Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-03-01
- Erscheinungsdatum
- 01.03.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880301
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188803014
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880301
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-03
- Tag1888-03-01
- Monat1888-03
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lvrlinvr Aemlrucktv (11870) Vkrlng von Kvdrütlvr ?9.6ts1 in Lsrliv. Lin usnss, kür L>Is Littsraturkrsunde ebenso interessantes wie wiobiigss Ontsr- nebmen bekindet siob kür unseren Verlag in Vorbereitung, und zwar die kdersusguds von: unter Leitung von ?rof. Or. IiiläwiK keiner, ?ros. k)r. L. Z.. XVRAkwr und 0,'. 6sorss LÜIVK6I'. — Lrsis der 8sris von 6 Hunden 12 ^ .— Unter dein genunntsn 'kitsl werden wir — mögliobst unter Lestbultung der origi nalen Oestalt — eine Reibe von Werken veröklentliobsn, wslobe, in enger Lszisbun^ zu Loriin siebend, selten geworden, bedeut sam oder seltsam gewesen und geblieben sind und welebe daneben einen wiebtigsn Linilul) auk dis Kultur- und Litteraturströ- wungen ibrer 2sit ausgsübt baben. Ülunäobst baben wir die eigvntliebe klassisobs Lpoobs, )sns dabre von 1740 bis 1815, ins Vugs ge kalkt, Ketonen aber dabei, dal) Übergrilks in eine krllbere respsotive spätere Leriode kei- oeswegs gän^lieb ausgesoklossen sein sollen. Isdss Worb wird mit einer längeren Ein leitung versobsn sein, welebe keineswegs nur kür Oslsbrte bestimmt, sondern in ver ständnisvoller Weise das Luob selbst, seine Ltellung innorbalb der deutsoben Littsratur- gssobiobto, sowie seine lZsdgutung kür die selbe erläutern und erklären soll, llal) diese Aufgabe mustergültig gelöst wird, dakür bürgen -die biamon der bewäbrton und ge- sobätztsn Littsraturbistoriksr Lrok. Or. Ludwig l-lsigsr, Lrok Or. I). /I. Wagner und Or. Koorg LlIiogsr, ru denen sieb weiters verdiente Oslobrts gesellen werden. Oie sammlung sntbält teils vollständige Werke, teils (bei zu auskübrliobsm oder uiobt allgemein wertvollem lnbalt) itus/.üge oder ausgewäblte Lruobstnoks. >Vü.8 6iv ^rsedkililiuKSWtliöO äoi „Zkrliner I^OiiäriiokO" anbslaogt, so soll vorerst allzäbrliob eins 8eris von seobs Ländobsn (zedes von oirea 6 Oruokbogon) in trelkliebvr t^pograpbisebsr Ausstattung ediert werden, ledes llekt ist einzeln käukiiob; bei bbnabme einer ganzen Serie tritt eine ?reissrmäl)igung ein. 1)l6 618t6 8amillll1ll^ wird naokstebende Werke, die im Luob- kandsl überbaupt niobt mebr oder doeb nur zu bobein l'rsise zu baben sind, sutdaltsn: 1. Lrioär. dilioolril^ KIoMor tovLor^lwb- V8e)l. 1777 und 78. 2. 8. LossiiiK's goledrto Lrtiko) 8U8 äor „Vossisviisii Loituv^". 1748—1755. 4. Mir. konokor's „ivoblkliiigenäv Lniiiro" (1701) Lobst 3 8 LgspioloL 6brist. Kontors (1703 und 1710). 5. UiissL Lvä 6rg,2ioL in äor Uark (6s- älvbto §. L. 8obMiät'8). 6. vbristl. lü^Iino' 2oit86brikt,.vorWabr- saßsr". 1749. AK" Lrsis der 8sris von 6 Ländobsn: 12 ^ ord., 9 ^ netto, 8 ^ bar. ikK' Oer Linzelprsis beträgt 2 50 ^ bis 3 ^ pro Ländobsn. liegen bar auk 6 : 1 Lrsi-Lxsmplar. Oie Versendung des ersten Landes ist bereits kür Lude ^pril er in Vussiobt genommen. Vortrisbsmaterial, wie krospskts, Lubskriptionsbogen sto., stellen wir gern zur Verfügung und bitten um baldgekällige An gabe des Lsdarks. Lei tbätiger Verwendung, bei allssitiger Versobiokung an Oslsbrte, Littsraturkrsunde, 8tudiersndv, Libliotbsken sto. wird der Lr- kolg sin ganz bedeutender sein. Lerlin W., LützowstraLs 7, Lude Lebruar 1888. Oebrnder Laetvl. (11871) Unter der Presse: W e g b r ü ck e n in Min, Eiskn nnd Holz. Brschreibun,), Konstruktion und statische Berechnung der Wegbrncke», mit besonderer Berücksichtigung ausgeführter Bauwerke. Für angehende Ingenieure, Baugewerkeu, Straßen- u. Eisenbahnbautechniker, Bahnbeamte, sowie zum Gebrauch im Konstruktions-Bureau. Herausgegeben von Wictzcrrö Ludwig, Eisenbahn-Ingenieur. Zweite Auflage. Mit 28 Tafeln in Quarto. Preis ca. 4 Ich ersuche baldgefälligst zu verlangen! Weimar, 29. Februar 1888. B. F. Voigt. (11872) Oemaäobst ersobsint: öoriobts der äsLtsvtlOL bot8vi8vtlOL 6s- 801)80)18.11. Land V. (1887) komplett. 40 Logen mit 22 Takeln. Lrosob 20^. Wir bitten 8is diesen Land bauptsäob- liob Libliotbsken zur bnsiobt vorzulsFkn. Oie meisten Lotaniksr srbaltsu die Xoit- sobrikt bereits als Nitglisder der OsselI- sobakt. lieft 1 des Lande« VI (1888) wurde an dis seitberigen bbnebmer (soweit eins lkon- tinuations - Änderung uns niobt zuging, versandt. Lerlin, Lebruar 1888. Oebriidvr Lorulraeger (Ld. Lggers). (11873) In den ersten Tagen des März erscheint in meinem Verlage: Kaiserworte. Anssprüche desKaiserWilhelm. Gesammelt von K. Schnödev. Dritte viel vermehrte und verbesserte Auslage. Preis eleg. geb. 2 ^ ord., 1 ^ 50 no., 1 ^ 40 ^ no. bar nnd 13/12, 55/50. Diese Aussprüche unseres erhabenen Helden kaisers sind hier allein nicht N' l in authentischer Fassung, sondern auch in genau chronologischer Reihenfolge mit Angabe der Quellen wieder gegeben und bieten so allein ein echtes, unver fälschtes Bild der Anschauungen unseres Kaisers in allen wichtigen Lebensfragen. Nur in dieser von dem Verfasser mit peinlichster Gewissen haftigkeit bearbeiteten Ausgabe sind die „Kaiser worte" das, was sic sein sollen: ein unver gänglich schönes und erhabenes Denkmal, un serem Kaiser sür die Mitwelt und sür die Nachwelt errichtet; ein wertvoller Beitrag für die Geschichte Preußens und des Deutsche« Reiches. Der niedrige Preis von 2 wurde festgesetzt, damit das Buch Gemeingut der Nation werde und bei seiner gediegen schönen Ausstattung als Geschenk, Prämie sür Schüler rc. verwendet werden könne. Selbst kleinere Hand lungen können, wie bei den ersten zwei Auf lagen, große Partieen absetzen. Berlin. Friedrich Luckhardt. kV. 0i U86'8 KliLlllirikuilmlA (08tz L Oeorg) ir> Llo.miovki'. (11874) ln unserem Verlags ersobsint in Kürze: 8oIiIsglvort-XgisIog. Vorröioünis ä6r Meüor imä Iirmäüarlkv iv saetlliotier ^OOrümillK. 1883—1887. Lsarbeiket von Oarl »nd I^voxolä 08t. 8--. 8°. (La. 800 8.) Lreis 25 ^ bar. Oer KoblaAwort-Katalog bringt keine 4.u8wabl, sondern entkäli. alle Titel, die siob überbaupt unter ein Loblagwort bringen lassen. Nit einer ll.uswabl, wslobe nur dis be kannten und xänxixsn Werks aukkübrt, ist dem Lortimentsr niobt viel gedient, da er )a ebenso okt in dis La--e kommt, siob über unbedeutende 8aobsn biblioArapbisob Rat bolen zu müssen, als über bedeutende LrsobeinunASn, über wslobe er )a obnebin sobon orientiert, sein soll. zVn der Land des LoblaAwort-Kataloges kann der Lortimentsr siob die absolute Oewissbeit vsrseballbn, ob über den ^s- suobten OsKenstand Littoratur entweder vorbandsn oder niobt vorbandsn ist. Lannover. I r- Oruse's Luobbdl^. (Ost L Osorg;). 149*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder