Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.02.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-02-29
- Erscheinungsdatum
- 29.02.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880229
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188802294
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880229
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-02
- Tag1888-02-29
- Monat1888-02
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 50, 29. Februar 1688. Künftig erscheinende Bücher. 1049 1. 4. Ki-Eimi» in l.e>i>rw. Ugnöorfahrk in Italien. 1888. dir. 5. ^ (11590s - LsipMf, 25. Zebrnsr 1888. Verrsicbnis der in näobslsr /eit r.nr Ver- ssnäunf gelsufendsn Ueuifkeilen meines Verlags, von denen 8is l ii> <-n lledsrl bsldifst verlsn- -in wollen: Von I'sräinanä tZtrsForovius. Oriller IlttilO: HicitkMil. tVandemingsn in blsspel und Livllisn. Lovdnto Lnüaxs. 8". Csb. 5 ^4 50 geb. 6 ^44 50 X. vio ILeäSusLr-tSQ i Hl 6 6 ul 8 06 n V 01k 8 UI u n (1 nseb 8imi und 0r8prung orlüutbit. kiii ileitin^ rur I<onntn!88 d6ut8ot> r 8piu.o!i6 mi6 Litte. Von V^MisIrrr Vorolra-rät. 8". Osb. cs.. 5 ^/4; Zeb. cs. 6 ^44. Oer Verfasser bietet eins I'ülio sprioli wörtliobsr lledenssrten, die in der llmfsnfs- sprsobs täfliob febrsuobt werden, obns dsll man sieb über 8inn und llrsprnnf blsr wäre. Zins solebs Unfklsrunf bringt dieses Merk trotr der darin rur Oeltunf boinmenden Ousllenstudisn in an/.iebsndem Oswande, mit /.ablreioben Lliobs» auf >iis (losobiobte deutsobsr 8prsone nnd deutsober Litte, sodaL es ssdew, <isr kür seine MitterspDiebe ein regeres Interesse külilt, ein liebes Ilsnsbuob werden wird. /-osLe/he «in L und eine LrAänennA rn /Iüe/,»iann'« „O'e- //ÄAeiten II'orten". Diese ssobsts 4nllsfe der „Lioiliana" ist vom Verfasser neu üln-rarbeitet worden. Dis rindern künde der „Wandergabis in Italien" (geder Land gebeitet 5 4k 50 H; gebunden 6 4k 50 Ä) lrsben kolbende Lxs- risltitel: ^ Zister Land: kittUI'Ol!. Oesebiobte, Leben und 8ooneris ans Itslisn. 8s6Ü8tv ^.uüaxo. /weiter Land: l.nloi»i8<!>c Lommoi'. Züiitto Luüsxo. Vierter Land: Von üüvcmin i»i8 litzil- tniin. Vivrto Lnttn^o. Züntter Land: r1pl,Ii8li>« I-UNÜ 80t> alten. / IV Otto Lilüaxs. Land 1—4. liefere iob s eondition, Land 5. nur lest. W iwWkW aMIüM für Lelm!- und kiivatAkkiauoii. Von 6iio. Nsli. 2voit6. vordossorto ltutlaxe. 8«. (leb. 1 ^ 25 L.. Diese bnr^fekallts (lrammatib srlsiobtsrt ssbr die Zrlernunf des Itslisnisoben nnd bst in Irurner /eit weite VsrbrsitunK ^stunden, sodsl) eins zweite VntlsZe notwendif wurde. Lls Zrfänrunf rn dieser (lrammatib ersebien: NtzÜ, üio., KrundrilZ der itslisnisoben 8^n- tsx. ^uKleiob Lweiter Vbsil von des Verlsssers „Ornndriss der itslisnisoben ürsminstib^. 8". 1886. 6eb. 80 MmgV »Mo ec)» ri^miriio »j.Leiiili ltiie «t8>>i'68- 8ioutj ieeuieiiD <iei eommeroio, 6<ü!e 8cieii'/.e, (sei!' in6r>8triu, cieilu rrn. e üeiia. mnrivg, äelili. poii- lie.u. eee. tkur 8ek0p6ii1mu6r. IlieliiZtriililsn iill8 86in6li Werken. Mt einer llioxrspbis und Obsrsbteristib Lobopsnbsusrs. Von l)r, 4ll1iU8 k'l'LUVIlStLäl. LooilSttz LnÜLsss. 8°. 6eb. 3 §sb. init üoldsobnitt 4 Zins LsmmInnA der soböusten und zsist- vollstsn Ltelisn aus Lobopenbsnsrs Lebrilten, dis den üwsob bst, suob dem Zebildetsn Dsienxnbbbum dis NöAliobbsit rru versobslken, diesen gobriltstsllsr nsber bsnnsn 2U lernen und sieb mit ibm r.n belrenndsn. Dis Zsisr des bnndertjsbriASN (lsburtsts^es 8obopen- bsusrs bst die sU^emsins Vul'msrbssmbeit mebr sls ^e sul den Arollen Dbilosoxbsn gelenkt, sodsll snob diesen „Diobtstrsblsn" sin noob weiterer ltsntsrbrsis sls bisbsr olken stsbt. Iivein, oükr llor Witter mit dom t-öven. Von Uru lmitim von üsrsusgsAsben von I'säor Leck. vritts LllüSKO. .8". Oeb. 3 ^ 50 gebunden 4 ^ 50 Lv. I)6Ut86il6 6IiI88iI<"r Ü68 IVIitt6l!lIl6r8. 6. LdnO. „Iwsin", dss blsssisoke Zpns von Ilsrt- wsnn von lVue, srsoksint bier in viellsob verbesserter drrttrr 4u//-,y«. Zs bildet /.u- xleiob den 3. Ilsnd der Werbe von llsrt- wsnn von ^us, wird aber viellsob einzeln xslrsult. 8swtliobs 12 Lande meiner 4ns^sbe der „Dentsoken Olsssibor des Mttebiltors" liefen bereits in mebrlsoben 4»lls-;sn vor, sin Leweis von der nsebbslt>N8n und stei fenden 'l'silnsbme, deren sieb diese 8smw- lunx rn erfreuen bst. mit I>8on<l6i'oi' Il6rü( I<8i6!itiAuu^ Ü6i' tDOlinisoIx i> ^U8«>I licke Ü68 fiumielL, lier Oeworlie, äor VVi886il- 86>irtkt6n, 6e8 I(ri6^8- unä Le» VV686H8, der kotitik ete. Von L. Niekasllg. küntte ^uktsxs. In 2 Vbkilsn. I. 7'bsü: Itslisnisob - Deut>ob. ll.'tbeil: Oeutsob Itslienisob. 8". dsder Vbeil zeb. 6 in llslbfrsnü 7 ^ 50 Leide 4'ln ilo feb. in 1 ltslb- srsn/.I>l,nd 14 ^4. M'rl/tteb itslienisob - Dentsobss nnd Dsntsok-Itsiienisobes Wörtsrbuob ist binnen wenifsn.lsbren in Deutsoblsnd wie in Italien I beimisob geworden nnd als dss best« snsr- i bannt, dss beide Nationen kür den llsud- und 8vbulfsbrsnob besitren. Von der neuen rvobl/erlen ^4u.?Aabe von ^<it>os>6nt»riu6r's fglelgs uiill fsisliiiliiiikiis — in >2 Diskerunoen s 1 ^44. — fsisnft binnen bnrv.em dis Lwcrte He/erun</ Lur Vsrsendnuf. Vs iob dieselbe nur /e«t iislsrn bann, bitte iob um baldige ltnfsbs der Xontinustion. I.V.Lrocbbsiis. §41591^ Durch allgemein versandtes Rund schreiben kündigte ich an als Wenigkeit. Bor Ausgabe Bestelltes bar mit 3<)o/a und 7/6. Heinrich Heiners Autobiographie. Herausgegeben von Gustav Karsteles. Umfang etwa 35 Bogen 8°. Ladenpreis ungefähr geheftet 7 gebunden (nur durch Volckmar in Leipzig) ungefähr 8 ^ 50 Ich bitte um gef. Versendung an die Ab nehmer aller Heine-Ausgaben, zu denen dieses Buch eine Ergänzung bildet. Berlin, 24. Februar 1888. Robert Oppenheim.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder