Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.03.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-03-26
- Erscheinungsdatum
- 26.03.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880326
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188803268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880326
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-03
- Tag1888-03-26
- Monat1888-03
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint anher Sonntagd täglich. — Bi« früh S Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Regel u, wen» irgend möglich in der nächsten Nr zur Ausnahme Börsenblatt sür den Beiträge sür da» Börsenblatt sind an die Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. ^7 70. Leipzig, Montag den 26. März. 1888. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Von Montag den 26. d. M. an befindet sich das Centralbureau des Börsenverems im Deutschen Buchhändlerhause (Hospitalstraße) I. Stock Seite Platostraße. Leipzig, den 24. März 1888. Das Centralbureau -es Sörsenoereins der Deutschen Suchhändter. I)r. P. Schmidt. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage, t --- wird nur bar gegeben. ' --- ohne Ausdruck der Firma des Einsenders aus deni betr. Buche.) aidminiNeation d. Eolorist in Wie». -h Dolorist, äsr. Dsuosssussbattliebss d'aeb- bin.it t ^immei- u. Dsooro.tiousius.lsr, Lu- strsiobsr, VsrKoläsr stv. Neck.: 0. 8cb5zvs1. ckabrK. 1887/88. Nr. 37. 4°. (16 8. w. Illustr.) llslbzübriisb 4. 50 Aschendorff'sche Bnclih. in Münster. Heine» H.» ausgewählle Gedichte. Hrsg. m. Einleitg. u. Erläutergn. v. O. HellinghauS. 16°. (XVI, 272 S.) * 1. 20; geb. * 2. —; m. Goldschn. ' 2. 25 Julius Baedeker, Verlag in Leipzig. PharuS am Meere d. Lebens. Jllustrirt v. A. Schmitz. 3. Ausl. gr. 8°. (524 S.) * 9. —; geb. m. Goldschn. * 12. — G. BertelSmauu in Gütersloh. Kämmerlc, S.» Encyklopüdie der evangelischen Kirchenmusik. il.Lfg. gr. 8°. (1. Bd. VIII u. S. 801—861.) * 2. — I. Bielefeld'» Verlag in Karlsruhe. IVaxuvi-, L., u. ll. 8)1 >1, ckis 6ruuätorwsu äsr lilassisoksu autileen lZaulruust u. 6s- tüllbilänsrsi. Kr. 8°. (32 8.) * —. 60 Bl-yl S. Äaemmerer (Paul Th. Äae,unterer) in Dresden. Giggcl» G.» die deuischen Volksschullehrer- Konscrenzen d. I. 1887. 9. pädagogisches Jahrbuch, gr. 8°. (VII, 89 S.) * 1- SO Breirkops R Härtel in Leipzig. 8ainmI»»K üliuisobsr VorträKS. IlrsK. von li. v. Volümauu. IXr. 305 — 308. Kr. 8". 8ubsür.-8r. <l —. 50; Liuxslpr. ä —. 75 ^l>. k uffS. (9 8.) — 306. 3l'7. OLs ^vtiiioin^ooas sprooliou v. L. I*a.rt.»o!i. (58 8.) — 308. Osdor ävll 8t.Lnä ävr IxSltuvA 6er pli^vio- Ingieodon u. pathologiiolivn XsckgoburisLvit ^ n. Mödling. (16 8.) Fünsundsünszigster Jahrgang H. Brücker in Friedeüau-Berlin. -s- kosrgtsi', 6-, u. l!. Sluuvltsr, äsr baut- ws-uuisobs Xorrssxouäsut iu 5 Lpraebsu. 3. Lmü. 25. 8kK. Kr. 8°. (3 8vK.) * —. 50 Ar. Erusr's Buchh. (Oft K Georg) " Schmidt» K.» der Fürst v. Eisen od. Armin's Tod. Patriotische Tragödie, gr. 8°. (114 S.) * 1. 60 F. P. Datterer, Berl.-Buchh. in Freising. Brenner, A.» 300 algebraische Ausgaben zur Lösung mittels einsacher Schlüsse. 3. Ausl. 8°. (48 S.) * —. 50; Resultate. (24 S.) * —. 35 — 100 methodisch geordnete Ausgaben aus dem schriftlichen Rechnen. 8°. (20 S.) —. 15 XirubsrKei', l). ll»., üebr- u. IlsbuuKsbuob ä. 6rsK0riauisobsu OboralKSsauKss. 3. Luü. gr. 8°. (348 8.) * 3. — KöSporer, I. N.» Leitfaden beim Gesang- Unterricht s. die Hand der Schüler. 5. Aufl. 8°. (56 S.) —. 30 Dorn'sche Bnchh., Verl.-Cto. in NavenSburg. Koch» I. L. A.» kurzgesaßter Leitfaden der Psychiatrie, gr. 8°. (VIII, 151 S.) * 3. - M. DuMont-Schauberg'Iche Buchhandlung in Köln. 1' VValsevIi, 6., »sussts Dissubabu Larts v. Dsutsoblauä u. äsu auKreuxsuäsu Däuäsru, iu. uuuisrirtsr 8auä-VorriobtK. xur sobusl- leu MküuäK. äsr 8tatiousu. 28. Is-bi-K. 1888. 4 8latt. DM. u. üolor. 8ol. ölsbst Vsrxsisbuiü äsr 8tatiousu. Kr. 8°. (IV, 99 u. 59 8.) * 7. — Ebner >' Scubcrt (Paul Reff) in Stuttgart. blnrlitt, 6., Oesobiobts ä. 8aroolr-8t8ss, ä. Hooovo u. ä. Lllassioiswus. 19. 8kK. gr. 8". (2. Lbtk. 8. 289-336.) * 1. 40 Wilhelm Engcimann in Leipzig 6vrb«r, 8, äsr absolute Nullpunkt äsr Tswpsratur. Dis Arbeit äsr IVürws beim 8isäsu u. ckis Däwpks iw 2ustauäs äsr 8ättiKuuK. 2 LBbauälKU. (Xova a-ota äsr üsl. I»sox.-Oarol. äsutsobeu Maäswis äsr Nuturtorsebsr. 52. 8ä. Xr. 3.) 4". (24 8.) Iu Xowm. * 1. 20 Wilhelm E-Ngclman» in Leipzig lernet: /sitssliritl k. visssusobaktliobs ilooloKis. HrsK. von L. v. Xöllibsr u. 8. Lblsrs. 46. 8ä. 2. Ltt. Zr. 8°. (8. 1Z1—288 w. 9 Tat. u. Dolxsebu.) * 13. — Ferdinand Enke i» Stuttgart, ll ttnäivöitsrbiioli äsr Kesaiutsii Nsäixiu. 8r»K. v. V. Villarst. 7. DkK. I»sx.-8°. (1. Sä. 8. 481—560.) * 2. — Th. Ehr. Fr. EnSIin (Richard Schoeh) in Berlin. Angerstein, E.» u. O. Ecklcr, Haus-Gymnastik f. Gesunde u. Kranke. 5. Aufl. gr. 8°. (VI, 103 S. m. Illustr.) Geb. * 3. — Pistor, die Behandlung Verunglückter bis zur Ankunft d. Arztes. Neuer Abdr. Fol. (1 Blatt.) * —. 50; in Papier-Etui * —.50 Expedition ». M. Neiinann'o Färberzeitung in Berlin. -s- Journal äs teiuturs äs N. Usiwauu. tbuuös 1888. (48 urs.) dir. 1. xr. 8°. (8 8.) pro icpit. * 20. — 4 Reimann'S, M.» Färber-Zeitung. Jahrg.1888. (48 Nrn.) Nr. 1. gr. 8°. (8 S.) pro kplt. * 20. — Heinr. Feesctie in Hannover. Gedenkbüchlein s. konfirmierte Christen. 27. Aufl. 8°. (48 S.) * —. 20; geb. m. Goldschn. * 1. —- Spitta, L.» Fragestücke üb. Kirche u. Gottes dienst, nebst e. kirchl. Gebetbüchlein s. evangel. Christen. 8°. (56 S.) * —. 50 G. Franzyche Dcrlagsh. (I. Roth) in München. kaiisriissinst, 0. R. v., Drxebuisss aus 8s- obaobtuuZsu äsr tsrrsstrisvbsu Rstrs-ütiou. 3. Mitbsilz. (8ep.-L.bckr.) 4°. (51 8. w. 1 Tak.) In Loww. ** 1. 60 Hilxuii^sbsriolits äsr watbswatissb - pb^si- üalisobeu Olasss äsr ü. b. Lüaäswis äsr IVisssusobakteu xu Nüuvbsu. 1887. 3. litt, xr. 8°. (V u. 8. 343—500.) In Loww. - I. 20 W. Glasers Bucüh. in Lübeck. °f Fkit, P.» Sophonisbe in Geschichte und Dichtung. (Sep.-Abdr.) 8°. (23 S.) * —. 40 °ch Triddiiio, 6. 6., 8opbouisbs. Trs-Köäis. Vbsrs. v. k. 8sit. 4°. . (50 8.) " 1. 20 208
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite