- sobreiben einige smpfsblends Worte binzu- nukügsn, kvMMk iob mit Vergnügen naob. Herrn Nitsobks, der in MsinsM 6e- sobäkts seine Lsbrzsit bestanden, kenne iob seit einer langen Heike von labrsn als einen äuLsrst strebsamen, intelligenten und ge- wissenbaktsn Hungen Nann, der gan^ dann geeignet ist, sin Hungss Lssobäkt rur ölüts xu bringen. La er auüsrdsin aus einer boobaobtbarsn, mir bekannten Lanulie stammt und meines Wissens über sin ansebnliobss bares Ver mögen vsrkügt, so kann iob ibn mit bestem Lewisssn den Herren Verlegern smpksblen. Kr wird das in ibn gestellte Vertrauen sioberliob stets reobtkertigen. Losen, den 12. .lanuar 1888. ./oseLlr ./ol»rvr>2. Herr Waltber Kitsobks aus Losen Kat vom 1. Lexembsr 1880 bis xum 31. De zember 1887 bei uns eins der ersten Lg- bilkenstsllen bekleidet. Lei seinem 8obsidsn, wslobss durob seine Lbsiobt, sin eigenes Lssobäkt zu gründen, veranlasst wird, können wir mit Lsnugtbuung aussxreoben, dass uns Herr Kitsokks in sisbsnjäbriger Lbätigksit intelligent, üeiüig und treu zur 8sits ge standen bat. Wir sind überzeugt, dass er auob in Kukunkt in selbständiger 8tellung dieselben Kigensobaktsn sntwiokeln und sieb dadurob der gssobäktliobe Vsrkebr mit ibm zu einem sickern und angsnebmen gestalten wird. Unsere besten Wünsobe, dass sein Ilntsr- nsbmsn glücken und allseitige Unterstützung linden möge, begleiten ibn. Lsrlin 0., den 15. lanuar 1888. Wieolarselre l?ue^a>rÄln-rA, öorstell L lieimarus. Lern erkülle iob dis Litte des Herrn Illriob Losobnsr von bisr, seinem Ktabliernngs - (lirkular einige empkeblends Worts zuzukügen. llsrr Losobnsr ist mir durob seine 1'bätigkeit in meiner Handlung als böobst aobtungswsrt, von solidem llbaraktsr, ge diegener Knsobauung bekannt, so daL iob Kolken dark, da er auob stets von regstem Interesse kür unseren Lsruk erfüllt, er wird unserem 8tand als selbständiger Kollegs nur Kbrs maoben, seinen Verpüiobtungen gegen dis Herren Verleger stets naob besten Kräktsn gereckt werden. Neins besten Wünsobe kür seine 2ukunkt als Hunger Kollegs begleiten ibn. Lsrlin W., den 18. lanuar 1888. l/onrr KcruvaAS, i. La.: Llabn'sobe Luobbandlung. Herrn Illriob Losobnsr aus Lsrlin lernte iob wäbrend seiner I ^Häbrigen Lbätig- keit in meinem Lssobäkts als einen Lullerst strebsamen und umsiobtigen Luobbändler kennen, der siob stets seinen Obligsnbsiten mit grokem Interesse gewidmet bat. Xur Lsgründung eines eigenen (lesobäktss wünsobe iob Herrn Losobnsr von Kerzen Olüok und glaube denselben den Herren Lsruksgenosssn empkeblen zu dürfen als tüobtigsn und ge- wisssnbaktsn (lssobäktsmann, mit- dem eins Verbindung anzuknüxksn wokl lobnend sein dürkts. Leipzig, den 16. lanuar 1888. 6b««ta!/ /'bc/s. . Lern sntsprsobe iob Herrn Illriob Loeobnets Wunsobe, seinem Ktablisse- ments-Lirkular einige Worts bsizukügsn und würde iob miob freuen, wenn derselbe im Kreise der Herren Kollegen eins kreundliobs Vuknabms dadurob künde. Herrn Losobnsr babs iob als einen tüobtigsn, Asilligen Hungen Nana kennen gelernt, der sioberliob im eigenen Ossobäkts die sowobl im 8ortiment wie slntiguariat erworbenen rsiobsn Krkabrungsn mit Krkolg verwerten wird. Neins besten Wünsobe begleiten ibn auk seinem ferneren Lebenswegs. Obsmnitz i. 8, den 16. lanuar 1888. /lorder, La.: 0. Na/s Luob- und Kunstbandlung (K. Itosdsr). lob stsbe zu Herrn Illriob Losobner seit msbreren labrsn in Lszisbung, zunäobst xersönliob wäbrend seines ^.uksntbaltos in Leipzig und darauf gesobäktliob in der 2eit, wäbrend welober er bei zweien meiner näoksten Lssobäktskrsunde Ltellung inns- batte. Kr ist mir als sin ssbr tüobtigsr, strebsamer und üeiüiger Hunger Nann mit den besten und solidesten Orundsätzen näber bekannt und seinem ilssooiö Herrn Kitsobke babe iob überall nur dis glsiobsn Kigsn- sobakten naobrülimsn kören. La den Herren ferner die nötigen Barmittel zur Lübrung dos Lssobäktss in ausgiebiger Weise zur Verfügung sieben, empksbls iob dis Litte um Kontoerölkaung auk das wärmste in der kosten Überzeugung, dall 8is mit der neuen Lirma sine nickt nur angsnebms, sondern auob lobnevde Verbindung babsn werden. Las Hungs Lssobäkt bat in den ksrsönliob- ksiten seiner Lsgründer die beste llswäkr kür gsdeibliobs Kntwiokeluvg. Leipzig, den 15. lanuar 1888. L. ls'ernau. Verkaufsanträge. 1I312H In einer süddeutschen Residenz stadt ist ein im besten Gange befindliches Sortiment und Kunstgeschäft mit gutem wissenschaftlichen Antiquariat sofort zu ver lausen. In frequentester Lage der Stadt gelegen, hat das Geschäft außer einer vornehmen Kund schaft während der Saison sehr bedeutenden, lebhaften Fremdenverkehr, wodurch unbedingt gute Sprachkenntnisse erforderlich sind. — Der Jahresumsatz beträgt bisher 24l>00 In ventar 3000 Der Gesamtlagerwert netto 2l voo Reingewinn über 4009 Das Geschäft wird Familienverhältnisse wegen verkauft und wäre auch für 2 ledige Herren eine äußerst vorteilhafte Erwerbung, da die Ausdehnung desselben mit größter Leichtigkeit erfolgen kann. Offerten werden sub W. ftz 7752. durch die Exped. d. Bl. erbeten. sll3i3H Eine kleine Buchhandlung in sehr schöner und verkehrsreicher Stadt Mittel deutschlands ist baldigst billig zu verkaufen. Das Geschäft ist sehr erweiterungsfähig. Off. unter L. 2. 333. postlagernd Kassel erbeten. sl13l4H Sehr preiswert! — Eine Leih bibliothek, ca. 4000 Bde, sämtlich gebunden und modern, ist für den billigen Preis von 25 H pro Band unter sehr günstigen Zahlungs bedingungen zu verkaufen. Katalog bitten zu verlangen. Hamburg. Henschcl L Müller. Teilhab erg esuche. sll3l5s Einem in der Zeitungsexpedition ganz erfahrenen jungen Buchhändler (der ge wandter Korrespondent und tüchtig in der Jnseraten-Acquisition sein muß) wird Gelegenheit geboten sich mit einigen tausend Mark eine dauernde und einträgliche Selbständigkeit zu gründen. Offerten sub L —r. 7577. durch die Exped. d. Bl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder