R- 154, 6. Juli 1S3S. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 3015 Der dritte Vand der 8oergelsclien l.iteratur- descdiclite »viclitung und Vicliter derzeit«: Vickler aus deutschem Volkstum kurre 2eit vergriffen. Die L. Auflage (-.-11. lausend) ersciicinr ln s lagen! tiaben 8ie genügend krcmplarc auf tagerf »Soergel« ist das Seickenkbuck kür jeden övckerfreund geworden. Neue deutsche Literaturgeschichten: An den Anfang unserer Betrachtung stellen wir als die gewichtigste Neuerscheinung die dritte Folge von Albert Soergels großem Werk «Dichtung und Dichter der Zeit". — Soergels Literaturgeschichte ist ein Werk/ das mit Verantwortungsgefühl, Verständnis und menschlicher Reife geschrieben wurde. Die Würdigungen des neuen Bandes sind schöne und gerechte und sehr liebevolle Einführungen in das Werk der einzelnen Dichter. Soergel zeigt sich hier als Mittler, dessen Führung man gern folgt. Besonders erfreut aber auch an diesem »Soergel' das sorgfältig gewählte Bildmaterial. Völkischer Üeobachter Soergel bekennt sich zu einer „dienenden' Darstellung, die unbekannten Stoff erst einmal unbefangen ausbreiten will, um dem Leser möglichst selbst schon eine Deu tung und Parteinahme zu erlauben. Und in der Tat hat Soergel um viele deutsche Dichter daS hohe Verdienst, sie weiteren Kreisen nähergebracht zu haben. Nun hat sich Soergel durch feinen Willen zur Gerechtigkeit den Vorwurf zugezogen, daß er in seinen beiden ersten Bänden sehr bedingte und bedenkliche Zeiterschei nungen wenigstens raummähig mit wahrer deutscher Dichtung gleichgeordnet habe. Die Gesinnung Soergels darf jedoch kein Vorwurf treffen,- wenn man mit dem heutigen Wissen diese früheren Bände kritisch durchlieft, so spürt man, welch inne ren Abstand der Verfasser schon damals zu den uns fremden wie zu den zeit vergänglichen, damals vielbewunderten Autoren hatte. Die neue l.iteratur r., unverSnderte Justage -.-11. lausend LL4 Leiten mit öl Abbildungen und blandscbristenproben belnen KKl ö.so (A k.Voigtlanders Verlag / l.eipiig Li