X- 150, 2. Juli 1935. Fertige Bücher. — Geschäftliche Einrichtungen usw. Börsenblatt f. d. Ttschn Buchhandel. 2979 üalMkwartrte Neuerscheinung! 8um 60. Seburtstag des Sichters! M ging aus Seinen Augen Gedächtnisreden zu Erd- und Feuerbestattungen von Otto Siedet Schüler usw. einer großen Lesergemeinde bekannt ist, spricht seit über io Jahren als sehr gesuchter, christlich eingestellter Redner auf dem Friedhof in solchen Fällen, wo ein beamteter Geistlicher nicht mit geht oder nicht gewünscht wird. Sr Hai in dieser Zeit an über Tausend Särgen gestanden und den Hinterbliebenen Trost ge' spendet. Eine Reihe seiner Gedächtnisreden hat er nunmehr auf Wunsch von Freunden in der obigen Schrift zusammengefaßt, für die schon lange ein dringendes Bedürfnis vorlag. Gerade nach solchen Reden suchen viele Prediger, ferner alle freikirchlichen Kreise, sowie die Angehö rigen von Feuerbestattungs-Vereinen, endlich haben aber auch alle außerhalb der Kirche stehenden Volksgenosten, denen der Tod liebe Angehörige entriß, für diese Schrift lebhaftestes Interesse. In den Reden klingt die große Gewißheit wieder, daß wir von unseren Toten nicht für immer getrennt sich einst aufs neue vereint. Männer der Kirche, die die Gedächtnisreden im Manuskript gelesen haben, wie Geheimrat v. Kranz Nendtorff, Oberkirchenrat Andreas Fröhlich, ^farrer ^arl^Aonhoff, Pfarrer vr. Karl Gandert und Die dem Inhalt angepaßte Umschlagzeichnung des bekannten Oarmstädter Graphikers A. M. Schwindt empfiehlt die Auslage der Gchrist im Schaufenster und macht sie besonders leicht verkäuflich. preis VL> Pf». Rabatt tt. Seetang,ettett T SobanneS Saum Vevlag, viullinsen kn tvüvit. T <§esckäftlicäe<kiirrickiui>gen und Veränderungen. Mit dem heutigen Tage übernahm ich die Buchhandlung der Firma Joh. Lucius, Halle/S., Universi tätsring 9. Bestehende Verpflich tungen regelt die Firma Lucius selbst und die Firma wird darauf im Handelsregister gelöscht. Nach Erweiterung meiner jetzigen Ge schäftsräume wird die Buchhand lung mit meiner Firma vereinigt. Halle/S., den 15. 6. 1935 Neudeutsche Bücherstube Otto Dausien Halle/S., Universitätsring 10. Wird bestätigt: Joh. Lucius, Halle a/S. Vorankündigung der Neuerscheinungen ..SeuMen Nalivnalbibliograpliie" Deutschen Bücherei Dem sehr verehrten Sortiment in Österreich und Nachfolgestaaten erlauben wir uns höflichst mitzutellen, daß wir unsere Wiener Vertretung der Verlags- und Kommisslonsbuchhandlung Rudolf Lerhnev L- Sohn LVken I, Sellevst. S übertragen haben. Rechner s Sohn hat ab 4. Juli 4935 die Alleinauslieferung aller unserer Verlagswerke für Österreich und die Nachfolgestaaten inne und wird zu unseren Original bedingungen liefern. Bestellungen bitten wir nicht mehr nach München zu richten, sondern unmittelbar an Rechner s Sohn, da sie sonst Verzögerungen erleiden. Ebenso sind alle Zah lungen — für nach dem 4. Juli erfolgte Lieferungen — ausschließlich an Lechner s Sohn zu leiten. Oie Reisenden von Lechner s Sohn werden Sie besuchen und Ihnen jeweils die Neuerscheinungen unseres Verlages vorlegen, sowie die Bestellungen zur Ergänzung Ihres Lagers aufnehmen. Wir bitten von dieser Neueinrichtung Kenntnis zu nehmen und zeichnen hochachtungsvoll Braun H Schneider, München Dte Mbttothek des VdvkenveveknS in Leipzig, Buchhändlerhaus, bittet um regelmäßige Zusendung aller neuen Antiquariats- und Verlagskataloge Aushebung deö Ladenpreises AiiWmg -er Mellpreise Mit Wirkung vom 1. Juli 1935 heben wir die Ladenpreise der nach stehenden Verlagswerke auf: Cüppers, Rheinische Legenden Eltz, I. von, Das goldene An standsbuch — Das kleine Anstandsbuch — Lebens- und Anstandsfragen Filling, Besinnliche Märchen Frentz-Gemmingen, Theresia vom Kinde Jesu Koch, Kasperle auf der Jagd — Münchhausen — Nibelungen — Reineke Fuchs — Das lustige Richterbuch — Die beiden Radschläger Krane, Sibylle Liederschatz, 320 Liedertexte Reifert, 100 Kommerslieder Wibbelt, Nur ein Viertelstündchen — Die goldene Schaukel Wilhelm-Kästner, Das Münster in Essen (Große Prachtausgabe) 5redebeul L Koenen A.-G. Verlag / Essen ^erkau/L-Pntrcige. Kauf-Gesuche Teilkader-Gesuche und Anträge Perkaussanträgc l-Inivers.-StaUt mann. Laukpr. 18000 R>!Vl. U."„Olliv.-8t,Ä,6t," I§r. 1140