Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.03.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-03-26
- Erscheinungsdatum
- 26.03.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880326
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188803268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880326
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-03
- Tag1888-03-26
- Monat1888-03
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
G. A. Gloeckner in Leipzig. Hermansen, H., Taschenbuch der Handels korrespondenz in deutscher u, dänisch-nor wegischer Sprache. 2 Tle. 8". s, * 2. 50 Inhalt: 1. Dänisch-deutsch. kVIII, iöi'S.) — 2. Deutsch-dänisch. <VIII. 1S7 S.) Boeells, 6., nsus itulisnisobs Ors.rnius.tiI: 5. äsn Xsuflmunn u. i. Oeverbtrsibsnäs. 2. Xuü. 8°. (X, 276 8.) * 2. 50; ged. * 3. —; 8ob1üsssl. (23 8.) * 1. — Mimkwitz, H., der kleine Schachkönig. Leicht faßliche Anleitg. zu rascher Erlernung der Schachspielkunst. 8". (VIII, 152 S.) * 2. —; geb. * 2. 50 8ebiIIiuA, 1., spunisobs Oisrnrn still w. Ls- rüollsiobt. ä. AsssIIsobuktt. u. Assobüktl. Vsrllsbrs. 4. Xuü. 8". (VIII, 551 8.) * 4. —; ged. * 5. —; 8oblüsssl (32 8.) * 1. 60 Thum, R., englisch-deutsche Konversations schule. Gespräche aus dem Geschäftsleben m. erklär. Anmerkgn. 1. Kurs. : Für An fänger. Bearb. unter Mitwirkg. v. CH. F. Gilson. 3. Aust. (XII, 186 S.) * 2. —; geb. * 2. 50 Z. Habbel, Verlagsh. in Aniberg. Kirchcnschmuck. Neue Folge. Sammlung v. Vorlagen f. kirchl. Stickereien, Holz- und Metallarbeiteu u. Glasmalereien. Hrsg. v. G. Dengler. 19. Hst. qu. Fol. (7 Tas. m. 7 S. Text.) * 4. — Haube- öt Spener^sche Buchh. (F. Weidling) Dicken«, Ob., g, Obristmss eurol in xross bsinA s, Abost storzr ofl Obristmss. Nit äsutsobsn BrlllürAn. v. 1. 8obmiät. 8obu1- unsA. 2. Xuü. 2. Xbär. 8". (VIII, 136 8) Kurt. * 1. — M. Heinsius in Bremen. Bsdbe , 6. Vs. , WisäsrboluvAsbuob t. 8obü1sr böbsrsr Bskrsnstsltsn. 5. u. 6. Nit. Ar. 8°. * 1. 90 «Zssohielits. <52 8.) * —. 70. — 6. LiAsbuisss ä. Fleischmann, W., Psychrometer-Tafeln zur Berechnung d. relativen Feuchtigkeitsgehaltes der Lust in Käsekellern. 2. Ausl. >6°. (13 S.) * —. 75 Thikötter, I., Halleluja. Lateinische u. deutsche Hymnen. 8°. (IV, 83 S.) *1.80 geb. * 2. 50 Herrcke Ar Lebeling in Stettin. Philipps, F., das westfälische Vemegericht u seine Stellung in der deutschen Rechts geschichte. gr. 8°. (20 S.) * —. 60 I. C. Hinrichs'sche Buchh., Sort.-Cto. in Leipzig. fl älittoldaoli, L., Orte- n. BntflsrnunAsllsrts vom Lönigr. 8sobssn. XsobtrsA üd. slls vübrsnä äsr Binunrxsrioäs 1886—1887 sinAstrstsnsn VsrünäsrunASn sn Bissn- bsbllsn, Obuussssn sto. Bol. (1 Llstt) * —. 50 fl kovbl, Bsäflubrllurts t. ä. Xönigr. 8s,obsen. 8sst, 1 n. 3. Odrowolitd. Bol. In Komm, s, ** 1. —; uni Bsinv. ü ** 1. 50 Ferdinand Hirt, Verl.-Buchh. in Breslau. Loew, E.» Pflanzenkunde f. den Unterricht an höheren Lehranstalten. 2. Tl. Kurs. 3—5. gr. 8°. (205 S. m. Jllustr.) * 2. —; geb. * 2. 25 Vorbereitungen u. Entwürfe aus dem gesamten Unterrichtsgebiete der deutschen Volksschule. Hrsg v. A. Sprockhoff. 4. u. 5. Hft. gr. 8°. * 1. — Inhalt: Geographie. Heimat-, Länder-, Völker-u. Hinnnelskunde v. W? Keil n. A. K. van der Laan. (tL0 S. m. Jllustr.) G. Hirth s Kunstverlag in München, fl Biläerblieb, llulturAssobiobtliobss, aus 3 .Isbrbunäsrten, IlrsA. v. 6. Ilirtd. 54. btz. (5. Bä. 6. BkA.) 4". (8.1701—1732 ro. Illuotr.) 2. 40 S. Hirzcl in Leipzig. (trimm, .1., n. >V. (trimm, äsntsobss Vlörtsr- dnod. BortASSStrt V. N. Ile.xne, II. Biläs- brunä, N. Bsxsr sto. 7. Bä. II. UflA. Lss-rb. v. N. Bexsr. Bsx,-8°. (8p. 1921 — 2112.) * 2. — Julius Hoffmann in Stuttgart. Petzcndorfer, L-, Schriften-Atlas. Eine Samm lung der wichtigsten Schreib- u. Druckschriften aus älter u. neuer Zeit re. 6. Hft. 4". (8 Taf.) * 1. - I. Huber in Frau-Nfeld. krszsrx, 0. V., Deut ImärviA V. Nuralt (1665 — 1749). Bins Utsrar- u. ouitur- Assvbioktl. 8tuäis. Ar. 8". (V, 112 8.) * 2. 40 Ernst Keils Nachf. in Leipzig. Romanbibliothek der Gartenlaube. 133. Lfg. 8°. 1. 20 Inhalt: Aus eigener Kraft. Roman von W. v. Hillern. S. Bd. Bog. g—10. (Schluß.) Carl Konegcn, Verl.-Cto. in Wien. Wohlmuth, E., Im Freiheitskampfe. Gedicht aus dem ferb. Volks- u. Kriegsleben. 8°. (63 S.) * 1. 60 Carl Krabbe in Stuttgart. Gcrok, K., Predigt zum Trauergottesdienst f. Se. Majestät weiland den deutschen Kaiser Wilhelm I. 8°. (15 S.) * —. 20 C. W. Kreidel's Verlag in Wiesbaden. kosbmösNor'g IvonvArs-xbis äsr suroxüisobsn Bs-nä- u. 8ül!rvs,8Ssr-No1Iusllsn. BortASStztrt v. VV. Kobslt. Xsns BolAS. 3. Bä. 5. u. 6. UflA. xr. 8°. (8. 37-60 m. 10 lack.) I» Napxs ä * 4. 60; llolor. XusA. s, * 8. — W. H. Kühl in Berlin. °fl Loiui»iei - Buoli, äsutsobss. Oeiitsebe Lunllsn n. Lungnisrs, nseb äsu Orten ä. Bomioils äsr Birmsn slpbs-bstisob Asorä- nst. UrsA. v. äsr Berliner Lörssn-2situnA. Ar. 8°. (VI, 384 8.) fl** 15. — Kuhnt'sche Buchh. <E. Gräscnha») in EiSIcbe». Rothe, Predigt, geh. nach dem Tode Sr. Majestät d. Kaisers Wilhelm in der St. Andreas-Kirche zu Eisleben. 8". (12 S.) ** —. 30 Z. B. Metzler'sche Sort.-Buchh. in Stuttgart. °fl Unterschrift, letzte, Kaiser Wilhelms vor seinem am 9. März 1888 vormittags halb 9 Uhr erfolgten Tode, nebst Kaiser Wilhelms Unterschrift, wie er sie bis in sein hohes, rüstiges Alter hinein gezeichnet hat. 8". (1 Blatt.) * —. 40; auf Kartonpap. —. 15 N. Mickisch in Berlin. fl Mcrk's, Deutschland! 12". (16 S.) —. 25 Gruft Siegfried Mittler As Sohn Beiheft zum Militär-Wochenblatt. Hrsg, von v. Löbell. Jahrg. 1888. 3. Hft. gr. 8". ** —. 50 Inhalt: Kaiser Wilhelm. Ein Umriß seines Militär. Lehens. (S. S8-144) Schießvorschrift s. die Kavallerie. Ausg. f. Bayern. 16°. (136 S.) Kart. * —. 80 Hermann Leser in Neusalza. fl Familienfreund, der. Unterhaltungsblätter f. alle Stände. 3. Jahrg. 1887/88. Nr. 33 u. 34. 4°. (ä 16 S.) ü Nr. -. 10 Moritz Perle«, Nerl.-Cto. in Wien. Enrhklopiidie, allgemeine, der gesammten Forst- u. Jagdwissenschaften. Hrsg, von R. Ritter v. Dombrowski. 3. Bd. 18. Lfg. u. 4. Bd. 1. Lfg. gr. 8°. (3. Bd. S. 577-616 u. 4. Bd. S. 1—32.) ** 1. — — äsr Asouwmten IRisrksilkunäs u. flyier- ruollt. UrgA. v. X. Kooy. 5. Bä. 6. BtA. Ar. 8°. (8. 321—384.) * 1. 80 Friedrich Pfeilftücker in Berlin. Hausbibcl, illustrierte. Nach der deutschen Über- setzg. M. Luthers. 7. Lfg. 4°. (S. 289 — 336.) » —. 50 Puttkammer As Mühlbrecht in Berlin. Bismarck, Fürst, Rede üb. das Bündniß zwi schen Deutschland u. Oesterreich-Ungarn vom 7. Oktbr. 1879. Mit e. Anh., den Text d. Vertrages enth. 7. Ausl. gr. 8°. (32 S.) * -. 50 Albert Nathkc'« Verlag in Magdeburg, fl Bnlllks's, X., Bibliotlislr 1. Auvüsr-Intsrss- ssntsn. 6. Bä. 8". * —. 50 Inhalt: Lstrjsbg-Ligsduisss äsr ^otisv-Auoksr- kadriksn äsr Oamxagns 1886/87. NusammsugsstsUt äurob 8. v. Lbrsustsiu. 2. äalirg. <15 8.) Nenger'sche Buchh. (Gebhardt As Wilisch) in Leipzig. fl Wiermann, H., Friedrich III., Kaiser v. Deutschland u. König v. Preußen. 2. Lfg. 8°. (S. 33-64 m. Jllustr.) * —. 40 Earl Nühlc in Leipzig-Neudnitz. fl Bvllöiirvaiiäl, I)., vollstünäiAss Bsllrduob äsr viniäolisn n. äoppsltsn LuobküIirunA fl. ulls 2rvsiA6 ä. Luobliunäsls. 25. Brisk. Ar. 8". (1 BvA. va. Borrnulursu.) ** 1. — N. Schaeffer in Berlin. fl Jacobsen, A., das Parteiunwesen in der evangelischen Kirche. Vortrag, gr. 8°. (16 S.) —. 20 Schmid, Francke As Co., Derl.-Cto. in Bern. "fl Lummer, .1. Outuobtsu dstr. äis 8sAsIvsrsioIlsrunAsflrg,AS. 8". (54 8.) * —. 60 °fl — kröuvis oontsnunt Io. gusstion äs 1'nssu- runos oontrs 1s, Arsls. 8". (51 8.) * —. 60 Heinrich Schmidt As Carl Günther in Leipzig. fl Bnrii; , V., Ossobiolits ä. römiselioo Xsigsrrsiolm von äsr 8olils,olit bsi Xotium u. äsr BrobsrunA XsA^ptsns bis rum Brnbruobs äsr 8s,rbsrsu. Bsbsrs. v. 6« BsrtrbsrA. 74. BkA. boob 4°. (4. Bä. 8. 329—360.) —. 80 klübiier, X. Brbr. v., s. 8pg,ilisrASUA um äis Wslt. 2. Xuü. 3. BflA. Ar. 4°. (8. 29—40 m. Illusflr.) * —. 50 S. Schottlaender i» Breslau, fl Nord u. Süd. Eine deutsche Monatsschrift. Hrsg. v. P. Lindau. 133. Hft. (45. Bd. 1. Hft.) gr. 8°. (133 S.) Vierteljährlich.6. — Ang. Lchon in Uebcrlingen. Kniete, I!., äsutsob-vvsltsprsokliobs Lsuäels- IrorrssponäsvL. 2, Xuü. Ar. 8°. (VIII, 112 8 ) ** 1. 80; Asb. in Bslblsinvi. ** 2, —; in Ounräsiuvr. ** 2. 50 L. Schwann'sche Verlagshandlung in Düsseldorf. Grotesend, G. A., das gesammte preußisch deutsche Gesetzgebungs-Material. Jahrg. 1887. 7. (Schluß-) Heft, Theorie u. Praxis d. deutschen Reichsgerichts u, d. preuß, Ober- verwaltnngsgerichts. Jahrg. 1887. gr. 8°. (158 S.) * 2. 50; Jahrg. 1887 kplt. * 10. —; geb. * 11. 50 Otto Spanier in Leipzig. KonvcrsationS-Lexikon, illnstrirtes, f. das Volk 2. Ausl. 98. Lfg. gr. 8°. (4. Bd. Sp. 1473- 1536.) * —. SO
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder